WC-Sitz NEU aus Zirbenholz ÖKOSENSATION Anti-Bakterielle Wirkung

219 €

+ Versand ab 6,99 €
33613 Bielefeld - Bielefeld (Innenstadt)
15.03.2024
  • Farbe Holz
  • Zustand Neu
  • Material Holz

Beschreibung

WC Sitz NEU aus unbehandeltem Zirbenholz.

DIE SENSATION IM SANITÄR-BEREICH - DIE KRAFT DER NATUR EINFACH NUTZEN !

Eigene Herstellung (in meiner ehemaliger Tischlerei), Stabile Rahmen-Konstruktion der WC-Brille, Deckel in Platten-Verleimung, Restbestände einer Serienproduktion.

Jeder Sitz (Brille und Deckel) hat ein individuelle Holz-Muster, die noch vorhandenen Sitze haben eher relativ viele Äste und sind im Erscheinungsbild nicht so "ruhig" wie auf den Fotos, sondern eher "wild". Ich stelle noch Fotos ein.

Ich persönlich finde die astigen Sitze aber viel interessanter und kraftvoller.
Zum Baum gehören nun mal Äste, alles Holz mit Ästen rausschneiden und nicht verwerten finde ich keine gute Lösung - zumal bei der Zirbe durch den hohen Harzanteil die meisten Äste gut eingewachsen und fest im Holz sind.

Lieferung mit 2 montierten WC-Scharnieren (ohne Absenk-Automatik!) und allen Befestigungsmitteln (Gewindestange, Kunststoff-U-Scheiben, Edelstahl-Muttern, Rohrschlüssel als Anschraubhilfe wird mitgeliefert) zum Selbst-Anschrauben an einen WC-Standardsitz.

Privatverkauf ohne Garantie oder/und Rücknahme!

Und so funktioniert der SanTomás-Zirbenholz-WC-Sitz:

Das unbehandelte Zirbenholz – auch Zirbelkiefer oder Zirbelholz genannt – ist sehr saugfähig, ähnlich wie ein Schwamm.

Trifft nun eine mit Bakterien angereicherte wässrige Nährlösung auf das unbehandelte Holz, entzieht das trockene, „durstige“ Holz diesen Nährlösungen sofort das Wasser.

Bakterien und sonstige unliebsame Erreger benötigen aber zur Vermehrung unbedingt ein wässriges Milieu, welches dann nicht mehr gegeben ist, die Erreger sitzen sozusagen „auf dem Trockenen“, eine weitere Vermehrung wird sehr erschwert.

Zusätzlich werden diese Erreger dann mit den antiseptisch wirkenden harzigen Holzinhaltsstoffen, die ständig aus dem Holz austreten, bearbeitet, was ein endgültiges und schnelles Absterben sämtlicher Erreger zur Folge hat.

DIESER WIRKMECHANISMUS IST BEI DEN FOTOS ALS 3-TLG.-SCHEMA ABGEBILDET !

In einer umfangreichen österreichischen Labor-Studie wurde nachgewiesen, dass nach spätestens 12 Stunden keine Escheria-Coli-Bakterien auf Zirbenholz mehr nachweisbar sind (dagegen vermehren sich diese auf Kunststoffflächen massenhaft)!

Somit "reinigt" sich Ihr Zirbenholz-WC-Sitz ständig selber.

Selbstverständlich sollten sonstige optische Verunreinigungen durch Handberührung und Körperkontakt regelmäßig mit Wasser und z.B. Neutral-Seife gereinigt werden.

Bei sehr starken Verunreinigungen kann der unbehandelte Sitz mit einfachem Schleifpapier ausgebessert oder auch mal komplett aufgefrischt werden.

Sämtliche sonstigen Holz-WC-Sitze sind lackiert, d.h. Sie sitzen auf Kunststoff - und das Holz dient nur der Optik.

Wer einmal auf einem unbehandelten SanTomás-Zirbenholz-WC-Sitz gesessen hat, wird ihn in Zukunft nicht mehr missen wollen, da Holz ein schlechter Wärmeleiter ist und somit dem Körper keine Wärme entzieht, wie es Kunststoffe machen, aus denen fast alle WC-Sitze gefertigt sind und die sich immer kalt anfühlen.

Sie werden nie mehr auf einem anderen WC-Sitz sitzen wollen, wenn Sie einmal diesen Effekt des wärmenden unbehandelten Holzes erlebt und gespürt haben!

Übrigens: Hat der SanTomás-WC-Sitz aus Zirbenholz mal nach Jahren oder Jahrzehnten seinen Dienst getan, kann das Holz einfach im Ofen verbrannt werden, oder er kann einfach im Garten oder Wald verrotten, die Scharniere werden im Altmetall entsorgt und recycelt.

NOCH NACHHALTIGER GEHT ES NICHT !

Der relativ hohe Preis resultiert aus der handwerklichen Produktion als Kleinserie hier im Land - statt industrieller Produktion in riesigen Stückzahlen im Ausland.

Zudem ist die stabile Rahmenkonstruktion der WC-Brille aufwendiger als diese einfach aus einer verleimten Platte auszusägen - aber eben auch sehr viel stabiler und damit langlebiger.

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren