Yard Force Akku Heckenschere 60V LH M51W NEU
69 €
Versand möglichBeschreibung
Yard Force Akku Heckenschere 60V LH M51W
Neuware
Abholpreis
Bitte beachten: Festpreis inklusive Rechnung und voller Gewährleistung.
Kraftvolle Heckenschere zum Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern
3-fach drehbarer Griff für größtmöglichen Arbeitskomfort
Perfekt für jeden Anwendungsbereich dank 3 Leistungsstufen
62 cm langes Schwert mit lasergeschliffenen Klingen
Mitglied der Yard Force 60 V Range und mit allen Systemakkus kompatibel
Sichere Aufbewahrung dank mitgeliefertem Schwertschutz
Die Yard Force Akku-Heckenschere LH M51W ist der ideale Helfer für das Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Büschen. Mit dem praktischen Akkubetrieb mit Akkus der Yard Force 60 V Range wird nicht nur maximale Flexibilität geboten, sondern auch ein kabelloser und geräuscharmer Betrieb.
Komfortabel einsetzbarer Gartenhelfer
Je nach Anwendungsbereich und dem Winkel, in dem man die Heckenschere ansetzen muss, kann der Griff entsprechend in drei unterschiedliche Positionen gedreht werden, wodurch die Arme und Handgelenke des Benutzers keine unnatürlichen Bewegungen machen müssen und die Arbeit wesentlich erleichtert wird. Das intuitive Bedienfeld ermöglicht durch die stufenlose Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit eine perfekte Anpassung des Gartengerätes an die gegebenen Arbeitsumstände. Mit einem bürstenlosen Motor arbeitet die Akku-Heckenschere dabei äußerst effizient und leistungsstark ohne Verschleiß.
Saubere Schnitte dank lasergeschliffenen Klingen
Das 62 cm lange Schwert ist doppelseitig lasergeschliffen und arbeitet dadurch besonders effizient. Zudem ist die LM 51W vibrations- und wartungsarm und arbeitet dank Akkutechnologie besonders umweltfreundlich.
Der empfohlene 60 V-Lithium-Ionen Akku sowie das passende Ladegerät sind separat erhältlich.
Rechtliche Angaben
Impressum
LEAN Handels GmbH
Westring 88
D-33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon Deutschland: +49 1512-3603278
Email: kleinanzeigen@cartuner.de
Geschäftsführer: Andy Reier
Rechtsform:Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
USt-IdNr.: DE300627856
HRB:10081 / Amtsgerichtes Gütersloh
Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten
Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Ihrer eigenen Sicherheit.
1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG:
Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar und ist wie folgt ausgestaltet:
Müllentsorgung
2. Hinweise zu der Möglichkeit der Rückgabe von Altgeräten:
Für die Rückgabe von Altgeräten erhalten Sie von uns einen Rücksendeschein von Hermes. Sie können das Altgerät in jedem Hermesshop abgeben. Die Rücksendung erfolgt kostenlos.
Für die Rückgabe eines Altgerätes kontaktieren Sie uns.
3. Hinweis zum Datenschutz:
Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien:
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.
2. Bedeutung der Batteriesymbole:
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.