• Zapfwellengenerator / Notstrom 50KvA/72A

    VB

    Neustraße 65,  48683 Nordrhein-Westfalen - Ahaus
    04.02.2024
  • Art Weitere Nutzfahrzeuge & Anhänger
  • Beschreibung

    https://www.zapfwellenaggregatebau-kemper.de/home.html

    Synchrongenerator, elektronisch geregelt (AVR)
    Der Generator ist Schieflasttauglich und hat einen 3 phasigen Spannungsregler. (DER1 Regler)

    Das Gerät hat folgende technische Einrichtung:

    Verteilung, bestückt wie folgt:
    - 2 x Lichtsteckdose (16 A)
    - 1 x CEE 16 A Kraftsteckdose, abgesichert mit C 16 A Automaten
    - 1 x CEE 32 A Kraftsteckdose, abgesichert mit C 32 A Automaten
    - 1 x CEE 63 A Kraftsteckdose für Hauseinspeisung, ohne FI Schalter
    - 1 x FI-Schalter, 63 A

    Die Verteilung für den Generator wie folgt bestückt:
    - 3 x Amperemeter (100 Amp, je Phase 1 Amperemeter)
    - 1 x Voltmeter (500 Volt)
    - 1 x Zeigerfrequenzmessgerät (45 - 55 Hz)
    - 1 x Betriebsstundenzähler
    - 1 x Anlagen - und Generatorschutz Siemens mit einstellbarem Überlastauslöser u. einstellbaren Kurzschlußauslöser mit thermische u. Kurzschluß-Schnellauslösung

    Überwachungseinrichtung für:
    - Über/Unterspannung >440 Volt 53 Hz <47 Hz
    Keine Verstellmöglichkeit der Grenzwerte vom Anlagenbetreiber.

    Optional:
    Die Wicklungstemperatur des Generators wird durch 3 PT100 überwacht und analog angezeigt.
    Bei Überschreiten des Grenzwertes wird der Generatorschalter ausgeschaltet.

    Für den Probe-Testlauf bringen wir einen 30 Kw + 15 Kw Heitzlüfter mit.
    Damit testen wir den Generatorleistungsschalter auf Überlaßt und den Nennstrom von dem Generator.Somit testen wir auch die Schlepper ob die auch die 45 Kw an der Zapfwelle schaffen.
    Anschließend prüfen wir das Drehfeld bei Netz und Notstrombetrieb sowie die Auslösung der Fi-Schalter auf Auslösestrom und Auslösezeit.
    Wenn der Testlauf positiv verlaufen ist, wird anschließend der ganze Betrieb über Notstrom versorgt.
    Bei einem Kuhbetrieb wird mit dem Zapfwellengenerator gemolken und die Melkanlage gereinigt.
    Beim Schweinebetrieb wird mit dem Zapfwellengenerator gefüttert.

    Sollte das Zapfwellenaggregat nicht mit den Schleppern fuktionieren oder das Gerät ist von der Leistungsgröße für den Betrieb nicht ausreichend, dann entstehen für Sie keine Kosten und das geplante Gerät wird von uns wieder mit genommen.!!!

    Unsere Kontakdaten entnehmen Sie bitte den rechtlichen Angaben / dem Impressum.

    Nachricht schreiben

    Andere Anzeigen des Anbieters

    • Zapfwellengenerator 181KvA/261A Nordrhein-Westfalen - Ahaus Vorschau
      16
      48683 Ahaus
      04.02.2024

      Zapfwellengenerator 181KvA/261A

      https://www.zapfwellenaggregatebau-kemper.de/home.html Synchrongenerator,...

      VB

      Weitere Nutzfahrzeuge & Anhänger

    • Zapfwellengenerator 91KvA/131A Nordrhein-Westfalen - Ahaus Vorschau
      4
      48683 Ahaus
      30.09.2025

      Zapfwellengenerator 91KvA/131A

      https://www.zapfwellenaggregatebau-kemper.de/home.html Synchrongenerator,...

      VB

      Weitere Nutzfahrzeuge & Anhänger

    • Zapfwellengenerator 30KvA/45A Nordrhein-Westfalen - Ahaus Vorschau
      14
      48683 Ahaus
      04.02.2024

      Zapfwellengenerator 30KvA/45A

      https://www.zapfwellenaggregatebau-kemper.de/home.html Synchrongenerator,...

      VB

      Weitere Nutzfahrzeuge & Anhänger