Zweigenerationenhaus auf großem, sonnigem Grundstück im Herzen von Ulm-Wiblingen

649.000 €

  • Wohnfläche 245 m²
  • Zimmer 9
  • Grundstücksfläche 813 m²
  • Haustyp Mehrfamilienhaus
  • Baujahr 1930
  • Provision Mit Provision
    • Terrasse
    • Keller
    • Garage/Stellplatz

    Standort

    89079 Baden-Württemberg - Ulm

    Beschreibung

    # Objektbeschreibung
    Wir freuen uns, Ihnen die Chance auf ein gepflegtes Ein- bis Zweigenerationenhaus in gefragter Lage von Ulm-Wiblingen anbieten zu dürfen.

    Ulm-Wiblingen ist ein familienfreundlicher und naturnaher Stadtteil im Süden von Ulm mit sehr guter Infrastruktur. Mehrere Kindergärten, Grund- und weiterführende Schulen sind direkt vor Ort, ebenso wie Ärzte, Apotheken, Bäcker und Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in wenigen Gehminuten erreichbar und bringen einen in etwa 15–20 Minuten bequem in die Ulmer Innenstadt – gleichzeitig ladet die Donau und die Iller zu Spaziergängen und Erholung im Grünen ein.

    Das Haus in Ulm-Wiblingen wurde ca. 1930 in massiver Bauweise auf einem 813 m² großen Grundstück errichtet und bietet ca. 245  m² Wohnfläche auf zwei Etagen sowie ein teilweise unterkellertes Untergeschoss.

    Beide Wohnungen betreten Sie über ein separates Treppenhaus, das den Parteien ein hohes Maß an Privatsphäre bietet. Der durchdachte Grundriss ermöglicht den Zugang zu allen Räumen jeweils über den Flur. Große Doppelfenster sowie Terrassen- und Balkontüren sorgen für helle, freundliche Räume.
    Das Erdgeschoss verfügt über ca. 72 m² Wohnfläche. Es umfasst ein großzügiges Wohnzimmer, ein Schlafzimmer und ein Hauswirtschaftsraum, ein Badezimmer sowie eine Küche. Vom Wohnbereich aus haben Sie einen direkten Zugang in den beheizten Wintergarten. Von hier aus genießen Sie den Blick und Zugang in den sonnigen Garten.

    Die Wohnung im Obergeschoss bietet ebenfalls eine Fläche von ca. 72 m². Anstelle eines Wintergartens verfügt diese Einheit über eine sonnige Terrasse, von der aus Sie den Blick in die grüne Umgebung schweifen lassen können. In den Wohnräumen beider Etagen wurde überwiegend Laminat verlegt.

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Den vollständigen Text finden Sie in unserem Exposé.
    Der Energieausweis wird zur Besichtigung vorgelegt!

    # Weitere Angaben
    Garagen/Stellplätze: 1
    Objektzustand: gepflegt

    Käuferprovision: 3,57 % inkl. gesetzl. MwSt.

    Grundstücksfläche: ca. 813 m²

    # Lagebeschreibung
    Die große Kreis- und Universitätsstadt Ulm liegt an der Donau am südöstlichen Rand der Schwäbischen Alb und an der Grenze zu Bayern. Die Stadt Ulm zählt über 125.000 Einwohner. Das Stadtgebiet Ulms erstreckt sich größtenteils nördlich der Donau, die hierfür einige Kilometer die Landesgrenze zwischen den Bundesländern Baden-Württemberg und Bayern mit der am südlichen Donauufer gelegenen bayerischen Schwesterstadt Neu-Ulm bildet.

    Die Stadt ist bekannt für ihr Münster, eine jahrhundertealte Kirche im gotischen Baustil, dessen Kirchturm mit 161,53 Metern der höchste der Welt ist. Ihr Kirchturm bietet Blick auf die Stadt und bei klarem Wetter lassen sich sogar die Alpen erkennen. Das Ulmer Rathaus zeichnet sich durch seine Fassade aus der Frührenaissance, seine Fresken und seine astronomische Uhr aus dem 16. Jahrhundert aus. Die hier angrenzenden engen Gassen des Fischerviertels, einem Stadtteil an der Donau, werden durch Fachwerkhäuser geprägt.

    Weiterhin bemerkenswert ist die lange bürgerliche Tradition Ulms mit der ältesten Verfassung einer deutschen Stadt und einem Stadttheater, dessen Anfänge bis ins Jahr 1641 zurückreichen. Ulm, erstmals urkundlich genannt am 22. Juli 854, war Königspfalz und Freie Reichsstadt, ab 1802 bayerisch, ist sie seit 1810 württembergisch. Seitdem ist Ulm getrennt von seinem ehemaligen Gebiet rechts der Donau, das bei Bayern blieb und auf dem sich die Stadt Neu-Ulm entwickelte.

    Berühmte Persönlichkeiten sind beispielsweise der in Ulm geborene Albert Einstein (1879–1955), die Widerstandskämpfer Hans (1918–1943) und Sophie Scholl (1921–1943), die ab 1932 in Ulm aufwuchsen, sowie die Schauspielerin Hildegard Knef (1925–2002), die in Ulm geboren wurde, und der deutsche Gestalter und Grafikdesigner Otl Aicher (1922–1991), der in Ulm geboren wurde und aufwuchs.

    # Energie
    Heizungsart: Zentralheizung
    Wesentliche Energieträger: Gas

    Anbieter-Objekt-ID: 16798

    Nachricht schreiben

    Andere Anzeigen des Anbieters

    • 360° |Doppelhaushälfte im beliebten Neu-Ulm/Pfuhl Bayern - Neu Ulm Vorschau
      31
      89233 Neu Ulm
      07.10.2025

      360° |Doppelhaushälfte im beliebten Neu-Ulm/Pfuhl

      Objektbeschreibung: Diese charmante Doppelhaushälfte wurde 2002 massiv erbaut und bietet auf einem...

      649.000 €

      136 m² 5 Zi.

    • 360° I Geräumiges Familiendomizil mit Garage und großzügigem Grundstück in Senden/Aufheim! Bayern - Senden Vorschau
      29
      89250 Senden
      07.10.2025

      360° I Geräumiges Familiendomizil mit Garage und großzügigem Grundstück in Senden/Aufheim!

      Objektbeschreibung: In einer ruhigen und gepflegten Lage von Senden-Aufheim präsentiert sich das...

      524.000 €

      155 m² 5 Zi.

    • Moderne Gastronomie – werbewirksam bei Grünkraut gelegen Baden-Württemberg - Grünkraut Vorschau
      21
      88287 Grünkraut
      Heute, 09:30

      Moderne Gastronomie – werbewirksam bei Grünkraut gelegen

      Objektbeschreibung Hier kommt eine tolle Gelegenheit zum Verkauf. Das als Gastronomie genutzte...

      890.000 €

      240 m² 8 Zi.