Pulteney Catalogues of the birds, shells [...] Dorsetshire (1813)

1.600 €

Versand möglich
24118 Kiel - Ravensberg-Brunswik-Düsternbrook
27.04.2024
  • Art Antiquarische Bücher

Beschreibung

By Richard Pulteney (1730-1801). With additions; and a brief memoir of the author [by Thomas Rackett (1757-1841)]

Catalogues of the birds, shells, and some of the more rare plants of Dorsetshire. With additions; and a brief memoir of the author. Illustrated with plates.

Printed by Nichols, Son, and Bentley. London 1813.

Kollation: S. I-II, 1 Blatt (1 gestochenes Porträt: "Portrait of Richard Pulteney, M. D."), S. III-IV, S. 1-106, 1 Blatt (1 gestochene Tafel: "Melbury Fossils"), S. 107-110, 12 Blätter (mit 23 gestochenen Tafeln: "Twenty-three Plates of Shells"). Die Textseiten sind in Doppelspalte gedruckt.

Neueres, schwarzes Halbleder mit Leder-Ecken sowie neueren marmorierten Vorsätzen. Rückentitel in Goldprägedruck. Dreiseitiger zeitgenössischer Goldschnitt. Folio (400 mm x 250 mm).

Zustand: Es gab in der zweiten Auflage bei einigen Exemplaren Fehler in der Paginierung, und zwar auf den S. 53-68, die mit gedruckten Überklebern korrigiert wurden. Dabei kam es in der Folge vereinzelt zu Verklebungen der betreffenden Blätter. Späterhin sind beim Lösen dieser Verklebungen kleine Löchlein entstanden. Bei dem vorliegenden Werk geschah dies bei 4 Blättern (S. 53/54, 57/58, 59/60 und 61/62). Von diesem kleinen Mangel abgesehen ist der auf hochwertigem Papier, das im Jahre 1810 hergestellt wurde, gedruckte Band von sehr guter Erhaltung. Das Porträt, das üblicherweise zumeist braunfleckig ist, ist in diesem Exemplar von sehr schöner Erhaltung. Auch die Tafelblätter sind überwiegend in sehr gutem Zustand. Insgesamt ein sehr schönes Exemplar.

Die hier vorliegende zweite, erweiterte und von Thomas Rackett bearbeitete Ausgabe enthält im Gegensatz zur Erstausgabe aus dem Jahre 1799 – die nicht illustriert gewesen ist – ein von John Basire gestochenes Porträt Richard Pulteneys, eine von John Cary nach Mary Foster gestochene Tafel ("Melbury Fossils") mit 17 Abbildungen von Muscheln sowie 23 von Peter Mazell gestochenen Tafeln ("Twenty-three Plates of Shells") mit etwa 372 (!) Abbildungen von Muscheln auf 12 Blättern. Es handelt sich um eine Neuauflage von Emanuel Mendes da Costas 'Historia naturalis testaceorum Britanniae' aus dem Jahre 1778 mit sechs zusätzlichen Tafeln (I, IV, V, XIII, XVIIII und XIX), wobei einige von Da Costas Abbildungen weggelassen und andere, die der Örtlichkeit des Themas entsprechen, eingefügt wurden. Während der Text die drei genannten Themen behandelt, zeigen die Tafeln ausschließlich Muscheln und Fossilien.

Richard Pulteney trat als Arzt, Botaniker und Malakologe in Erscheinung. Unter anderem gehörte er der Linné-Gesellschaft sowie der Royal Society von Edinburgh an. Seine Sammlung von Muscheln und Mineralien sowie sein Herbarium hinterließ er der Linné-Gesellschaft. Das Herbarium befindet sich heute im Britischen Museum.

BrM (NH) Vol. IV, p. 1622
Jackson, p. 251
Lowndes Vol. IV, p. 2009
Nissen, ZBI 3250
Pritzel (1872) 7367

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren