Leopardbärbling - Danio rerio (Brachydanio frankei) ab 2,00€

2 €

Sandackerring 1,  27446 Niedersachsen - Selsingen
20.11.2023

Verantwortungsvoll Tiere vermitteln

Kaufe Tiere nie aus Mitleid oder auf offener Straße! Du förderst damit Tierleid, riskierst Strafen und hohe Folgekosten. Halte dich stets an unsere Tipps und nutze unseren Musterkaufvertrag.

Musterkaufvertrag

Weitere Informationen & Tipps
  • Art Aquariumfische

Beschreibung

Leopardbärbling - Danio rerio

Pro Stück 2,50 €
Ab 10 Stk. 2,25 €
Ab 15 Stk. 2,00 €

Ursprünglich aus Indien und Pakistan stammend, erfreut sich der Leopardbärbling, wissenschaftlich auch Brachydanio frankei genannt, großer Beliebtheit in der Aquaristik. Mit seinem unverwechselbarem aussehen sorgt er im Aquarium für Pep und Lebendigkeit und ist ein quietschfidel er Zeitgenosse, der viel Freude bereitet. Aufgrund seiner Friedfertigkeit und leichten Haltung ist er besonders auch für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet und lässt sich auch recht einfach vermehren.

Herkunft: Asien
Zucht: mittel
Temperatur: 18-28 °C
Verhalten: Aktiv
Besonderheit: Interessante Färbung
mit Fischen: Ja, mit friedlichen Fischen
Wasserwerte: Mittelhartes Wasser
Aquariengröße: 54 l (ca. 60 cm)
Beckenregion: Oben
Optische Wirkung: Schwarmverhalten
mit Großkrebsen: Nein
Fischgruppe: Bärblinge
mit Garnelen: mit Zwerggarnelen, Nachwuchs wird eventuell gefressen
Ernährungsweise: omnivor - Allesfresser
Bepflanzung möglich: Ja
mit Schnecken/Muscheln: Ja
mit Zwergkrebsen: Ja
Endgröße: 4-8 cm
Schwierigkeitsgrad: Einfach
mit Krabben: Nein

60-80 cm Kantenlänge sollte das neue Zuhause der Leopardbärblinge schon betragen, denn diese quirligen Kameraden lieben nicht nur das Schwimmen im Schwarm, sondern sausen durchaus mal die ein oder andere Strecke ab. Daher sollten sie in Gruppen von mindestens 6 Tieren, eher mehr, gepflegt werden. Weil sie gelegentlich etwas herumtollen, sollte das Aquarium außerdem abgedeckt sein, damit sie nicht versehentlich herausspringen. Weil sich die Tiere hauptsächlich in der mittleren und oberen Wasserschicht aufhalten, sollte hier genügend Platz zum Schwimmen sein, die Bepflanzung darf daher eher im Hintergrund und an den Beckenrändern Platz finden, aber stellenweise schon verkrautet, damit sich die Tiere zum Erholen zurückziehen können. An den Bodengrund oder die weitere Einrichtung stellen sie eher keine großen Ansprüche. Gemäß ihrem Habitat stehen sie aber durchaus auch gerne mal mitten in der Strömung, weswegen der Filter ruhig etwas kräftiger ausfallen darf.

Die Vergesellschaftung mit anderen friedlichen Fischen, die aus ähnlichen Wasserparametern stammen, ist problemlos möglich. Auch sich gut vermehrende Zwerggarnelen wie zum Beispiel Neocaridina oder die Sulawesi Algengarnele oder auch die beliebte Amanogarnele sind prima Mitbewohner.

Unser neuer Online-Shop:
https://www.andys-wirbellosen-shop.de/shop

Wir haben samstags von 10 bis 20 Uhr für euch geöffnet, wenn dies nicht möglich sein sollte, findet sich auch nach Absprache ein Termin.
Bei Anreise, bitte Ankündigen oder bei Ankunft Anrufen.
Erreichbar auch per ›Whatsapp‹.
Sollte eine Abholung nicht möglich sein, findet sich bestimmt eine andere Lösung.
Tüten und Verpackungsmaterial sowie Sauerstoff sind vorhanden.

Beste Grüße
Andy' s Wirbellosen

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren