Pflegefachkraft (d/m/w) in Rieseby
Beschreibung
Dein zukünftiger Arbeitsplatz
Unsere Seniorenwohnanlage Haus Schwansen in Rieseby ist eine auf die Pflege von an Demenz Erkrankten spezialisierte Einrichtung, in der 69 Menschen zusammen leben, die je nach Ausprägung der Demenz in vier unterschiedlichen Betreuungsgruppen ihren Tag gestalten. Die Lage nur unweit von der Ostsee entfernt, macht unser Haus für Arbeitnehmer*innen attraktiv und für unsere Bewohner*innen zu einem schönen Wohnort.
Geplant ist eine Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit mit 20 bis 40 Wochenstunden.
Das erwartet Dich bei uns
• Erstellung und Vereinbarung der aktuellen Pflegeplanung und Pflegeaktivitäten für die zugewiesenen Personen;
• Durchführung der in der Pflegeplanung vereinbarten Maßnahmen im Sinne des Pflegeprozesses;
• Evaluierung der Dokumentation nach den vorgegebenen fachlichen Standards;
• Durchführung der Behandlungspflege und Pflegedokumentation nach den vorgegebenen Standards;
• Sicherung des Pflegeprozesses durch selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten;
• Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen;
• Unterstützung bei Festen und Feierlichkeiten in der Einrichtung sowie bei den Angeboten der sozialen Betreuung;
• Einhaltung der Qualitätsvorgaben, der Hygienevorschriften und der Vorgaben zur Arbeitssicherheit;
• Mitbeteiligung an der qualitativen Weiterentwicklung der Einrichtung durch Beteiligung am Vorschlagswesen, an Qualitätszirkeln und durch eigenes, aktives Einbringen von Verbesserungsvorschlägen
Das bringst Du mit
• eine Ausbildung im pflegerischen Bereich, z.B. als Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder als Altenpfleger*in
• Erfahrung in der Pflege
• die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten
• wertschätzende Grundhaltung
• Flexibilität
• Teamfähigkeit
Was wir bieten
• Cafeteria-Modell (Brücke-Cafeteria) – such dir das Benefit aus, welches zu deinem leben passt
• Brücke Akademie
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie – bevorzugte Berücksichtigung bei Kitaplätzen
in den unternehmenseigenen Kitas der Wohnortgemeinde im Rahmen von freien Kapazitäten
• Kinderbetreuungszuschuss für Kita-Kinder
• Gesundheitsgutschein
• Jährliche Mitarbeitergespräche
• tarifliches Gehalt
• E-Bike und E-Auto Leasing
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Ihre Ansprechpartner*innen bei Fragen
Bei fachlichen Fragen zur Position wenden Sie sich an:
Bärbel Hawary
Tel: 04355 181 00
Für Fragen zum Vertrag wenden Sie sich an:
Andrea Schwarz
Tel: 04331 1323 237
Über die Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V.
Die Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. ist ein Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit. Die Brücke mit ihren über 1.100 Beschäftigten übernimmt seit 1984 Aufgaben des Sozial- und Gesundheitswesens im Kreis Rendsburg-Eckernförde und ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Sie bietet Hilfen und Dienstleistungen für Menschen aller Altersgruppen und in allen Lebenslagen.
Rechtliche Angaben
Brücke Rendsburg-Eckernförde e. V.
Geschäftsstelle
Ahlmannstr. 2a
24768 Rendsburg
info(at)bruecke.org
Tel.: 04331/13 23-62
Fax: 04331/13 23-65
Gründungsjahr 1984
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Absatz 2 MStV (Medienstaatsvertrag):
Vertretungsberechtigte Vorständin:
Heike Rullmann
Sitz: Rendsburg
Registergericht: Amtsgericht Kiel
Registernummer: VR 428 RD
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: USt-IdNr. DE196596062
Gründungsjahr 1984
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 18 Absatz 2 MStV (Medienstaatsvertrag):
Heike Rullmann
Die Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. nimmt an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil. Es handelt sich dabei um die Universalschlichtungsstelle des Bundes Zentrum für Schlichtung e.V.