Wandschreibtisch Hammerbacher, Ausstellungsstück
427 €
Nur AbholungBeschreibung
Wandschreibtisch Hammerbacher
klappbar, 120 x 65 x 26cm, asteiche / graphit
klappbar, mit Regalfach
Farbe: asteiche, graphit
Breite: 120 cm
weitere Produktinformationen:
Plattenfarbe: asteiche
Korpusfarbe: graphit
Plattenstärke: 19 mm
Maße: 120 x 65 x 26 cm (BxHxT)
2 Buchstützen zur Ordnerablagen, mit Magnettafel und Ablageschale, Innenmaß: 115,5 x 22 x 60 cm, abschließbar, LED-Leuchte mit 2x Steckdosen, 2x USB-Anschluss und Blende, inkl. 3 Spanstreifen als Montagehilfe und Wandbefestigungsmaterial, strapazierfähige, melaminharzbeschichtete Leichtbauplatte nach DIN 68765, hochwertige 2 mm starke und abgerundete ABS-Kanten
Rechtliche Angaben
sumsum OfficeMöbilityTM
Kirstin Hoppelshäuser
Lindleystr. 7
60314 Frankfurt
Deutschland
Tel 069/94143741
office@sumsum.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE208910984
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachfolgend finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (I.) und unsere Kundeninformationen (II.)
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Shops sumsum OfficeMöbilityTM Kirstin Hoppelshäuser
§ 1. Geltungsbereich
Die nachstehenden Geschäftsbedingungen sind Bestandteil eines jeden Vertrags, der zwischen uns, sumsum OfficeMöbilityTM Kirstin Hoppelshäuser, Lindleystraße 7, 60314 Frankfurt am Main, Deutschland, und Ihnen über den Onlinemarktplatz Kleinanzeigen abgeschlossen wird.
§ 2. Angebote/Vertragsschluss
(1) Unsere Angebote auf dem Onlinemarktplatz Kleinanzeigen unter https://www.kleinanzeigen.de/ und in der Kleinanzeigen-App stellen kein bindendes Angebot unsererseits dar. Es handelt sich lediglich um eine unverbindliche Aufforderung, mit uns in Kontakt zu treten und ein Vertragsangebot abzugeben.
(2) Ein Vertrag zwischen Ihnen und uns kommt erst mit der Abgabe einer ausdrücklichen gesonderten Annahmeerklärung durch uns (z.B. per Nachricht oder Übergabe der Ware) zustande.
(3) Sofern der Versand der Ware möglich ist, wird dies in der Anzeige angegeben. Wir liefern jedenfalls nur innerhalb der Europäischen Union.
§ 3. Preise und Zahlung
(1) Die in der Anzeige genannten Preise sind Endpreise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Sofern nichts anderes vereinbart ist, erfolgt die Zahlung bei Übergabe der Ware in bar. Abweichende Zahlungsarten können individuell vereinbart werden.
§ 4. Unsere Haftung
(1) Für unsere Waren bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte, sofern nachfolgend nicht etwas anderes vereinbart ist.
(2) Wir haften – gleich aus welchem Rechtsgrund – auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen unter Buchstaben (a) und (b):
(a) Im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haften wir unbeschränkt. Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen und vertrauen dürfen); in diesem Fall ist unsere Haftung jedoch auf den Ersatz des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens beschränkt.
(b) Die sich aus Buchstabe (a) ergebenden Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit wir einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen haben, für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, sowie im Fall einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
(3) Soweit die Haftung uns gegenüber ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
§ 5. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
II. Kundeninformationen
1. Vertragsschluss
Indem wir in unserem Kleinanzeigen Profil eine Anzeige einstellen, machen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot, mit uns Kontakt aufzunehmen, um den Artikel zu erwerben. Erst durch eine ausdrückliche Annahmeerklärung (z.B. per Nachricht im Portal oder durch Übergabe der Ware) kommt ein Vertrag zwischen Ihnen und uns zustande.
2. „Sicher bezahlen“ Funktion
Wenn Sie die Funktion „sicher bezahlen“ nutzen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über einen externen Zahlungsdienstleister, den das Kleinanzeigen-Portal hierfür einsetzt. Der Zahlungsdienstleister sorgt dafür, dass Ihr Geld zunächst treuhänderisch verwaltet und erst dann an uns ausgezahlt wird, wenn der Versand der Ware nachgewiesen, bzw. die Transaktion abgeschlossen ist. Bitte beachten Sie, dass der Vertrag weiterhin ausschließlich zwischen Ihnen und uns zustande kommt. Der Zahlungsdienstleister übernimmt lediglich die Zahlungsabwicklung. Weitere Informationen finden Sie hier.
3. Speicherung des Vertragstextes
Wenn es zu einem Vertragsschluss kommt, speichern wir den Vertragstext. Wenn Sie sich bei Kleinanzeigen als Kunde registriert haben, können Sie den Nachrichtenverlauf zwischen Ihnen und uns in Ihrem persönlichen Login-Bereich einsehen.
4. Gesetzliche Mängelhaftung
Bei allen von uns angebotenen Produkten, die Sie auf dem Onlinemarktplatz Kleinanzeigen bestellen können, bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte, soweit in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht etwas anderes geregelt ist.
5. Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch.
6. Verbraucherschlichtung
An einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nehmen wir nicht teil und sind dazu auch nicht verpflichtet.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Datenschutzinformationen Kleinanzeigen sumsum
1. Verantwortlicher
Wir sind der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) für die personenbezogenen Daten des Nutzers („Sie“) dieser Shop-Seite https://www.kleinanzeigen.de/pro/sumsum-bueromoebel auf Kleinanzeigen.
Im Folgenden unterrichten wir Sie übersichtlich im Rahmen unserer Informationspflichten (Art. 13 ff. DSGVO) darüber, welche Daten bei Ihrem Besuch in unserem Shop verarbeitet werden und auf welcher Rechtsgrundlage dies geschieht. Sie erhalten außerdem Informationen darüber, welche Rechte Sie gegenüber uns und gegenüber der zuständigen Aufsichtsbehörde haben.
Verantwortlich für diesen Kleinanzeigen-Shop ist:
sumsum OfficeMöbilityTM
Kirstin Hoppelshäuser
Lindleystraße 7
60314 Frankfurt am Main
Tel.: 069-94 14 37 41
E-Mail: office@sumsum.de
2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wenn Sie bei uns eine Anfrage stellen, um einen Artikel zu erwerben, verarbeiten wir zur Anbahnung bzw. Erfüllung des Vertrags mit Ihnen gegebenenfalls die in Ihrem Kleinanzeigen-Kundenkonto hinterlegten Daten wie E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, ggf. Rechnungsanschrift und Lieferanschrift sowie unter Umständen auch Zahlungsinformationen. Die jeweils erforderlichen Daten verarbeiten wir auch, um unseren Vertrag nach einem Widerruf oder der Rücksendung aus sonstigem Grund rückabzuwickeln bzw. Ansprüche zu prüfen.
Wir werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung verwenden. Insbesondere geben wir die Daten zu Lieferzwecken an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist, sowie ggf. Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
Wenn der Vertrag nicht zustande kommt, werden wir Ihre Daten unmittelbar löschen. Wenn der Vertrag zustande kommt und mit Ihnen vollständig abgewickelt wurde, werden wir Ihre Daten nur noch zur Einhaltung von steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften speichern (Art. 6 (1) lit. c DSGVO), für sonstige Zwecke werden wir Ihre Daten sperren. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften werden Ihre Daten gelöscht.
3. Zahlungsmethoden
Wenn Sie auf Kleinanzeigen zur Bezahlung einen Payment-Anbieter auswählen, erhält auch dieser Anbieter Ihre personenbezogenen Daten, beispielsweise Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontoverbindung. Außerdem erhält unsere Hausbank Ihre Bankverbindungsdaten, wenn eine elektronische Zahlung eingeht.
4. Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit, uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren. Ihre auf diesem Wege übermittelten personenbezogenen Daten werden bei uns gespeichert. Die Daten werden ausschließlich verarbeitet, um Ihre Kontaktaufnahme zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Die Daten werden gespeichert, bis sie zur Erreichung des Zwecks der Konversation mit Ihnen nicht mehr erforderlich sind und das Anliegen Ihrer Kontaktaufnahme umfassend geklärt ist.
Wenn Ihre Kontaktaufnahme darauf abzielt, einen Vertrag mit uns abzuschließen, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 (1) lit. b DSGVO. Diese Daten werden so lange gespeichert, wie sie zur Durchführung des Vertrags oder der vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind. Darüberhinausgehend speichern wir Ihre Daten nur, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerlichen Pflichten) nachzukommen (Art. 6 (1) lit. c DSGVO).
Sie können uns jederzeit mitteilen (siehe oben Ziffer 1), dass wir die im Rahmen der Konversation mitgeteilten Daten löschen sollen. In diesem Fall werden, soweit zulässig, alle personenbezogenen Daten der Konversation gelöscht und eine Fortführung der Konversation ist nicht möglich.
5. Kleinanzeigen
Wenn Sie uns über unseren Kleinanzeigen-Shop kontaktieren, erhält Kleinanzeigen Ihre personenbezogenen Daten (z.B., weil Sie dort registriert sind oder sich dort registrieren). Zuständig ist die kleinanzeigen.de GmbH, Dernburgstraße 50, 14057 Berlin, Deutschland.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://themen.kleinanzeigen.de/datenschutzerklaerung/
Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten erst, wenn Sie uns diese im Rahmen der Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Kleinanzeigen sind wir nicht verantwortlich und haben darauf auch keinen Einfluss.
6. Inanspruchnahme von Dienstleistern
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir ggf. bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten Dienstleister einsetzen, mit denen wir Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen haben (z.B. für das Hosting von Kundendatenbanken). Sofern Auftragsverarbeiter in einem Drittstaat (nicht innerhalb der EU) die Datenverarbeitung vornehmen, stellen wir sicher, dass das durch die DSGVO gewährleistete Schutzniveau Ihrer Daten nicht untergraben wird (Art. 44 ff. DSGVO). Rechtsgrundlage für den Einsatz von Dienstleistern ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Beauftragung von Dienstleistern (Spezialisten oder sonstige Leistungserbringer in Bereichen, die wir nicht selbst bedienen können) entspricht unserem berechtigten Interesse. Falls Sie eine Kopie der geeigneten oder angemessenen Garantien erhalten möchten, teilen Sie uns dies gerne (s.o. Ziff. 1) mit.
7. Ihre Betroffenenrechte
a. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, insbesondere Auskunft über Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Empfängerkategorien, ggf. Speicherdauer zu erhalten.
b. Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung der Daten, die wir über Sie gespeichert haben, wenn diese Daten unrichtig oder unvollständig sind. Wir nehmen die Berichtigung oder Vervollständigung unverzüglich vor.
c. Recht zur Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Ein Beispiel hierfür ist, dass Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten und wir für eine bestimmte Dauer die Richtigkeit überprüfen müssen. Für die Dauer der Prüfung werden Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet. Ein anderes Beispiel für die Einschränkung ist es, dass wir zwar Ihre Daten nicht mehr brauchen, Sie sie aber für einen Rechtsstreit benötigen.
d. Löschungsrecht
Sie haben in bestimmten Situationen das Recht, von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die wir die Daten erhoben haben, nicht länger benötigen oder wenn wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet haben. Ein weiteres Beispiel wäre es, dass wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, Sie Ihre Einwilligung widerrufen und wir die Daten nicht aufgrund einer anderweitigen Rechtsgrundlage verarbeiten. Ihr Löschungsrecht besteht aber nicht immer. Es kann beispielsweise sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen oder weil wir sie für einen Rechtsstreit benötigen.
e. Unterrichtungsrecht
Wenn Sie Ihr Berichtigungs-, Löschungs- oder Einschränkungsrecht gegenüber uns geltend gemacht haben, sind wir dazu verpflichtet, allen Empfängern, denen wir Ihre personenbezogenen Daten offengelegt haben, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
f. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben unter bestimmten Bedingungen das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und das Recht, dass diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden.
g. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf von Art. 6 (1) lit. e oder lit. f DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen genanntes Profiling. Wir verarbeiten nach einem Widerspruch ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
h. Widerrufsrecht
Sie haben gem. Art. 7 (3) DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung nicht rückwirkend unwirksam.
i. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Sie können insbesondere im Mitgliedstaat Ihres Wohnortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes Ihr Beschwerderecht geltend machen.
Übersicht über die jeweiligen Landesdatenschutzbeauftragten der Länder:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformationen
Stand: Oktober 2025