Vorsatzgerät - DIPOL DN55 XT Nachtsicht inkl. Laserluchs 850-II

1.750 € VB

+ Versand ab 6,99 €
92266 Bayern - Ensdorf
11.07.2023
  • Art Camping & Outdoor
  • Zustand Sehr Gut

Beschreibung

Biete hier ein gebrauchtes, sehr gepflegtes Dipol DN 55 XT mit schwarz/weißer Bildröhre (NP ca. 2200€) inklusive Liemke Klemmadapter (65mm) (NP ca. 150€) und Laserluchs LA850-50-PRO-II (NP ca. 500€)

Der Liemke Adapter ist nur für Objektive mit 65mm Aussendurchmesser geeignet. Sollte dieser nicht passen, reduziert sich der Preis um 100€.

Der IR-Laser ist vom Marktführer und inklusive Bracket 02

Ich weise darauf hin, dass keine Garantie mehr auf die Geräte besteht. Funktionieren natürlich alle einwandfrei, nur zur Info. Darum auch der sehr gute Preis, da ich verstehen kann das der Wert dadurch etwas gemindert wird.

Ein neues Nachtsichtvorsatzgerät des belarussischen Herstellers Firma DIPOL – bekannt als der Hersteller von Nachtsicht- und Wärmebildtechnik mit über 25-jähriger Erfahrung in Entwicklung und Produktion.

Dies ist das Nachfolgemodell vom DN34 HR PRO von DIPOL. Bei sehr ähnlichen technischen Daten, ist DN55 XT jedoch kompakter und handlicher. Es ist 7 mm kürzer (169 gegen 176mm) und 27 mm schlanker (69 mm gegen 96mm). Achtung: wie bei fast allen Herstellern, sind alle Maße ohne Länge der Adaptierung angegeben! Die Adaptierung selbst ist nicht im Lieferumfang dieses Angebots enthalten!

Wichtiger Unterschied ist auch, dass beim DN55 XT die Ein-/Ausschalen und Helligkeitseinstellung mit einem Regler erfolgt (2 beim DN34HR PRO).

Etwas andere Platzierung der Bauelemente im Inneren des DN55 XT macht das Gerät noch beständiger gegen starke Erschütterungen und Schläge.

Außerdem sind zwei weitere technische Eigenschaften von DN55 XT hervorzuheben:

Signal-Rausch-Verhältnis: der Hersteller der in das Gerät eingebauten Röhre gibt einen Wert von 20-24 an. Die gemessenen echt-Werte von DIPOL bei den fertigen Geräten liegen im Bereich 19-21, was für die Geräte dieser Preisklasse sehr ordentlich ist.
Auflösung der Röhre: der Röhren-Hersteller gibt diesen Wert mit 51-64 lp/mm an. Nicht selten übernehmen die Endgeräte-Hersteller solche Angaben für ihre fertigen Geräte, obwohl diese Werte nach der Endmontage meistens erheblich sinken können. Mit einem Endgeräte-Wert von ca. 50 lp/mm sichert DIPOL ein sehr gutes Produkterlebnis!
Empfindlichkeit der Fotokathode liegt bei mind. 550 µA/lm!
Mit einem richtigen Adapter ist das DN55 XT auf eine Vielzahl von optischen Geräten montierbar, incl. Kamera objektive, Camcorders, Ferngläser usw.

Im Dunkeln einen klaren Blick behalten
Das Nachtsichtvorsatzgerät DIPOL DN 55 XT begeistert durch qualitativ hochwertige Verarbeitung

Die Nacht zum Tag zu machen ist für Jäger, Fotografen und Filmer eine technische Herausforderung. Nachtsichtgeräte gibt es viele, aber nur wenige sind so vielfältig einsetzbar wie das DN 55 XT von DIPOL. Als Nachfolger des beliebten DIPOL DN34 Pro bringt das DN 55 XT neben den bereits vertrauten Funktionen ganz neue Möglichkeiten mit.

Die Bedienung des DIPOL DN 55 XT wurde optimiert. Ein großer Unterschied zum Vorgänger ist vor allem die Zusammenlegung des Ein- und Ausschalters mit der Helligkeitsregulierung. Ein langes Herumtasten im Dunkeln bleibt somit aus.

Keine geschönten Werte

Neben der Bedienbarkeit ist natürlich die Leistung des Nachtsichtgerätes für den Nutzer interessant. Auch hier kann das DN 55 XT deutlich punkten. DIPOL gibt beim Signal-Rausch-Verhältnis einen Echtwert von 19-21 an. Das ist für ein Nachtsichtgerät in diesem Preissegment ein hervorragender Wert. Der Hersteller der eingebauten Röhren, die der 3. Generation entstammen, gibt einen Wert von 20-24 an.

Die Auflösung der Röhre wird vom Hersteller mit 51-64 lp/mm angegeben. Im DIPOL DN 55 XT sinkt der Wert nur unwesentlich auf 50 lp/mm. Leider geben viele Endgeräte-Hersteller oft den besseren Wert des Röhrenherstellers an, mit dem Wissen, dass die Auflösung der Röhre im schlussendlichen Gerät geringer ist. DIPOL geht hier einen ehrlichen und offenen Weg, zumal sich das Ergebnis auch sehen lassen kann. Ähnlich sieht es mit der Empfindlichkeit der Photokathode aus. Sie misst 550 µA/lm.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren