⬛ Traum-Haus ⬛ Traum-Lage ⬛ Traum-Rendite ⬛ 12 kWh/m²/a A+
340.000 €
- Möbliert/Teilmöbliert
- Balkon
- Terrasse
- Einbauküche
- Badewanne
- Fußbodenheizung
- Dachboden
- Garage/Stellplatz
- Garten/-mitnutzung
- Einliegerwohnung
Standort
Beschreibung
ferienhausimwald.de/verkauf.html
ein Traum-Haus in TraumLage !
Massiv-und HolzHaus am Südhang mit PanoramaFernsicht. in bester Lage, mit 12cm Vollwärmeschutz bestens isoliert.
Das Haus liegt hoch am Hang am Rande der Wohnanlage als rechtlich und wirtschaftlich völlig selbständige Einheit auf gemeinschaftlichem Grund, mit uneinsehbarer Privatsphäre und unverbaubarem Panoramablick ins wildromantische ILZtal bis zum Watzmann in den Alpen. Die Bausubstanz des ständig gepflegten Hauses ist in hervorragendem Zustand. Beide Grundstücke in Hanglage wurden terrassenförmig mit gepflegtem Garten und einem kleinen privatem Biergarten mit Grillplatz angelegt.
Hier der link zur Ergänzung der Teilungserklärung (selbständige Einheiten).
ferienhausimwald.de/wegBA2/TeilungserklaerungNEU.pdf
3 Photovoltaikfelder mit 9.330 kWp sind für direkten Eigenverbrauch vorhanden.
Das Westdach mit 5.61 kWp wird durch Mischkalkulation bis 2032 mit ca 12 Cent/kw vergütet
Für den unteren Parkplatz Nr 41 ist eine 2. Ladestation in Planung, die mit PV-Strom versorgt wird.
AKTUELL gibt es dazu die Genehmigung für ein Erdkabel zur Installation einer Ladestation an unserem Parkplatz.
Der Ladestrom kann auch an e-Autofahrer verkauft werden.
Z.Z.verwenden wir einen mobilen Stromspeicher wenn die Sonne mal nicht scheint.
Wir fahren ein e-Auto mit der Sonne im Tank. Die Wallbox im Carport liefert den PV-Strom (Überschusstrom) vom Dach.
12 Volt Batteriebank mit 280Ah, teilweise für Innen- u. Aussenbeleuchtung kann mit einem Wechselrichter 220V erzeugt werden. Batterieladung erfolgt mit einem 120W-Panel und 100W Windrad.
Der Energieverbrauch für Heizung, Warmwasser, Waschen, Kochen und Licht bei einer Nutzung des Hauses 14 Tage im Winter und von Frühjahr bis Herbst für ≈ 200 Tage wurden max. 2.000 kWh/a und max. 500 kWh für Holzbriketts benötigt.
Daraus ergibt sich ein Energieverbrauch von ≈ 12 kWh (m²/a) was der Energieefizienzklasse: A+ entspricht.
Das ist weniger als alleine der Heizwärmebedarf von einem Passivhaus der unter 15 kWh pro Jahr und Quadratmeter liegen soll. Die Stomeinspeisevergütung bewirkt ein NULL-ENERGIE-PLUS-HAUS.
Energieträger: Primär Pellets und Holzbrikett. Vorsorglich nur bei extremer Kälte InfrarotDirektHeizung. Im Untergeschoss Infrarot-Fussboden-Heizung
Der WLAN-Hotspot "Vogelthenne 19" mit Richtantenne, kann individuell mit verschiedenen Tarifen angeboten werden.
www.ferienhausmiete.de/174044.htm Hier kann das Haus auch gemietet werden.
Werden Sie einen Urlaub lang Besitzer eines ökologischen Holzhauses zum Probewohnen.
Traum-Rendite
Nach langer Pause wird die obere Wohnung, das HolzBlockHaus gelegentlich an Feriengäste vermietet.
Bei einem jährlichem Werbeetat von ca. 500 € bei guten professionellen Ferienhausportalen ist eine jährliche Belegung von ca. 200 Tagen kein Problem.
Zur Zeit kostet die Anmietung pro Person/Nacht 33 €, was bei einer durchschnittlichen Belegung von 3 Personen einem Mietzins von ca. 100 € pro Nacht bzw. bei 200 Tagen 20.000 € entspricht.
Die untere Ferienwohnung nutzen wir zur Zeit selbst. Sie kann jedoch auch vermietet werden wodurch sich die jährliche Mieteinnahme verdoppeln kann.
Das Blockhaus wurde ca. 20 Jahre nur gelegentlich am Wochenende bewohnt und ist in hervorragendem Zustand.
2 online-Portale ermittelten ohne Besichtigung an Hand der wesentlichen Echdaten einen Marktpreis von bis zu 414.000 €.
In der online-Berechnung wurde der Vollwärmeschutz, 2 Wintergärten, der Anbau mit Werkstatt, die Zufahrt über das 2. Grundstück mit dem 20 qm grossen Gartenhaus Incl. Gerätschaften und die automatische Be-und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung über einen hocheffizienten Kreuzwärmetauscher noch nicht berücksichtigt.
Deswegen liegt das Mindestgebot für beide Grundstücke im BIETERVERFAHREN bei 340.000 € entsprechend der vorhandene Substanz.
Das Ferienhaus dominant über dem ILZtal zentral gelegen, zwischen Grafenau, Tittling, Schönberg und Perlesreut war für uns über 47 Jahre lang immer einen Besuch wert.