Königssalmler Super Blau (Inpaichthys kerri super blue) ab 3,00 €

4 €

Sandackerring 1,  27446 Niedersachsen - Selsingen
11.01.2024

Verantwortungsvoll Tiere vermitteln

Kaufe Tiere nie aus Mitleid oder auf offener Straße! Du förderst damit Tierleid, riskierst Strafen und hohe Folgekosten. Halte dich stets an unsere Tipps und nutze unseren Musterkaufvertrag.

Musterkaufvertrag

Weitere Informationen & Tipps
  • Art Aquariumfische

Beschreibung

Königssalmler Super Blau (Inpaichthys kerri super blue)

Pro Stück 3,50 €
Ab 5 Stück 3,25 €
Ab 10 Stück 3,00 €

Wissenschaftlicher Name: Inpaichthys kerri
Umgangssprachlicher Name: Königs-Salmler
Herkunft: Brasilien
PH: 6,0 -7,0
GH: 2 - 10°dGH
Endgröße:
bis zu 4 cm
Aquarium:
ab 60 Liter
Temperatur: 23 - 28 °C
Futter: Granulat, Flocke, Frost, Lebendfutter
Haltung: Gruppe bzw. Schwarm
Lebenserwartung: ca. 4 Jahre

Der Inpaichthys kerri super Blau ist eine Selektionszuchtform des beliebten Königssalmlers. Er besticht durch sein dunkles Blau, welches je nach Lichteinfall in unterschiedlicher Intensität leuchtet.

Der Inpaichthys kerri stammt aus dem Mato Grosso Gebiet, welches in Brasilien liegt. Der Königssalmler bildet nicht wie andere Salmler das klassische Schwarmverhalten aus. Die Männchen besitzen kleine Reviere, in welche die Weibchen gelockt werden.

Aquariengestaltung für Königssalmler super Blau

Bodengrund kann aus dunklen Sand oder Kies bestehen. Das Aquarium sollte eine dichte Randbepflanzung aufweisen, damit die Tiere Rückzugsmöglichkeit haben und auch kleine Reviere bilden können. Sauerstoffreiches Wasser sowie Filterung über Torf fördert das Wohlbefinden.
Vergesellschaftung von Königssalmler super Blau

Königssalmler super Blau (Inpaichthys kerry) sind friedliche Zierfische, welche mit ebenfalls friedlichen Zierfischen und Welsen sowie Schnecken und größeren Garnelen vergesellschaftet werden können. Salmler sind gesellige Tiere und sollten bestenfalls im Gruppe von mindestens 6 Tieren gepflegt werden.
Geschlechtsunterschiede bei Königssalmler super Blau

Die weiblichen Tiere sind deutlich fülliger und werden mit ~5 cm etwas kleiner als Männchen. Die Männchen des Königssalmlers haben eine blaue Fettflosse. Die Fettflosse des Weibchens ist Braunorange. Bei der Balz zeigen die männlichen Tiere eine schöne, intensive Farbe. Ebenfalls kann man es an der Afterflosse erkennen, da ist die der Männchen deutlich länger und abgerundet.
Zucht der Königssalmler super Blau

Die Zucht der Königssalmler ist nicht schwer. Abgelaicht wird bei passenden Bedingungen in feinen Pflanzen. Die Eltern sind Laichräuber, weshalb man die Tiere nach dem Laichvorgang entfernen sollte oder bestenfalls ein Laichgitter verwenden. Die Tiere vor der Verpaarung bestenfalls für 2 Wochen nach Geschlecht trennen. Nach dem Schlupf der Larven nehmen diese feines kleines Futter wie Artemianauplien, Artemia Fluid von JBL oder ganz feines Staubfutter auf.

Unser neuer Online-Shop:
https://www.andys-wirbellosen-shop.de/shop

Wir haben in den Wintermonaten täglich von 10 bis 19 Uhr für euch nach einer Terminabsprache aufgrund der Größe der Räume geöffnet.
Bei Anreise, bitte per Kleinanzeigen oder Telefon sich melden.
Erreichbar auch per ›Whatsapp‹.
Sollte eine Abholung nicht möglich sein, findet dort sich bestimmt eine andere Lösung.
Tüten und Verpackungsmaterial sowie Sauerstoff sind vorhanden.

Beste Grüße
Andy' s Wirbellosen

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren