-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Video
Außergewöhnliches Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung für Ihre Familie!
855.000 €
- Balkon
- Garage/Stellplatz
- Einliegerwohnung
Standort
Beschreibung
# Ausstattung
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Seesicht/Bergsicht
- Doppelgarage
- Tageslichtbäder
# Weitere Angaben
Garagen/Stellplätze: 5
Verfügbar ab: kurzfristig
Käuferprovision: 3,57 % inkl. gesetzl. MwSt.
Provisionshinweis: Die Provision ist verdient und fällig mit notarieller Beurkundung. Der Immobilienmakler hat einen provisionspflichtigen Maklervertrag in gleicher Höhe mit dem Verkäufer abgeschlossen.
Grundstücksfläche: ca. 1099 m²
# Sonstiges
Dieses Wohndomizil befindet sich in einer ruhigen Seitenstraße auf Halbhöhenlage des Gehrenbergs. Die Innenstadt erreichen Sie in wenigen Gehminuten.
Dieses Wohnhaus wurde in massiver Bauweise erstellt.
Das Haus besticht durch den großzügigen Grundriss, die Räume sind hell gestaltet.
Dem Alter entsprechend stehen Renovierungsarbeiten an.
Ihre Fahrzeuge können Sie in den 2 Doppelgaragen unterbringen.
Die 5-Zimmer-Hauptwohnung mit ca. 145 m² Wohnfläche ist großzügig geschnitten. Vom Essbereich und vom Schlafzimmer gelangen Sie auf den herrlichen Balkon mit See- und Bergsicht. Zwei Kinderzimmer, Küche, Tageslichtbad und Gäste-WC finden Sie auf dieser Wohnebene vor. Ein großes Zimmer, das sich als Gästebereich, Hobbyraum oder Kinderzimmer eignet, finden Sie im Gartengeschoss vor. Es ist durch einen separaten Eingang von außen zugänglich. Dort ist auch ein weiteres Duschbad vorhanden.
Die 2,5-Zimmer-Einliegerwohnung mit ca. 85 m² Wohnfläche ist zur Zeit vermietet.
Sie gelangen über den Essbereich direkt auf die Terrasse und in den Garten.
Gerne zeige ich Ihnen dieses Wohndomizil bei einer gemeinsamen Besichtigung.
# Energie
Energieausweis: Energiebedarfsausweis
Wesentliche Energieträger: Gas
Endenergiebedarf: 125,68 kWh(m²*a)
Energieeffizienzklasse: D
Ausstellungsdatum: 04.01.2025
Gültig bis: 2035-01-03
Baujahr (gemäß Energieausweis): 1971
Wesentliche Energieträger: Gas
Anbieter-Objekt-ID: 2024-ÜB-1160
Rechtliche Angaben
Firma: Sparkasse Bodensee
Vertretungsberechtigter: Vorsitzender des Vorstandes: Herr Lothar Mayer
Stv. Vorsitzender des Vorstandes: Herr Frank Lammering
Strasse: Charlottenstraße 2
PLZ/Ort: D-88045 Friedrichshafen
Telefon: 07541 / 704-0
E-Mail: info@sparkasse-bodensee.de
Homepage: www.sparkasse-bodensee.de
Handelsregister: Amtsgericht Ulm, Amtsgericht Freiburg i. Br.
Handelsregisternummer: HRA 631121, HRA 381113
Berufsaufsichtsbehörde: Zuständige Aufsichtsbehörde für die Zulassung :
Europäische Zentralbank
Sonnemannstraße 20
60314 Frankfurt am Main
www.ecb.europa.eu
Zuständige Aufsichtsbehörde für den Verbraucherschutz :
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Graurheindorfer Str. 108
53117 Bonn
und
Marie-Curie-Str. 24-28
60439 Frankfurt am Main
www.bafin.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE214177334
Online-Streitbeilegung: Bei Streitigkeiten mit der Sparkasse besteht die Möglichkeit, sich an die Sparkassen-Schlichtungsstelle Baden-Württemberg zu wenden.<br />
<br />
Das Anliegen ist in Textform an folgende Adresse zu richten:<br />
<br />
Sparkassen-Schlichtungsstelle<br />
Baden-Württemberg<br />
Am Hauptbahnhof 2<br />
70173 Stuttgart<br />
<br />
Online erreichen Sie die Sparkassen-Schlichtungsstelle Baden-Württemberg unter:<br />
www.sv-bw.de/verband/Schlichtung<br />
<br />
Näheres regelt die Verfahrensordnung der Sparkassen-Schlichtungsstelle Baden-Württemberg, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird.<br />
<br />
Die Sparkasse Bodensee nimmt am Streitbeilegungsverfahren vor dieser anerkannten Verbraucherschlichtungsstelle teil.<br />
<br />
Die E-Mail-Adresse der Sparkasse lautet: info@sparkasse-bodensee.de<br />
Schlichtungsstelle: Bei Streitigkeiten mit der Sparkasse besteht die Möglichkeit, sich an die Sparkassen-Schlichtungsstelle Baden-Württemberg zu wenden.<br />
<br />
Das Anliegen ist in Textform an folgende Adresse zu richten:<br />
<br />
Sparkassen-Schlichtungsstelle<br />
Baden-Württemberg<br />
Am Hauptbahnhof 2<br />
70173 Stuttgart<br />
<br />
Online erreichen Sie die Sparkassen-Schlichtungsstelle Baden-Württemberg unter:<br />
www.sv-bw.de/verband/Schlichtung<br />
<br />
Näheres regelt die Verfahrensordnung der Sparkassen-Schlichtungsstelle Baden-Württemberg, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird.<br />
<br />
Die Sparkasse Bodensee nimmt am Streitbeilegungsverfahren vor dieser anerkannten Verbraucherschlichtungsstelle teil.<br />
<br />
Die E-Mail-Adresse der Sparkasse lautet: info@sparkasse-bodensee.de<br />
Hinweise Datenschutz: https//:www.sparkasse-bodensee.de/datenschutz
Link zu Impressum: https://www.sparkasse-bodensee.de/impressum
Weiteres: Bei Streitigkeiten mit der Sparkasse besteht die Möglichkeit, sich an die Sparkassen-Schlichtungsstelle Baden-Württemberg zu wenden.
Das Anliegen ist in Textform an folgende Adresse zu richten:
Sparkassen-Schlichtungsstelle
Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart
Online erreichen Sie die Sparkassen-Schlichtungsstelle Baden-Württemberg unter:
www.sv-bw.de/schlichtung
Näheres regelt die Verfahrensordnung der Sparkassen-Schlichtungsstelle Baden-Württemberg, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird.
Die Sparkasse Bodensee nimmt am Streitbeilegungsverfahren vor dieser anerkannten Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Die E-Mail-Adresse der Sparkasse lautet: info@sparkasse-bodensee.de
Verbraucherinformationen
Verbraucherinformation:
a) Allgemeine Informationen zum Vertragspartner
Sparkasse Bodensee
Charlottenstraße 2
88045 Friedrichshafen
Telefon : 07541 704-0
E-Mail : info@sparkasse-bodensee.de
Vorsitzender des Vorstandes:
Herr Lothar Mayer
Stv. Mitglied(er) des Vorstandes:
Herr Frank Lammering
Handelsregisternummer :
HRA 631121 beim Amtsgericht Ulm
HRA 381113 beim Amtsgericht Freiburg im Breisgau
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach 27 a UStG :
DE 214177334
Außergerichtliche Streitschlichtung :
Sparkassen-Schlichtungsstelle Baden-Württemberg
Am Hauptbahnhof 2
70173 Stuttgart
http://www.sv-bw.de/verband/schlichtung
Näheres regelt die Verfahrensordnung der Sparkassen-Schlichtungsstelle Baden-Württemberg, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt wird.
Die Sparkasse Bodensee nimmt am Streitbeilegungsverfahren vor dieser anerkannten Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Die Europäische Kommission hat unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Europäische Online-Streitbeilegungsplattform errichtet. Die Online-Streitbeilegungsplattform können Verbraucher für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus online abgeschlossenen Kauf- oder Dienstleistungsverträgen nutzen.
b) Informationen zu Nachweis-Bestätigung und Maklervertrag
Wesentliche Leistungsmerkmale
Die Sparkasse weist dem Auftraggeber die in der Vertragsurkunde bezeichneten Objekte nach. Sofern ein Kaufvertrag über eines der Objekte zustande kommt, erhält sie eine Provision vom Auftraggeber. Die Sparkasse darf auch für den Verkäufer entgeltlich tätig sein.
Preise
Der Auftraggeber verpflichtet sich, eine Provision in Höhe von 3,57% v.H. des Kaufpreises einschließlich Mehrwertsteuer an die Sparkasse zu zahlen, wenn der Kaufvertrag über eines der nachgewiesenen Objekte zustande kommt. Der Auftraggeber hat die Provision auch dann zu entrichten, wenn er die vertraulichen Nachweise ohne Zustimmung der Sparkasse an einen Dritten weitergibt und der Dritte einen Kaufvertrag über das nachgewiesene Objekt abschließt.
Weitere vom Auftraggeber zu zahlende Steuern und Kosten Bei steuerlichen Fragen sollte sich der Auftraggeber an die für ihn zuständige Steuerbehörde bzw. seinen steuerlichen Berater wenden. Dies gilt insbesondere, wenn er im Ausland steuerpflichtig ist. Kosten, die dem Auftraggeber von Dritten in Rechnung gestellt werden (z.B. für Telefon, Internet, Porto) hat der Auftraggeber selbst zu tragen.
Zusätzliche Telekommunikationskosten Darüber hinaus gehende Telekommunikationskosten werden seitens der Sparkasse nicht in Rechnung gestellt.
Zahlung und Erfüllung des Vertrags
Die Sparkasse erfüllt ihre Verpflichtungen aus dem Vertrag, indem sie dem Auftraggeber die in der Vertragsurkunde bezeichneten Objekte nachweist. Es werden keine von den gesetzlichen Vorschriften (271 BGB) abweichenden Zahlungsbedingungen vereinbart.
Kündigungsregeln
Ein vertragliches Kündigungsrecht wird nicht vereinbart. Kündigungsrechte des Auftraggebers aus wichtigem Grund richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften (314 BGB).
Mindestlaufzeit des Vertrags
Der Vertrag endet nicht vor Verkauf der nachgewiesenen Grundstücke.