Lindau-Sigmarszell, Reihen-End-Haus, Panorama, 2 Wohnungen

749.000 €

  • Wohnfläche 170 m²
  • Zimmer 5
  • Schlafzimmer 3
  • Badezimmer 2
  • Grundstücksfläche 294 m²
  • Verfügbar ab 2024
  • Haustyp Reihenhaus
  • Etagen 3
  • Baujahr 1985
  • Provision Keine zusätzliche Käuferprovision
  • Online-Besichtigung Nicht möglich
  • Balkon
  • Terrasse
  • Einbauküche
  • Badewanne
  • Gäste-WC
  • Garage/Stellplatz
  • Garten/-mitnutzung
  • Einliegerwohnung

Standort

88138 Bayern - Sigmarszell

Beschreibung

Das Reihenendhaus mit zwei hellen, abgeschlossenen Wohnungen liegt sehr ruhig in einer Stich-(Anlieger-) Straße mit herrlichem, unverbaubarem Panoramaweitblick über das Laiblachtal auf die Voralpenkette, den Pfänderrücken und die Bregenzer Bucht mit etwas Teilseesicht.
Das Haus hat zwei getrennte Wohnungen, die durch einen gemeinsamen Eingangswindfang (WF) von außen betreten werden. Durch Entfernen der beiden Wohnungseingangstüren im Windfang können beide Wohnungen ohne Bauarbeiten zusammengefügt werden. Dadurch wird für eigene Eltern, Jugendliche, größere Kinder oder Gäste ein gemeinschaftlicher, aber dennoch getrennter Wohnbereich ermöglicht. In der jetzigen Aufteilung ist auch eine Vermietung der separaten Dachgeschoss-Single-Wohnung möglich.
Das Haus aus dem Jahre 1985 ist in Massivbauweise errichtet, kann mit wenigen Schönheitsinvestitionen bezogen werden und ist in drei Ebenen aufgeteilt. Die erste und zweite untere Ebene bilden eine große, helle Maisonettenwohnung. Die Single Dachgeschosswohnung wurde bisher vom Eigentümer als Ferienwohnung genutzt.
Die erste Ebene (siehe Grundrisse) umfasst den Windfang mit Eingangsbereich (Diele und Garderobe), zwei Schlafzimmer mit jeweiligem Balkonzugang, ein großes, innenliegendes Badezimmer (mit separater Dusche und Badewanne, Waschbecken und Toilette) sowie eine Büroecke im großen Dielenbereich und den Heizungs-, Wasch- und Abstellraum.
Die zweite Ebene beinhaltet das sehr große Wohnzimmer mit Zugang zur südöstlich ausgerichteten, teilweise durch die Balkone überdachten Terrasse, mit Fernblick über das Laiblachtal auf die Voralpenkette, den Pfänderrücken und die Bregenzer Bucht. Hier findet sich auch die gut erhaltene Einbauküche, sowie eine Essdiele, ein Vorratsraum, das Gäste-WC und ein Abstellraum unter der Treppe.
Die Dachgeschoss-Studio- Wohnung, mit jetzigem separatem Eingang, hat einen Zugang zum überdachten großen Balkon, von dem man den schönsten Blick auf die Voralpenkette, den Pfänder und die Bregenzer Bucht hat. Der große, helle Wohnschlafraum mit blickreichem Velux-Dachfenster wird durch ein Tageslichtbad mit Dusch-Badewanne, einer Toilette, Waschbecken und zwei Stau- und Abstellräumen ergänzt. Eine Essdiele befindet sich gegenüber der sehr wenig genutzten Einbauküche.
Der von der Dachgeschosswohnung zugängliche, neu gestaltete Dachspitz wurde zu einem Schlaf- Aufenthaltsraum (z.B. für Jugendliche, ältere Kinder oder Gäste) mit Dachfenstern, Teppichboden, Heizung und Elektrik ausgestattet.
Auf dem Grundstück befindet sich eine geräumige Garage. Am Eingang der Straße auf einem Garagengrundstück ergänzt ein separater Freistellplatz (z.B. für einen Wohnwagen oder Oldtimer) die Park- und Abstellmöglichkeiten. Der Garten ist in Hanglage nach Südosten bequem terrassiert.

Lage: Die selbständige Verwaltungsgemeinde Sigmarszell grenzt unmittelbar an das Stadtgebiet von Lindau. Der Bodensee und der Stadtkern von Lindau sind in weniger als ca. 7 Minuten zu erreichen. Die unmittelbare Nähe zu Österreich, der Schweiz und Liechtenstein mit dem Bodensee, dem Bregenz Wald, dem Laiblachtal und dem Allgäu sind mit ihren Wandern-, Segel- und Skigebieten ideale Ausgangspunkt für die Freizeit.
Der unmittelbare Autobahnschluss zur A96 und die nahen Bundesstraße B31 und 308 und die B12 sind nur wenige Kilometer entfernt.
Ein gebührenreduzierter Kindergarten und eine Kindertagesstätte, Ärzte, zwei Banken, Apotheke, Bäckerei, Rathaus, Post und weitere Geschäfte sind in wenigen Fußminuten in ca. 2 km von der Wohnung erreichbar. Grundschulen und weiterführende Schulen befinden sich in den Nachbargemeinden und sind mit Schulbussen verbunden.

Eine Besichtigung ist nach Prüfung der Finanzierungmöglichkeit durch den Käufer vorgesehen, weil meine sehr lange Anreise und der auch für den Käufer vorteilhafte Verzicht des Einbezugs eines Maklers dies begründen.

Bitte keinen Makler

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren