Denkmalgeschütztes Entwicklungsobjekt in beliebter Lage

450.000 €

  • Wohnfläche 596,49 m²
  • Grundstücksfläche 480 m²
  • Baujahr 1874
  • Provision Mit Provision

Standort

08056 Sachsen - Zwickau

Beschreibung

# Objektbeschreibung
Das voll unterkellerte, viergeschossige Wohn- und Geschäftshaus wurde 1874 auf einem ca. 480 m² großen Grundstück erbaut. Es verteilen sich neun Wohn- und zwei Gewerbeeinheiten auf einer Gesamtnutzfläche von ca. 809 m². Das Objekt wird über eine Gaszentralheizung versorgt und wurde ca. 1994 kernsaniert. Es verfügt über einen Stellplatz im Hinterhof. Die Liegenschaft befindet sich in guter Wohn- und Geschäftslage und steht unter Denkmalschutz.

# Ausstattung
Denkmalschutz
Gaszentralheizung
9 Wohneinheiten
2 Gewerbeeinheiten
1874 Baujahr
1994 Kernsanierung
PKW-Stellplatz
Ecklage
Sanierungsbedürftig
Gute Wohn- und Geschäftslage

Käuferprovision: 7,14 % auf den Kaufpreis inkl. gesetzlicher MwSt.
Provisionshinweis: 7,14 % auf den Kaufpreis inkl. gesetzlicher MwSt.

Gesamtfläche: ca. 808,81 m²
Grundstücksfläche: ca. 480 m²
Nutzfläche: ca. 808,81 m²
Bürofläche: ca. 212,32 m²

# Lagebeschreibung
Zwickau, mit ca. 88.065 Einwohnern (Stand 30.06.2023) im südwestlichen Teil des Freistaates Sachsens gelegen, ist die viertgrößte sächsische Stadt und stellt das Oberzentrum im Ballungsraum Chemnitz-Zwickau dar. Die Stadt liegt größtenteils im Tal der Zwickauer Mulde. Zwickau als traditionsreiche Bergbau-, Industrie- und Handelsstadt ist die Wiege der sächsischen Automobilindustrie. Die Volkswagen Sachsen GmbH führt heute diese Automobilbau-Tradition fort. Zwickau ist überregional über die Autobahnen 4 im Norden und 72 im Süden sowie über die Bundesstraßen 93, 173 und 175 angebunden. Im Westen der Stadt liegt der Verkehrslandeplatz Zwickau. Über die B 93 erreichbar, befindet sich 35 Kilometer nördlich von Zwickau der Leipzig-Altenburg Airport. Die Stadt Chemnitz ist ca. 50 km entfernt. Der Stadtteil Mitte-Nord schließt sich im Norden an die Innenstadt an und wird östlich durch die Mulde begrenzt. Geprägt ist der Stadtteil vor allem durch die Gründerzeit und eine geschlossene Wohnbebauung. Unter den drei- und viergeschossigen Bürgerhäusern des Stadtteils befinden sich zahlreiche Kulturdenkmale. Das Johannisbad in Verbindung mit dem Schlobigpark ist ein kulturhistorisch wertvoller Bereich und bietet zudem Erholung für die Anwohner. Der alte Gasometer dient als Soziokulturelles Zentrum und soll die kulturelle Vielfalt der Stadt fördern sowie Raum für kulturelle und demokratische Veranstaltungen und Jugendarbeit geben. Neben dem Hauptmarkt in der Innenstadt, ist der Platz der Völkerfreundschaft in Mitte-Nord bezüglich seiner Größe, Gestaltung und Nutzungsvielfalt der bedeutendste Platzraum. Viele Gebäude wurden in den letzten Jahren saniert und sorgen damit für einen Bewohnerzuwachs. Auch die sanierten Schulen, die Pestalozzie-Schule sowie das Käthe-Kollwitz-Gymnasium bereichern den Stadtteil sehr.

# Energie
Letzte Modernisierung: 1994

Anbieter-Objekt-ID: O12837

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters