Zum Festpreis! Kleines Haus, inkl. Bauland, Hürth-Gleuel!

375.000 €

  • Wohnfläche 110 m²
  • Zimmer 3
  • Schlafzimmer 2
  • Badezimmer 1
  • Grundstücksfläche 1.012 m²
  • Verfügbar ab Oktober 2024
  • Haustyp Andere Haustypen
  • Etagen 2
  • Baujahr 1900
  • Provision Mit Provision
  • Möbliert/Teilmöbliert
  • Terrasse
  • Einbauküche
  • Garage/Stellplatz
  • Garten/-mitnutzung

Standort

Amperestraße 20, 53844 Nordrhein-Westfalen - Troisdorf

Beschreibung

Achtung !
Zu diesem Verkauf: Weit unter Bodenrichtwert!

Ein altes, knuffiges Häuschen sucht einen neuen Eigentümer oder eine Eigentümer-WG !

3 Zimmer Küche, Diele, Bad, zusätzlich im Anbau auf dem Grundstück; Möglichkeit einer weiteren Unterbringung in Saunahalle 1-2 Personen oder im Anbau, ca 26 qm für 1 Person !

Zustand: renovierungsbedürftig / sanierungsbedürftig

Terrasse, Garten,
1 Stellplatz: Garage
Einbauküche
Böden: Fliesenboden, Laminat, Steinboden
Fenster: Aluminiumfenster, Kunststofffenster
Anschlüsse: Satellitenanschluss
Weitere Räume: Abstellraum, Wasch-Trockenraum
als Ferienimmobilie geeignet, WG-geeignet

Ausstattung:

- Swimming-Pool
- Saunahalle
- überdachter Freisitz aus Leinholz. Boden aus Polygonalplatten.
- Anbau als Hobby-oder Gästezimmer nutzbar.
- großer Gartenteich
- Swimmingpool
- Garage mit Waschküche


Die Garage mit der Waschküche besteht seit 1966, der Anbau seit 1970 und die Sauna mit Hobbyraum seit 1975.

Bei einem Bodenrichtwert von 450 Euro /qm, erschließungsbeitragsfrei, ist alleine das Grundstück schon über 450.000.- Euro wert. Im hinteren Teil des Grundstückes kann laut Bauamt noch gebaut werden!

Hier kann man sich recht wohl fühlen!

Bitte geben Sie Ihre vollständige Adresse mit Namen und einer Rückrufnummer an. Ansonsten können wir leider für Sie nicht tätig werden!


Gleuel ist ein Stadtteil von Hürth im Rhein-Erft-Kreis mit 6386 Einwohnern

Die ältesten bekannten Besitzer der Burg Gleuel führten ihren Namen nach dem Ort. 1260 finden wir Gerard von Gluele, der gegen den Erzbischof Konrad von Hochstaden kämpfte. Der letzte adlige Besitzer, Balthasar Kaspar von Cölln gab im Rahmen eines Erbkaufvertrages (1726) das Burggut zurück an das Domkapitel.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren