Wie ich die Pfaffen versohlte - Friedrich Hecker
5 €
+ Versand ab 1,95 €Beschreibung
Friedrich Hecker (1811-1881) war einer der bekanntesten links- liberalen Politiker des Vormärz. 1848 organisierte er den Badi- schen Aufstand, nach dessen Scheitern er über die Schweiz in die USA emigrierte. Vom amerikanischen Exil aus beobachtete er weiterhin die Entwicklung in Deutschland. Die Kirchen ge- hörten für ihn dabei zu den Institutionen, die eine demokratische Entwicklung behinderten. In einer Vorlesungsreihe 1873/74 sprach er über den "Kampf des Pfaffenthums gegen die bürger- liche Freiheit", die gerade ausgerufene päpstliche Unfehlbarkeit und die Auseinandersetzungen um eine dem kirchlichen Einfluß entzogene Schule.
Die von Hecker aufgegriffenen Themen sind noch immer von gewisser Aktualität. Aus jeder Zeile der mit spitzer Feder ge- schriebenen Attacken auf den "schwarzen Landsturm" spricht sein "ungeheures Vergnügen", an der "großen Pfaffenver- hauung".
Marvin Chlada, geboren 1970 in Esslingen am Neckar. Zahl- reiche Veröffentlichungen zu Kritischer Theorie, Fußball, Post- moderne, Freidenkertum und anderen weltlichen Dingen; Her- ausgeber einer Sammlung religions- und gesellschaftskritischer
Texte von Fritz Lamm.
Das Buch ist absolut neuwertig