Böcker Autkran AK42 Dachdeckerkran

VB

An der Plantage 12,  16833 Brandenburg - Fehrbellin
24.01.2024
  • Art Weitere Nutzfahrzeuge & Anhänger

Beschreibung

Überragende Arbeitsgeschwindigkeit, 180 Grad Gelenkstellung und Turmdrehkranfunktion
Der neue Autokran AK 42 arbeitet schneller denn je! Dank seines innovativen Mastprofils aus höchstfestem Feinkornstahl punktet er mit einer hohen Seitenstabilität für schwere Lasten, insbesondere im Bereich von 1 bis 3 t. Mit einer maximalen Tragkraft von 6 t und Ausfahrlängen bis 42 m hebt der Kran beispielsweise eine angehängte Last von 1,5 t bis 18 m weit bei einer Höhe von 24 m. Dank der bis zu 70 % gesteigerten Leistung des kraftvollen Hydrauliksystems, arbeitet der AK 42 mit einer deutlich verbesserten Geschwindigkeit und ist schnell einsatzbereit. Mehrere Kranfunktionen lassen sich gleichzeitig mit konstant hohem Tempo steuern.

Erstmalig bei einem Autokran dieser Klasse kann der AK 42 seinen Mast im 90 Grad Winkel zum Fahrzeug vollkommen senkrecht aufrichten. Ein großer Vorteil bei Arbeiten nah an der Fassade. Möglich macht dies das neu entwickelte Teleskop-Mastsystem mit einem auf über 14 m hydraulisch ausfahrbaren Aluminium- Ausleger. Eine absolute Neuerung ist auch die 180 Grad Stellung des Auslegers. Durch die gerade Auslegerstellung gewinnt der Kran zusätzlich an Höhe, um auch weit entfernte Stellen über das Gebäude hinweg zu erreichen. Ideal auch für die Aufnahme von nah am Autokran liegende Lasten oder für Arbeiten im Bühnenbetrieb am vertikal gestellten Mast in engen Aufbausituationen. Das starke Auslegergelenk ermöglicht zudem die neue Turmdrehkranfunktion des AK 42, mit der sich Lasten durch Austeleskopieren horizontal in das Gebäude hinein transportieren lassen.

Der AK 42 ist auf einem 18-t-LKW aufgebaut, dank Mindestabstützbreite von 2,35 m äußerst kompakt aufzubauen, kompatibel mit den leistungsstärksten Böcker Bühnen (Korblast von bis zu 600 kg) und mit Steuerungstechnik der neusten Generation ausgestattet – inkl. Reichweitenvorschau während der Stützenpositionierung beim Kranaufbau, Übergabesteuerung, selbstständige Seilnachführung, Umschaltung zwischen Eil- und Schleichgang, Dreh- und Aufrichtwinkelbegrenzung und Go-Home-Funktion.

Für die Mitnahme von Werkzeug und Baumaterialien zur Baustelle besitzt der AK 42 eine großräumige Ladefläche mit komplett abklappbaren Seitenwänden, die beidseitig über verlängerbare Treppen bequem zu erreichen ist. Die Ladungssicherung erfolgt flexibel über Zurrschienen. Variabel kombiniert, z.B. mit Zurrgurten mit passend vernähten Endbeschlägen, erleichtert das Fixiersystem das Handling bei der Beladung und spart Zeit.

Nachhaltige Antriebstechnik
Wahlweise ist der AK 42 als Hybridkran mit zusätzlichem Elektromotor erhältlich. Insbesondere in dicht besiedelten Gebieten bringt der emissions- und geräuscharme Betrieb einen großen Vorteil. Mit einer Leistung von 30 kW arbeitet der 400 V Antrieb gewohnt kraftvoll. Durch die einstellbare Absicherung nutzt der Kran immer die maximal verfügbare Stromstärke vor Ort. Eine nachhaltige Stop-and-Go-Automatik begrenzt zudem den Stromverbrauch des Hybridkrans und minimiert somit die Energieaufnahme. Die Steuerung registriert Bewegungsanforderungen und aktiviert den E-Motor nur im Bedarfsfall. So werden dank der Automatik während Leerlauf- und Wartezeiten wertvolle Ressourcen geschont. Dank eReady-Kit kann der Autokran für eine spätere Nachrüstung des E-Antriebs vorbereitet werden.

Gibt es auf der Baustelle keinen Stromzugang, kann der Hybrid-Autokran auch über den Nebenantrieb des LKW-Motors betrieben werden. Hier kommt modernste Motorentechnologie mit Abgasreinigung und AdBlue-Einspritzung zum Einsatz. Zusätzlich nutzen alle Böcker Krane ausschließlich langlebiges, biologisch abbaubares Hydrauliköl der niedrigsten Wassergefährdungsklasse.

Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und wir machen Ihnen ein individuelles Angebot!
Infos unter 0173-2511937
Dachdecker1Kauf

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren