Zindel "Der Eislauf oder das Schrittschuhfahren" Nürnberg 1825

400 €

Versand möglich
24118 Kiel - Ravensberg-Brunswik-Düsternbrook
19.05.2024
  • Art Antiquarische Bücher

Beschreibung

Herausgegeben von Christian Siegmund Zindel (1779-1853)

Der Eislauf oder das Schrittschuhfahren ein Taschenbuch für Jung und Alt. Mit Gedichten von Klopstock, Göthe, Herder, Cramer, Krummacher etc. und [5 von 6] Kupfern von Johann Adam Klein.

Bei Friedrich Campe. Nürnberg 1825. Erstausgabe. [IV], 180 S. nebst 5 (von 6) Kupfertafeln.

Illustrierter lithographischer Original-Pappband. Octavo (17,5 x 10,5 cm).

Zustand: Ohne das Frontispiz. 3 Blätter (S. 105-110) mit Einriss im Kopfsteg). Innendeckel mit Bibliothekssignaturen (ausgeschieden). Titel mit altem Namenszug. Einband gebräunt, berieben und fleckig. Ecken (leicht) bestoßen. Bezug mit kleinen Fehlstellen. Papier ganz vereinzelt schwach braun- und/oder fingerfleckig. Die Kupfertafeln stellenweise (zumeist schwach) braunfleckig.

Condition: Without the frontispiece. 3 leaves (pp. 105-110) with tear in the headboard. Inner cover with library signatures (excreted). Title with old name. Binding browned, rubbed and stained. Corners (slightly) bumped. Cover with small flaws. Paper quite isolated weakly brown and/or finger stained. The copper plates in places (mostly weakly) brown-spotted.

"Gesucht[e] und selten[e]" (Hayn-Gotendorf VIII, 658) Ausgabe der ausführlichen Anleitung zum Schlittschuhfahren, das als Lehrbuch zu gelten hat. Von zierlicher, viel bürgerlicher Eleganz sind die anschaulichen Illustrationen die der Nürnberger Maler und Kupferstecher Johann Adam Klein (1792-1875) dem Büchlein mitgab.

Bereits der Originaleinband besticht durch seinen bildnerischen Schmuck. Auf ihm finden sich allegorische Darstellungen des Winters: auf der Rückseite der König Winter, auf der Vorderseite Schlittschuhfahrer sowie der schneebringende Nordwind.

Die Kupfertafeln zeigen die Formen der Schritt- und Schlittschuhe oder die Figuren des Eislaufs. Mit besonderer Gründlichkeit erklärt der beigegebene Text die Kupferstiche. Zindel bringt unter anderem Äußerungen von Johann Christoph Friedrich GutsMuths, auch Guts Muths oder Gutsmuths (1759-1839), von Johann Friedrich Ludwig Christoph Jahn, bekannt als Turnvater Jahn (1778-1852) oder von Gerhard Ulrich Anton Vieth (1763-1836). Friedrich Gottlieb Klopstocks (1724-1803) Ode über den Eislauf durfte nicht fehlen, und ein Brief Carl Friedrich Cramers (1752-1808) an den Dichter beginnt: „O Klopstock! Klopstock! großer Apostel des Eislaufs!“ (S. 90). Des Weiteren finden wir Bemerkungen über Wettläufe (S. 175-176), Schnelligkeitsrekorde (S. 170-175), Eisfeste (S. 177-178) und Pariser Novitäten und Curiositäten (S. 178-180). Das Werk enthält zudem zwei Gedichte Johann Wolfgang von Goethes (1749-1832): 'Die Eisbahn' (S. 144-146) und 'Muth' (S. 147). Zwischen Goethe und Klopstock entspann sich eine kleine Fehde um die Wortwahl 'Schrittschuh' oder 'Schlittschuh': Wie wir heute wissen, setzte sich Goethe durch.

Hayn-Gotendorf VIII, 658
Hirschberg [1924], S. 735
Köhring 43
Lipperheide Thb 8

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren