Hoklartherm Pavillon Teehaus Teehäuschen Wintergarten Gewächshaus
VB
Versand möglichBeschreibung
Wir sind Hoklatherm und Gartengerätehändler in 84405 Dorfen.
Einer alten Tradition entsprechend werden Teehäuser als Rückzugsort im Garten gebaut.
Zu finden sind sie aber auch an Plätzen mit schönem Ausblick oder als Versteck in einem Rosengarten.
Ein "Teehaus" fügt sich durch das zeitlose Design in jeden Garten ein. In asiatisch angelegten Gärten oder Landhausgärten ist das "Teehaus" ein echter Eyecatcher.
Der Pavillon hat drei mehrfach-Schiebetüren (3-teilig) und ist rundum mit ISO-Sicherheitsglas (2x ESG) verglast. Stabile, korrosionsbeständige Profile aus Aluminium geben dem Pavillon die bewährte Hoklartherm-Qualität.
Damit der Pavillon auch bei geschlossener Tür ausreichend belüftet wird, ist auf der Dachspitze ein thermodynamisches Windrad integriert.
Auf Anfrage gibt es das "Teehaus" auch mit einem Dom.
Damit sich der Pavillon optisch in Ihren Garten einfügt, gibt es die Aluminiumkonstruktion in verschiedenen Standardfarben (grün RAL 6009 oder weißaluminium RAL 9006).
Auf Wunsch sind jedoch auch andere Farben nach RAL möglich.
Genießen Sie Ihren Garten mit einem Buch und einer schönen Tasse Tee bei jedem Wetter.
Mit einer Größe von 4,00 m x 4,00 m und einer Stehwandhöhe von 2,10 m eignet sich das "Teehaus" sowohl für den kleinen, als auch für den großen Garten.
Lieferung und Einweisung in unserem Einzugsgebiet selbstverständlich.
Gerne senden wir Ihnen die informativen Hoklartherm Prospekte zu und beantworten alle Fragen.
Hoklartherm hat 35-jährige Erfahrung im Gewächshausbau.
Beste Qualität im Sinn der Gartenfreunde, für Funktion, Qualität und zeitlos schönes Design zeichnen die Hoklartherm Gewächshäuser aus.
Checken Sie auch in unserem Angebot, das kleine Einmaleins der Gewächshauskunde - da steht vieles für den Gewächshausinteressenten.
Bitte beachten Sie auch unsere Fragestellungen zum Gewächshausbau:
• Wie groß muss das Gewächshaus sein? (Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment vom kleinen Tomatenhaus bis zum großen Gewächshaus an.)
• Wie sollte das Fundament gestaltet werden? (Bei kleinen Gewächshäusern bis ca. 15 Quadratmeter Fläche genügt es meist den Fundamentrahmen einzugraben und an den Ecken Betonsteinplatten unterzulegen. Bei größeren Häusern sollten Sie ein Streifenfundament ca. 5-7 cm unterhalb des Bodenniveaus gießen.)
• Wo kann das Gewächshaus sinnvoll errichtet werden bzw. was zeichnet einen idealen Standort aus? (Wichtig für Ihre Pflanzen ist die Morgen- und Abendsonne. Der Standort sollte nicht zu schattig sein)
• Verglasung: Die optimale Verglasung hilft Ihnen Energie zu sparen. Soll das Gewächshaus Hohlkammerplatten oder eine Komplettverglasung haben?
• Benötige ich eine Beschattung? (Schutz vor zu intensiver Sonneneinstrahlung für Ihre empfindlichen Pflanzen. Die ist gerade bei Echtglas wichtig.)
• Soll es ganzjährig oder nur saisonal betrieben werden?
• Lüftung: Achten Sie auf genügend Dachfenster, möglichst mit automatischen Fensterhebern.
• Was sagt der Nachbar zum Bauvorhaben und was sagen gesetzliche Vorschriften? (Bauordnung, Kleingartenvereinsordnung etc.)
• Welche Kosten darf der Bau verursachen?
• Welche Kosten darf der Betrieb verursachen? (Wie soll das Gewächshaus im Winter beheizt werden)
• Sollen wir es für Sie aufbauen? (Wir haben ein bewährtes und talentiertes Montageteam)
• Wollen Sie unsere Unterstützung beim Aufbau? (Gerne stehen Ihnen unsere Experten beim Aufbau zur Seite)
• Wollen Sie es selbst errichten? (Unsere Gewächshäuser eignen sich bei etwas Talent auch zum Selbstbau. Sie sollten aber schon einige Erfahrung und das nötige Werkzeug haben.)
• Die wichtigste Voraussetzung ist ein absolut ebener Platz zum Aufbau. Die Toleranz sollte bei höchstens Plus/Minus 1 cm liegen. Die perfekte Nivellierung ist das A & O beim Aufbau.
Rechtliche Angaben
Steuernummer 114/223/01633
Georg Gruber
Bahnweg 41
84405 Dorfen
Tel. 08081 938725
0170 7962697
g.gruber@grubergartentechnik.de
Öffnungszeiten:
Mo. - Sa. 7:00 - 18:00 Uhr
Bei einem Spätbesuch bitten wir Sie vorher telefonisch zu melden.