*** Jung und Alt unter einem Dach *** im Ortsteil Rheindürkheim
350.000 €
- Terrasse
- Gäste-WC
- Keller
- Garage/Stellplatz
- Garten/-mitnutzung
Standort
Beschreibung
# Objektbeschreibung
Ursprünglich wurde das Objekt 1915 als Scheune errichtet. In den 50er Jahren wurde diese erweitert. 1977 fand der Umbau zum Wohnhaus statt. Teilkeller.
Aufteilung:
Großer Eingangsbereich mit Zugang zum Keller, 2 Abstellräume mit Photovoltaik-Anlage und Stromversorgung.
Über 2 Stufen erreicht man die Wohnküche mit Ausgang zur vorderen Terrasse.
Durch einen gemeinsamen Zwischenflur können Erdgeschoss- und Dachgeschoss-Wohnung betreten werden.
Erdgeschoss-Wohnung:
Wohn- und Schlafzimmer mit Ausgang zur hinteren Terrasse, Duschbad, Ankleide/Abstellraum, Flur, Durchgang zur Garage.
Dachgeschoss-Wohnung:
offene kleine Diele vor dem Eingang zur Wohnung. Küche, Essbereich mit Wintergarten, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Duschbad, Ankleide/Abstellraum, Gäste-WC. Über eine Treppe gelangt man vom Essbereich ins Wohnzimmer und zu Hobbyraum und Werkstatt. Diese könnten eventuell, sofern es die Statik zulässt, noch als zusätzlicher Wohnraum ausgebaut werden.
Ein Lagerraum und eine große Doppelgarage (ca. 38 qm) mit Funkfernsteuerung und isoliertem Tor runden das Angebot ab.
Gepflasterte Hofzufahrt und Terrassen- und Gartenbereich sowie Teich mit Koi-Bestand.
Da der Kaminofen aufgrund der neuen Verordnung nicht weiter betrieben werden darf, wurde die Erstellung eines neuen Energieausweises in Auftrag gegeben.
Durch kleinere Umbaumaßnahmen besteht die Möglichkeit, zwei komplett getrennte Wohneinheiten zu erhalten.
Das Haus wurde durch eine von uns beauftragte Firma neu vermessen. Für die Richtigkeit von deren Angaben können wir keine Haftung übernehmen.
Die hier gemachten Angaben stellen den Ist-Zustand dar. Alle uns vorliegenden Bauunterlagen können eingesehen werden.
Alle Angaben in diesem Exposé stammen vom Verkäufer und sind uns vom Verkäufer frei gegeben worden. Wir übernehmen deshalb keine Haftung für diese Angaben.
# Ausstattung
Die Böden sind mit Parkett, Fliesen, Laminat und Teppichboden belegt.
doppelverglaste Holz- und Kunststoff-Fenster mit Rollläden, teilweise elektrisch,
Gaszentralheizung mit Warmwasserversorgung.
Die PV-Anlage mit 15,5 kw unterstützt die Warmwasserversorgung des Hauses.
Der Zählerschrank wurde 2011 im Zuge des Einbaus der PV-Anlage erneuert. Zeitgleich wurde der darunterliegende Dachanteil voll isoliert und neu gedeckt.
Die Erdgeschoss-Wohnung wurde zum Großteil bereits renoviert.
# Weitere Angaben
Separate WCs: 1
Garagen/Stellplätze: 5
Verfügbar ab: ca. 09/2025
Objektzustand: renovierungsbedürftig
Qualität der Ausstattung: Standard
Bodenbelag: Fliesen, Parkett, Teppich, Laminat
Käuferprovision: 3,57 % inkl. gesetzl. MwSt.
Provisionshinweis: Wir haben einen provisionspflichtigen Maklervertrag in gleicher Höhe mit dem Verkäufer abgeschlossen, §656 c BGB.
Grundstücksfläche: ca. 701 m²
Balkon-/Terrassenfläche: ca. 36 m²
Nutzfläche: ca. 208,83 m²
# Lagebeschreibung
Rheindürkheim ist seit 1969 ein Stadtteil der Nibelungen- und Lutherstadt Worms und hat ca. 3.000 Einwohner.
Es liegt 8 km nördlich des Stadtzentrums in Höhe des Rheinkilometers 451.
Dienten früher Ackerbau, Viehzucht, Fischerei und Schifffahrt der Bevölkerung hauptsächlich zum Broterwerb (Sense und Bootshaken im Ortswappen) folgte in der Zeit der Industrialisierung die Strohzellstofffabrik und nach deren Schließung in den siebziger Jahren des vergangen Jahrhunderts zahlreiche Logistikunternehmen.
Heutzutage besitzt Rheindürkheim ein großes Industriegebiet .
Viele Vereine gestalten das kulturelle Leben. Jährlich am 1. Mai wird der Maibaum gestellt und die neue Rheinperlenkönigin mit Ehrendamen gekürt. Seit 1951 feiert Rheindürkheim im letzten Wochenende im Juni das Rheinperlenfest. Höhepunkt im Oktober ist die Kerb mit "Babbelowend" und Umzug. Der Schifferverein schickt den Nikolaus mit dem Schiff nach Rheindürkheim und beschenkt die Kinder auf den vorbeifahrenden Schiffen. In der Adventszeit findet ein Weihnachtsmarkt statt. Besondere Ehrungen werden mit der Verleihung des "Gerichtssiegels" durch den Ortsvorsteher beim Neujahrsempfang vorgenommen.
# Sonstiges
Ob Immobilienbesitzer oder Zukünftiger, melden Sie sich noch heute für unsere Immo-News an. Hier erhalten Sie Informationen rund um aktuelle Themen zu Immobilien und über unsere aktuellen Immobilienangebote. kskgg.de/newsletter
VERBRAUCHERINFORMATION
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages oder die Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
S-Immobilien der KSK Groß-Gerau GmbH, Darmstädter Str. 22, 64521 Groß-Gerau
GF: Norbert Kleinle, Heiko Dennert
Telefon:06152 713-2003, E-Mail:immobilienkskgg.de, Internet:www.kskgg.de
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
# Energie
Energieausweis: Energiebedarfsausweis
Wesentliche Energieträger: Gas, Solarenergie
Endenergiebedarf: 201,10 kWh(m²*a)
Energieeffizienzklasse: G
Ausstellungsdatum: 10.08.2023
Gültig bis: 2033-08-09
Baujahr (gemäß Energieausweis): 1915
Letzte Modernisierung: 2018
Heizungsart: Zentralheizung
Wesentliche Energieträger: Gas, Solarenergie
Anbieter-Objekt-ID: 5315-004820
Rechtliche Angaben
Firma: S-Immobilien der KSK Groß-Gerau GmbH
Vertretungsberechtigter: Geschäftsführer: Norbert Kleinle, Heiko Dennert
Strasse: Darmstädter Str. 22
PLZ/Ort: D-64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152 713-2003
Fax: 06152 713-4514
E-Mail: immobilien@kskgg.de
Homepage: www.kskgg.de
Handelsregister: Darmstadt
Handelsregisternummer: HRB 87655
Berufsaufsichtsbehörde: Genehmigung nach § 34 c GewO durch die Stadt Groß - Gerau, Kreisverwaltung Groß - Gerau, Postfach 1464, 64504 Groß - Gerau, Tel.: 06152 - 989 – 377
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE111608589
Schlichtungsstelle: http://www.ombudsmann-immobilien.net
Weiteres: Ombudsmann Immobilien IVD/VPB – Informationspflicht nach § 36 VSBG:
Der Immobilienverband Deutschland IVD e.V. hat mit Beteiligung des Verbraucherverbandes Verband Privater Bauherren e.V. (VPB) eine Schlichtungsstelle nach Maßgabe des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) eingerichtet. Vor der Schlichtungsstelle können u. a. Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Mitgliedern des IVD in einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren beigelegt werden.
Die S-Immobilien der Kreissparkasse Groß-Gerau GmbH ist Mitglied im IVD und aufgrund der Satzung des IVD verpflichtet, gegenüber der Ombudsstelle eine schriftliche Stellungnahme abzugeben, wenn diese ein Verfahren einleitet. An Schlichtungsverfahren bei anderen Schlichtungsstellen nimmt die S-Immobilien der Kreissparkasse Groß-Gerau GmbH grundsätzlich nicht teil.
Die Anschrift der Schlichtungsstelle des IVD lautet: Ombudsmann Immobilien IVD/VPB – Grunderwerb und -verwaltung, Littenstraße 10, 10179 Berlin. Weitere Informationen zur Schlichtungsstelle (z.B. weitere Kommunikationsdaten, Verfahrensordnung) erhalten Sie unter http://www.ombudsmann-immobilien.net .
Verbraucherinformationen
VERBRAUCHERINFORMATION für unsere Maklerkunden
gemäß § 312d BGB i.V.m. Art. 246 a § 1 EGBGB (Stand 01. Februar 2016)
1. Wesentliche Eigenschaften der Maklerleistung
Der Maklervertrag mit der S-Immobilien der KSK Groß-Gerau GmbH beinhaltet den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages oder die Vermittlung eines Vertrages (z. B. Kauf-, Miet-, Pachtvertrag usw.) über eine Immobilie (z. B. unbebautes/bebautes Grundstück) gegen die Verpflichtung des Maklerkunden zur Zahlung einer Maklercourtage. Wird die S-Immobilien der KSK Groß-Gerau GmbH für den Verkäufer im Alleinauftrag tätig, ist sie zu intensiven Nachweis- oder Vermittlungsbemühungen verpflichtet. Dies beinhaltet neben der Auswertung des vorhandenen Interessentenbestandes auch, individuell nach einem geeigneten Vertragspartner zu suchen. Im Allgemeinauftrag erfüllt die S-Immobilien der KSK Groß-Gerau GmbH allgemeine Nachweis- oder Vermittlungstätigkeit, die im Wesentlichen auf die Auswertung des vorhandenen Interessentenbestandes ausgerichtet ist. Die S-Immobilien der KSK Groß-Gerau GmbH ist hier zu werblichen Vorleistungen nicht verpflichtet.
2. Identität des Unternehmers, ladungsfähige Anschrift und Adressat für Beschwerden
S-Immobilien der KSK Groß-Gerau GmbH
Geschäftsführer: Norbert Kleinle, Heiko Dennert
Handelsregister: B 87655; Amtsgericht Darmstadt
UST-ID: DE 11 1608 589
Genehmigung nach § 34 c GewO durch die Stadt Groß-Gerau
Kreisverwaltung Groß-Gerau, Postfach 14 64, 65404 Groß-Gerau, Telefon: 06152 - 989 - 377
Sitz der Gesellschaft: Darmstädter Str. 22, 64521 Groß-Gerau
Zustellanschrift:
Darmstädter Str. 22, 64521 Groß-Gerau
Kontakt:
Telefon: 06152 713-2003,
Telefax: 06152 713-4514,
E-Mail: immobilien@kskgg.de,
Internet: http://www.kskgg.de/immobilien
3. Art der Courtageberechnung
Die Maklercourtage kann aufgrund der Beschaffenheit der Maklerleistung im Voraus nicht benannt werden. In der Regel wird sie als ein Bruchteil des wirtschaftlichen Wertes des vermittelten bzw. nachgewiesenen Vertrages bzw. als ein Vielfaches der Monatsmiete/-pacht berechnet. Sie orientiert sich grundsätzlich an der Ortsüblichkeit.
4. Zahlungs- und Leistungsbedingungen
Die Maklercourtage ist fällig und zahlbar mit Wirksamkeit des nachgewiesenen Vertrages. Die unter Ziffer 1 beschriebenen Maklerleistungen werden bis zum Eintritt des Erfolges (wirksamer Abschluss des angestrebten Vertrages), beim Maklervertrag mit dem Verkäufer längstens bis zur Beendigung des Maklervertrages, erbracht.
5. Laufzeit des Maklervertrags
Der Maklervertrag mit dem Verkäufer hat eine im Vertrag definierte Laufzeit und ist danach mit einmonatiger Frist kündbar.