Antennenwelse Welse Ancistrus sp Putzer Sauger Scheibenputzer

1 €

77654 Baden-Württemberg - Offenburg
17.06.2023

Verantwortungsvoll Tiere vermitteln

Kaufe Tiere nie aus Mitleid oder auf offener Straße! Du förderst damit Tierleid, riskierst Strafen und hohe Folgekosten. Halte dich stets an unsere Tipps und nutze unseren Musterkaufvertrag.

Musterkaufvertrag

Weitere Informationen & Tipps
  • Art Welse

Beschreibung

Unsere Welse waren mal wieder fleißig, daher geben wir einige Nachzuchten unserer Antennen-Harnischwelse (Ancistrus sp.) ab.
Auch zweistellige Abgabemengen sind kein Problem.

Die Welse messen mindestens ca. 2 - 3 cm und sind durchweg kerngesund.
Wir halten sie in allen unseren Becken und können über keinerlei Probleme oder Schwierigkeiten in Bezug auf ihre Haltung und Vergesellschaftung mit anderen Aquarienbewohnern berichten.

Infos zur Art und Haltung:
Der Antennenwels (Ancistrus sp., L144) gehört zu den Harnischwelsen und kommen ursprünglich aus Südamerika. Ancistrus sind dunkelbraun bis schwarz mit einem helleren Punktmuster auf dem Körper und helleren Streifen in den Flossen. Der eher nachtaktive Antennenwels wird ca. 14 cm lang und braucht daher ein etwas größeres Aquarium mit mindestens 80 cm Kantenlänge. Die Geschlechter lassen sich ab ca. 5 cm gut unterscheiden: Die Männchen des Antennenwelses haben geweihähnliche Fortsätze am Kopf. Bei den Weibchen sind diese Fortsätze nur sehr klein.

Der Antennenwels ist kein Gruppenfisch, Einzelhaltung ist ohne weiteres möglich. Die Männchen bilden Reviere und verteidigen sie gegen Artgenossen. Auch Schwimmraum brauchen Antennenwelse nicht, aber viele Verstecke in Form von Wurzeln oder Welshöhlen aus Ton. Sie kommen in weichem bis sehr hartem Wasser gut klar, die Wassertemperatur kann 20-28 °C betragen.

Sehr charakteristisch für Antennenwelse ist das große Saugmaul, mit dem sie Algen und Biofilme von harten Untergründen abraspeln und so die Scheiben sauber halten. Ancistrus sp. ist ein Pflanzenfresser und neben Algenbelägen und Biofilmen brauchen die Tiere Fasern. Die holen sie sich, indem sie Wurzeln abraspeln. In einem Aquarium mit Antennenwelsen muss daher immer mindestens eine echte Holzwurzel sitzen. Auch braunes Herbstlaub wird sehr gerne als Dauerfutter angenommen. Daneben fressen Antennenwelse auch alle Arten von Gemüse (Zucchini, Kürbis, Tomate, Erbsen, Spinat, Brennnessel, …), spezielles Tablettenfutter für bodenlebende Fische, das schnell absinkt und hin und wieder auch etwas Frostfutter.

Allgemeine Aquarienbedingungen:
Wasser: GH 3 bis 25, KH 3 bis 20
pH-Wert: 5 bis 7,5
Temperatur: 20 bis 28 °C
Beckengröße: ab 100 l (80 cm Kantenlänge)
Futter: Pflanzenfresser, braucht zusätzlich Holz (mind. 1 Wurzel)

Abholung in Offenburg

Zur Abholung bitte einen geeigneten Behälter mitbringen.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren