Umschulung Veranstaltungskaufmann (m/w/d) I Naumburg
VB
Beschreibung
Organisationstalent und Kreativität zählen zu Ihren Stärken – ein bisschen Stress macht Ihnen nichts aus und Fremdsprachen sind Ihnen auch nicht fremd? Dann könnte bei Ihrer Suche nach einer passenden Ausbildung der*die Veranstaltungskaufmann/-frau die Lösung sein.
Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Neben der Kostenkalkulation übernehmen sie alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen.
**Inhaltliche Schwerpunkte**
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Marketing und Verkauf
- Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Betriebliches Rechnungswesen
- Personalwirtschaft
- Vermarktung, Planung und Organisation von Veranstaltungen
- Methoden des Projektmanagements
- Veranstaltungstechnik
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Anwenden von Fremdsprachen bei Fachaufgaben
Ihre Ausbildungsinhalte richten sich nach dem bundeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplan dieses Berufsbildes. Durch den gezielten Einsatz unterschiedlicher Unterrichtsmethoden werden Sie praxisnah auf die Prüfung vorbereitet.
**Dauer und Ablauf**
Umschulungen bei der DAA können in Vollzeit oder in Teilzeit absolviert werden. Umschulungen in Vollzeit dauern 24 Monate, in Teilzeit 36 Monate. Der Unterricht finden von montags bis freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr statt. Umschulungsstart ist immer Anfang und Mitte des Jahres.
Lernberater*innen begleiten Sie während der gesamten Umschulung. Die Umschulung für Veranstaltungskaufleute findet im virtuellen Klassenzimmer statt. Zum Ende der Umschulungszeit erfolgt eine intensive Vorbereitung auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
**Praktikum**
Parallel zu Ihrer Umschulung absolvieren Sie eine praktische Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb. Bei der Suche nach einem geeigneten und passenden Unternehmen unterstützen wir Sie.
**Voraussetzungen**
Voraussetzung für die Teilnahme an einer Umschulung sind ein Schulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrere Jahre Berufserfahrung. Der Zugang kann mithilfe eines Tests überprüft werden.
**Abschluss**
Ihre Umschulung endet mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein IHK-Prüfungszeugnis sowie ein DAA-Zeugnis.
**Förderung**
Folgende Stellen können die Förderung einer Umschulung bei der DAA übernehmen:
- Rentenversicherungsträger (z. B. DRV oder Berufsgenossenschaften)
- Agentur für Arbeit (SGB III)
- Jobcenter oder Optionskommunen (SGB II)
- Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
Unsere Umschulungen sind AZAV zertifiziert.
Es besteht die Möglichkeit als Selbstzahler*in an der Umschulung zum*zur Veranstaltungskaufmann/-frau teilzunehmen. Gern können wir auch eine Ratenzahlung vereinbaren.
Rechtliche Angaben
DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH
Alter Teichweg 1910
22081 Hamburg
Telefax: 040 35094-120
E-Mail: information[at]daa.de
Web: www.daa.de
Die DAA ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung.
Geschäftsführerin: Dr. Tina Jessica Classen
Amtsgericht Hamburg: HRB 81257 • USt. Id Nr.: DE 118712446