Natur und Kunst - Kalender 1962 / Samteinband mit 10 Gemälden

200 € VB

+ Versand ab 7,50 €
12051 Berlin - Neukölln
19.03.2024

Beschreibung

Natur und Kunst - Kalender 1962 / Samteinband mit 10 hineingeklebten historischen Natur und Kunst-Gemälde-Abbildungen

Ich biete hier aus unserem Nachlaß 4 seltene vergriffene Kalender an!
Hier das Kalenderbuch "Natur und Kunst" aus dem Jahr 1962.

Herausgeber: Allgemeine Assekuranz

Das Kalenderbuch ist vergriffen!

(Insgesamt biete ich hier 4 Kalender-Bände aus verschiedenen Jahren der 60er an.)


Das Buch hat einen braunen Samteinband mit Goldschrift, vorn auch eine alte Gemäldeabbildung mit Blumen und Musikinstrumenten - Natur und Kunst.
Der Samteinband zeigt leichte Lagerspuren, ist aber nicht fleckig oder eingerissen. Im Samt sind Spuren zu sehen vom im Regalstehen. Innen ist das Buch tadellos. Es scheint unbenutzt zu sein.

Das Buch hat insgesamt 26 Seiten mit den Leerseiten.

24 x 33,5 cm

Kalender in Buchform.
Alle Monate mit Tagen sind vorn mit Zeichnungen auf einem Blatt im Buch mit der Möglichkeit für Tageseintragungen.

Dann folgt der Bildband.
Alle Gemälde-Abbildungen sind auf gebräuntes Papier aufgeklebt, darunter in brauner Schrift die Bildbeschreibung und auf jedem Blatt "1831 - ALLGEMEINE ASSEKURANZ" mit dem geflügelten Löwen (Markus-Löwen).

Vincenzo Campi (1536-1591) - Obsthändlerin - Mailand, Pinakothek von Brera

Jacques Linard (c. 1600-1645) - Blumenkorb - Paris, Louvre

Jacob Jordaens (1593-1678) - Stilleben (Detail) - Bergamo, Accademia Carrara

Abraham van Beyeren (1620-1690) - Stilleben mit Hummer - Zürich, Kunsthaus

Bartolomeo Bimbi (1641-1725) - Kirschen - Florenz, Palazzo Pitti

Francois Desportes (1661-1743) - Pfirsiche und silberne Teller - Stockholm, National-Museum

Carlo Magini (1720-1806) - Stilleben mit Flasche und Suppentopf - Faenza, Sammlung Zauli-Naldi

Eugene Delacroix (1798-1863) - Jagd- u. Fischfangtrophäen - Paris, Louvre

Paul Gauguin (1848-1903 - Stilleben mit Sonnenblumen - Zürich, Privatsammlung

Vincent van Gogh (1853-1890) - Stilleben - Winterthur, Sammlung Oscar Reinhart


Zur Geschichte der Allgemeinen Assekuranz als Info:

Allgemeine Assekuranz – Assicurazioni Generali
Triest, 1831

Chronik:

1831
Die Gesellschaft wurde 1831 unter dem Namen „Assicurazioni Generali Austro-Italiche“ in Triest gegründet. Am 25. Januar 1833 wurde ihr vom österreichischen Kaiser das Privileg erteilt, den K.K. Adler im Schild führen zu dürfen. Dies erklärt auch die Bezeichnung. „k.k. priv.“ vor dem Namen auf den alten Feuerversicherungs-Schilder.

1837
Ab 1837 wurden zahlreiche Agenturen in Deutschland errichtet: 1837 in Leipzig für das Königreich Sachsen, in Magdeburg für das Königreich Preußen, in Breslau für Preußisch Schlesien und in Hamburg für die Freie Hansestadt sowie für die Großherzogtümer Mecklenburg und Oldenburg, ebenso für das Herzogtum Holstein; 1844 in München für das Königreich Bayern; 1848 in Königsberg; 1849 in Hannover für das Königreich Hannover und im Fürstentum Reuß; 1860 im Herzogtum Sachsen-Meiningen; 1861 im Herzogtum Sachsen-Coburg und 1862 im Herzogtum Sachsen-Altenburg und im Fürstentum Schaumburg-Lippe. Später wurde auch eine Agentur in Berlin errichtet, und die Gesellschaft ist heute noch durch ihre „Direktion für Deutschland“ in Frankfurt a.M. in Deutschland tätig.

1848
Am 5. April 1848 wurde der Name in „Assicurazioni Generali“ gändert.

1919
Aufgrund der Niederlage Österreichs im Ersten Weltkrieg ging Triest im Jahre 1919 an Italien, und die „Assicurazioni Generali“ wurde zu einer rein italienischen Gesellschaft.

1939
Im Jahre 1939 wurde der gesamte deutsche Sachversicherungsbestand der „Assicurazioni Generali“ von der „Ersten Allgemeinen Unfall- und Schadens-Versicherungs-Gesellschaft in Wien übernommen.


Schaut Euch auch meine anderen Angebote an!

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren