Reiter und Pferde - Kalender 1963 / Samteinband mit 10 Gemälden

250 € VB

+ Versand ab 7,50 €
12051 Berlin - Neukölln
19.03.2024

Beschreibung

Reiter und Pferde - Kalender 1963 / Samteinband mit 10 hineingeklebten historischen Pferd und Reiter-Gemälde-Abbildungen

Ich biete hier aus unserem Nachlaß 4 seltene vergriffene Kalender an!
Hier das Kalenderbuch "Reiter und Pferde" aus dem Jahr 1963.

Herausgeber: Allgemeine Assekuranz

Das Kalenderbuch ist vergriffen!

(Insgesamt biete ich hier 4 Kalender-Bände aus verschiedenen Jahren der 60er an.)

Das Buch hat einen braunen Samteinband mit Goldschrift, vorn auch eine alte Gemäldeabbildung eines Reiters auf einem Pferd.
Der Samteinband zeigt leichte Lagerspuren, ist aber nicht fleckig oder eingerissen. Innen ist das Buch tadellos. Es scheint unbenutzt zu sein.

Das Buch hat insgesamt 26 Seiten mit den Leerseiten.

24 x 33,5 cm

Kalender in Buchform.
Alle Monate mit Tagen sind vorn mit Zeichnungen auf einem Blatt im Buch mit der Möglichkeit für Tageseintragungen.

Dann folgt der Bildband.
Alle Gemälde-Abbildungen sind auf gebräuntes Papier aufgeklebt, darunter in brauner Schrift die Bildbeschreibung und auf jedem Blatt "1831 - ALLGEMEINE ASSEKURANZ" mit dem geflügelten Löwen (Markus-Löwen).

Simone Martini (ca. 1285-1344) - Guidoriccio da Fogliano (Detail) - Siena, Palazzo Pubblico

Andrea Mantegna (1431-1506) - Das Pferd des Marquis Lodovico und seine Hunde (Detail) - Mantua, Palazzo S. Giorgio - Brautsaal

Sandro Botticelli (1444-1510) - Nastagio degli Onesti (Detail) - Madrid, Prado

Vittore Carpaccio (ca. 1465-1526) - St. Georg und der Drachen (Detail) - Venedig, Scuola degli Schiavoni

Diego Velazquez (1599-1660) - Die Königin Isabella von Frankreich, erste Gattin von Philipp IV. - Madrid, Prado

Giovanni Paolo Pannini (1691-1765) - Karl III. bei der Basilika von St. Peter - Napel, Nationalgalerien von Capodimonte

Jacques-Louis David (1748-1825) - Napoleon auf dem St. Bernhard - Paris, Versailles

Giovanni Fattori (1825-1908) - Das italienische Schlachtfeld nach der Schlacht bei Magenta - Florenz, Galerie für moderne Kunst

Giovanni Boldini (1842-1931) - Die Amazone - Mailand, Galerie für moderne Kunst

Edgar Degas (1834-1917) - Rennpferde bei Longchamps - Boston, Museum der schönen Künste


Zur Geschichte der Allgemeinen Assekuranz als Info:

Allgemeine Assekuranz – Assicurazioni Generali
Triest, 1831

Chronik:

1831
Die Gesellschaft wurde 1831 unter dem Namen „Assicurazioni Generali Austro-Italiche“ in Triest gegründet. Am 25. Januar 1833 wurde ihr vom österreichischen Kaiser das Privileg erteilt, den K.K. Adler im Schild führen zu dürfen. Dies erklärt auch die Bezeichnung. „k.k. priv.“ vor dem Namen auf den alten Feuerversicherungs-Schilder.

1837
Ab 1837 wurden zahlreiche Agenturen in Deutschland errichtet: 1837 in Leipzig für das Königreich Sachsen, in Magdeburg für das Königreich Preußen, in Breslau für Preußisch Schlesien und in Hamburg für die Freie Hansestadt sowie für die Großherzogtümer Mecklenburg und Oldenburg, ebenso für das Herzogtum Holstein; 1844 in München für das Königreich Bayern; 1848 in Königsberg; 1849 in Hannover für das Königreich Hannover und im Fürstentum Reuß; 1860 im Herzogtum Sachsen-Meiningen; 1861 im Herzogtum Sachsen-Coburg und 1862 im Herzogtum Sachsen-Altenburg und im Fürstentum Schaumburg-Lippe. Später wurde auch eine Agentur in Berlin errichtet, und die Gesellschaft ist heute noch durch ihre „Direktion für Deutschland“ in Frankfurt a.M. in Deutschland tätig.

1848
Am 5. April 1848 wurde der Name in „Assicurazioni Generali“ gändert.

1919
Aufgrund der Niederlage Österreichs im Ersten Weltkrieg ging Triest im Jahre 1919 an Italien, und die „Assicurazioni Generali“ wurde zu einer rein italienischen Gesellschaft.

1939
Im Jahre 1939 wurde der gesamte deutsche Sachversicherungsbestand der „Assicurazioni Generali“ von der „Ersten Allgemeinen Unfall- und Schadens-Versicherungs-Gesellschaft in Wien übernommen.


Schaut Euch auch meine anderen Angebote an!

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren