WLED Controller V43 ESP32, 5-24V, Mikro und Ethernet möglich
34 €
Versand möglichBeschreibung
Dieser LED Controller basiert auf Open Source WLED Software (https://github.com/wled-dev/WLED)
Bequem auch in unserem Online-Shop bestellen: https://shop.myhome-control.de
(günstiger und mit Mengenrabatt).
Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten.
Mit diesem Produkt kann z.B. eine über WLAN gesteuerte Lichterkette bzw. Lichtanlage aufgebaut werden. Es basiert auf einem ESP32 Mikrocontroller. Für Aufbau einer Lichterkette bzw. Lichtanlage werden zusätzlich zu diesem Produkt ein Netzteil sowie ein oder mehrere LED Streifen benötigt. Folgende LED Typen werden unterstützt: WS2812B, WS2813, WS2815, SK6812(RGBW, RGBNW, RGBWW), APA102, WS2801, WS2811, LPD8806, WS2814 RGBW, COB-RGB WS28xx. Es werden 5V, 12V und 24V LED Streifen unterstützt.
Der Controller besteht im wesentlichen aus einem ESP32-WROOM-32E (4MB) Modul, Stützkondensator und einem SN74AHCT Pegelwandler um einen störungsfreien Betrieb der LEDs zu gewährleisten.
Als Zubehör separat erhältlich: Gehäuse, digitales Mikrofon, Ethernet Adapter, Line-In zu I2S Adapter, USB Adapter
Dieses Produkt wird zum Testzwecke mit Open-Source Software WLED vorprogrammiert ausgeliefert.
Nutzungsinformationen zum Produkt: https://shop.myhome-control.de/media/b7/b1/24/1699172976/WLED_V43_Controller_Nutzungsinformationen.pdf
Versand: zzgl. ab 4,90 € innerhalb Deutschland
Technische Daten:
- Versorgungsspannung: 4.7 V bis 24.3 V
- Umgebungstemperatur Betrieb: +5°C … +35 °C
- WiFi Standard: IEEE 802.11 b/g/n, 2.4 GHz
- Abmessung: 78x46.5x22 mm
- Maximale dauerhafte Strombelastbarkeit Leistungspfad (+V, GND): bis zu 13 A (je nach Kabelquerschnitt und Umgebung)
- Durchschnittliche Leistungsaufnahme in Power On Zustand (ohne Lastpfad): 0,60 W
- Durchschnittliche Leistungsaufnahme in Power Off (vernetzter Bereitschaftsbetrieb): 0,27 W
- Durchschnittliche Leistungsaufnahme in AP Mode (Konfigurationsmode): 0,6 W
- Stromaufnahme, Peak (ohne Last): 800 mA
- Wirkungsgrad bei Volllast: typ. 94 %
- Verlustleistung bei Volllast: typ. 4 W
- Umgebungstemperatur Lagerung/Transport: -20 °C … 60 °C
- Schraubklemmen: Solldrehmoment: 0,4 Nm
- Schraubklemmen, Kabelquerschnitt: 0,5 … 2,5 mm2, starr oder flexibel mit Aderendhülse Schraubklemmen, Abisolierung/Hülsenlänge: 6-7 mm / 8 mm
- Antenne: integrierte Leiterplatten-Antenne 3.7 dBi
- Gewicht: 31 g
- Maximale dauerhafte Strombelastbarkeit des Leistungspfads des Geräts (Netzteil Anschluss zum LED Streifen Anschluss, jeweils für +V und GND)*: Leitungsquerschnitt / Maximale dauerhafte Strombelastbarkeit(*):
-- 0,5 mm2 / 3 A
-- 0,75 mm2 / 6 A
-- 1 mm2 / 9 A
-- 1,5 mm2 - 2,5 mm2 / 13 A
*Diese Angaben alleine dürfen nicht zur Dimensionierung der Leitungen verwendet werden. Dazu müssen andere Bedingungen, wie Leitungstyp, Installationsart, Leitungsverlegung, Leitungslänge etc. berücksichtigt werden.
Pflichtangaben:
- WEEE Reg.-Nr.: DE34359026
- Hersteller: MyHome-Control von Dr.-Ing. W. Waag, Wasserburger Landstr. 29, 81825 München. https://shop.myhome-control.de
Gefahrenhinweise:
- Dieses Produkt ist für die Verwendung durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen bestimmt. Das bedeutet, dass die Person muss fähig sein, die aufzubauende Lichterkette bzw. Lichtanlage korrekt zu dimensionieren (inkl. z.B. Auswahl des Netzteils, der Lichterkette, Leitungsauswahl, evtl. notwendige Sicherungselemente) und unter Anwendung einschlägiger elektrotechnischer Normen aufzubauen. Falsche oder nicht sachgemäße Anwendung kann gefährlich sein. Lesen Sie bitte vollständig diese Bedienungsanleitung, bevor sie Ihre Lichterkette bzw. Lichtanlage aufbauen.
Andere Gefahrenhinweise: siehe Nutzungsinformationen (link oben).
Unten beim Click auf "Rechtliche Angaben" finden Sie:
I. Impressum
II. Widerrufsbelehrungen
III. AGB
IV. Datenschutzerklärungen
Rechtliche Angaben
Übersicht
Im Folgenden finden Sie:
I. Impressum
II. Widerrufsbelehrungen
III. AGB
IV. Datenschutzerklärungen
I. Impressum
Angaben zum Unternehmen
Wladislaw Waag
MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag (Einzelkaufmann)
Wasserburger Landstr. 29
81825 München
WEEE Reg.-Nr.: DE34359026
USt.-IdNr.: DE350481882
Kontakt
Telefon: +49 (0) 176 47 11 5206
E-Mail: info@myhome-control.de
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben in Kontaktdaten.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
II. Widerrufsbelehrungen
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Wladislaw Waag, Wasserburger Landstr. 29, 81825 München, Email: info@myhome-control.de, Tel.: +4917647115206) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular (https://shop.myhome-control.de/media/40/d0/18/1653776517/Widerrufsformular.pdf) verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
III. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag
Geltungsbereich
Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Käufe bei MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag [https://shop.myhome-control.de/Information/Impressum/], die von Privatkunden getätigt werden.
Privatkunden in diesem Sinne sind natürliche Personen, soweit die von ihnen bestellten Waren weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Geschäftskunden werden gebeten sich mit der Firma MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag per Email (info@myhome-control.de) in Kontakt zu treten.
Preise und Versandkosten
Die ausgezeichneten Preise sind Endpreise. Es gilt der Betrag, der jeweils zum Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung ausgewiesen ist. Hinzu kommen bei materiellen Gütern Versandkosten, die von der Versandart und der Größe und dem Gewicht der von Ihnen bestellten Ware(n) abhängig sind. Die regelmäßigen Kosten der Rücksendung, die im Falle einer Rückgabe der Ware durch Sie in Ausübung Ihres Widerrufsrechts [https://shop.myhome-control.de/Information/Widerruf/] entstehen, trägt der Käufer. Bei Ausübung Ihres Widerrufsrechts erstatten wir Ihnen die Versandkosten zurück.
Leistungsgegenstand bei Softwarekauf
(1) MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag wird dem Kunden die Software gemäß der Produktbeschreibung in Form einer Binärdatei liefern. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart wird, liefern wir die Software in der aktuellen Fassung. Der Quellcode der Software ist nicht Vertragsgegenstand und wird dem Kunden nicht zur Verfügung gestellt.
(2) Produktbeschreibung regelt die Beschaffenheit der Funktionalität der Software abschließend. Zusätzliche Beschaffenheit der Software schuldet MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag nicht.
Zahlung
Die Bezahlung erfolgt bei Lieferung mittels
- Vorkasse
- PayPal
- Zahlung über Ebay-Kleinanzeigen Bezahlsystem (nur bei Bestellungen über Ebay-Kleinanzeigen. Dabei kann Ebay-Kleinanzeigen von Ihnen Zusatzgebühren erheben, auf die wir kein Einfluss haben. Es wird auf die Informationen von Ebay-Kleinanzeigen verwiesen: https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/nutzungsbedingungen/)
Zahlungsverzug
Kommen Sie in Zahlungsverzug, so sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem von der Deutschen Bundesbank für den Zeitpunkt der Bestellung bekannt gegebenen Basiszinssatz p.a. zu fordern. Falls uns ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, sind wir berechtigt, diesen geltend zu machen.
Zurückbehaltungsrecht
Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
Lieferung
(1) Die Lieferung von materiellen Gütern erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, innerhalb von
- Deutschland
- Schweiz
- Europa
(2) Die Lieferung von digitalen Gütern erfolgt elektronisch an die vom Käufer angegebene Email Adresse (als Anhang oder als Link zum Downloaden).
(3) Macht höhere Gewalt (Naturkatastrophen, Krieg, Bürgerkrieg, Terroranschlag) die Lieferung oder eine sonstige Leistung dauerhaft unmöglich, ist eine Leistungspflicht von MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag ausgeschlossen. Bereits gezahlte Beträge werden von uns unverzüglich erstattet.
(4) MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag kann außerdem die Leistung verweigern, soweit diese einen Aufwand erfordert, der unter Beachtung des Inhalts des Kaufvertrages und der Gebote von Treu und Glauben in einem groben Missverhältnis zu dem Interesse des Kunden an der Erfüllung des Kaufvertrages steht. Bereits gezahlte Beträge werden von uns unverzüglich erstattet.
Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Begleichung aller gegen den Kunden bestehender Ansprüche aus dem Kaufvertrag bleibt die gelieferte Ware im Eigentum von MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag. Solange dieser Eigentumsvorbehalt besteht, darf der Kunde die Ware weder weiterveräußern noch über die Ware verfügen; insbesondere darf der Kunde Dritten vertraglich keine Nutzung an der Ware einräumen.
Mängelrechte
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Software Aktualisierungen
Die Firma MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag stellt den Verbrauchern innerhalb von 2 Jahren nach erstmaliger Bereitstellung der Software die Software Aktualisierungen zur Verfügung, die für den Erhalt der Vertragsmäßigkeit des digitalen Produkts erforderlich sind. Die Verbraucher werden dafür per Email über die von Ihnen als Kontaktdaten hinterlegte Email Adresse informiert. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen.
Haftung
(1) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden. Diese Beschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Für sonstige leicht fahrlässig durch einen Mangel des Kaufgegenstandes verursachte Schäden haftet MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag nicht.
(2) Unabhängig von einem Verschulden von MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag bleibt eine Haftung von MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag bei arglistigem Verschweigen des Mangels oder aus der Übernahme einer Garantie unberührt. Die Herstellergarantie ist eine Garantie des Herstellers und stellt keine Übernahme einer Garantie durch MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag dar.
(3) MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag ist auch für die während ihres Verzugs durch Zufall eintretende Unmöglichkeit der Lieferung verantwortlich, es sei denn, dass der Schaden auch bei rechtzeitiger Lieferung eingetreten wäre.
(4) Ausgeschlossen ist die persönliche Haftung der Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen von MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag für von ihnen durch leichte Fahrlässigkeit verursachte Schäden.
Anwendbares Recht
Der zwischen Ihnen und MyHome-Control von Dr.-Ing. Wladislaw Waag abgeschlossene Vertrag unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter ausdrücklichem Ausschluss des UN-Kaufrechts. Unberührt davon bleiben die zwingenden Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.
Gerichtsstand
Sofern Sie entgegen Ihren Angaben bei der Bestellung keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben oder nach Vertragsabschluss Ihren Wohnsitz ins Ausland verlegen oder Ihr Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis München. Unberührt davon bleiben die zwingenden Bestimmungen des Staates, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.
IV. Datenschutzerklärung
1 Datenschutz auf einen Blick
1.1 Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie uns über Ebay-Kleinanzeigen kontaktieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Zusätzlich gelten die Datenschutzbestimmungen von Ebay-Kleinanzeigen, auf die wir kein Einfluss haben: https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/datenschutzerklaerung/
Wenn Sie unsere Webseite/Webshop (https://shop.myhome-control.de) besuchen, gelten die folgenden Datenschutzbestimmungen: https://shop.myhome-control.de/Information/Datenschutz/
1.2 Datenerfassung
1.2.1 Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Anbieter. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
1.2.2 Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder in einem Email an uns senden.
1.2.3 Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die Daten werden erhoben, um Ihre Anfragen zu bearbeiten oder Bestellungen abzuwickeln.
1.2.4 Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2 Hosting
2.1 Externes Hosting
Unser Email Postfach wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die in Ihren Emails oder Nachrichten über Kontaktformular vorhanden sind, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen und sonstige Daten handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein: Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale).
2.2 Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3 Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
3.1 Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Es werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
3.2 Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Wladislaw Waag, Wasserburger Landstr. 29, 81825 München.
Telefon: +49 (0) 176 47 11 5206
E-Mail: info@myhome-control.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
3.3 Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
3.4 Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
3.5 Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
3.6 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
3.7 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
3.8 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3.9 Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
3.10 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4.1 Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4.2 Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4.3 Verarbeitung Ihrer Daten bei einer Bestellung über Ebay-Kleinanzeigen
Sofern Sie über Ebay-Kleinanzeigen Bestellungen aufgeben, verarbeiten wir die von Ihnen im Bestellprozess gemachten Angaben, um Ihre Bestellung abwickeln zu können. Hierzu gehören insbesondere Ihr Name sowie Ihre Adress- sowie elektronischen Kontaktdaten, Informationen zur Abwicklung des Bezahlvorgangs sowie die Angaben zu Ihrer konkreten Bestellung. Welche Daten wir im Einzelnen benötigen, teilen wir Ihnen im Rahmen des Bestellvorgangs mit.
Sofern es zur Erfüllung des zwischen uns geschlossenen Vertrages, zum Schutz Ihrer lebensnotwendiger Interessen oder wegen gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist, übermitteln wir Ihre Daten unter Beachtung Ihrer Rechte an Dritte, wie bspw. an das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen, an Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung sowie unseren Steuerberater. Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter einsetzen, gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter.
4.3.1 Betroffene Daten
• Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
• Zahlungsdaten (bspw. Bankverbindungsdaten, Rechnungen)
• Kontakdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
• Vertragsdaten (bspw. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)
4.3.2 Verarbeitungszweck
Abwicklung von Bestellungen, Kommunikation und ggfs. Marketing sowie Beantwortung von Anfragen, Datensicherheit, Büro und Organisationsverfahren
4.3.3 Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, rechtliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
4.4 Zahlungsdienstleister
Gemäß unserer gesetzlichen Pflichten beziehungsweise wegen unserer berechtigten Interessen an einer effizienten, sicheren und kundenorientierten Zahlungsabwicklung können Personen, die mit uns einen Vertrag oder eine anderweitige Rechtsbeziehung geschlossen haben, zur Zahlung sowohl Banken und Kreditinstitute, als auch weitere Zahlungsdienstleister in Anspruch nehmen. Die von uns angebotenen Zahlungsdienstleister, verarbeiten in diesem Rahmen Bestandsdaten, dazu zählen Name, Adresse oder auch Bankdaten wie Konto-/Kreditkartennummer, Passwörter, TANs, Prüfnummern sowie Angaben zum abgeschlossenen Vertrag und Angaben zum Empfänger der Zahlung.
Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten sind erforderlich, um die Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsdienstleister vornehmen zu können. Ausschließlich der von uns beauftragte Zahlungsdienstleister erhebt und verarbeitet diese persönlichen Angaben. Wir erhalten zu keinem Zeitpunkt Informationen über Ihre Konto- oder Kreditkartenverbindung. Wir werden von unserem Zahlungsdienstleister darüber in Kenntnis gesetzt, ob die Zahlung unserer Kunden eingetroffen ist oder nicht. Es besteht die Möglichkeit, dass unsere Zahlungsdienstleister die Daten unserer Kunden an Wirtschaftsauskunftsdateien weiterleiten, um die Identität sowie Bonität des Zahlenden prüfen zu können. Insoweit verweisen wir auf die Datenschutzerklärung und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unserer Zahlungsdienstleister.
Es gelten die AGB und Datenschutzbestimmung des jeweiligen Zahlungsdienstleister. Sie finden diese Hinweise auf der Webseite des betroffenen Dienstleister oder in der Transaktionsanwendung. Für weitergehende Informationen und für die Geltendmachung Ihrer Rechte bezüglich Widerruf und Auskunft verweisen wir insoweit auf die Bestimmungen des jeweiligen Dienstleisters.
4.4.1 Betroffene Daten
• Bestandsdaten (bspw. Name, Adresse),
• Benutzungsdaten (bspw. besuchte Internetseiten, Interesse an bestimmten Themen, Zeiten der Zugriffe),
• Zahlungsdaten (bspw. Bankverbindung, Rechnungen. Zahlungshistorie),
• Geschäftsabschlussdaten (bspw. Laufzeit, Kundenkategorie, Vertragsgegenstand),
• Kommunikations- und Metadaten (bspw. IP-Adresse, Informationen zum Gerät oder Computersystem)
4.4.2 Verarbeitungszweck
Effektive, sichere sowie Kunden orientierte Zahlungsangebote (Service) sowie Abwicklung von Zahlungen gemäß vertraglicher Vereinbarung
4.4.3 Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung und Erfüllung vorvertraglichen Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
4.4.4 Widerrufsmöglichkeiten
Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber dem jeweiligen Zahlungsdienstleister widerrufen. Trotz Widerruf bleibt der Zahlungsdienstleister gegebenenfalls weiterhin dazu berechtigt, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, die zur vertragsmäßigen Zahlungsabwicklung zwingend notwendig sind. Bezüglich der Speicherung und fristgemäßen Löschung der personenbezogenen Daten verweisen wir auf die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Zahlungsdienstleisters.
4.4.5 Wir nutzen folgende Zahlungsdienstleister
4.4.5.1 PayPal
Dienstanbieter: PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie., S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg
Internetseite: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/home
Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full#
4.4.5.2 Ebay-Kleinanzeigen Bezahlsystem
Dienstanbieter: Ebay-Kleinanzeigen
Internetseite: https://www.ebay-kleinanzeigen.de
Datenschutzerklärung: https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/datenschutzerklaerung/
Ob Ebay-Kleinanzeigen dabei noch weitere Dienste einsetzen, für die eigene Datenschutzhinweise gelten, entnehmen Sie bitte den Nutzungsbestimmungen von Ebay-Kleinanzeigen. Wir haben darauf keinerlei Einfluss.
Diese Datenschutzinformationen basieren teilweise aus folgenden Quellen:
1. Datenschutz-Generator von https://www.e-recht24.de
2. Datenschutz-Generator von SOS Recht
3. Datenschutz-Generator von activeMind AG