Vom Bauernverein zum Versicherungskonzern 1896-1996 100 Jahre LVM

13 €

48167 Münster (Westfalen) - Angelmodde
04.06.2015
  • Art Kunst & Kultur

Beschreibung

Vom Bauernverein zum Versicherungskonzern. 1896 - 1996 100 Jahre LVM-Versicherungen von ARNO SURMINSKI.

Gebundene Ausgabe: 191 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Verlag: LVM Versicherungen, (1996)
Neu und original verpackt !!!

"Von Landwirten für Landwirte" - das ist der Grundgedanke im Jahr 1896, als westfälische Landwirte den "Haftpflichtversicherungsverein für Landwirte der Provinz Westfalen" zur Absicherung ihrer Haftpflichtrisiken gründen.Zunächst sind nur die Mitglieder des Westfälischen Bauernvereins und des Landwirtschaftlichen Provinzial-Vereins versichert.

Durch günstige Prämien und die legendäre Roggenwährung während der Inflation Anfang der 20er Jahre macht der Verein früh von sich reden. Beiträge und Leistungen werden nicht in der inflationären Reichsmark, sondern in Roggen erbracht. 1926 erweitert der Verein sein Versicherungsangebot um die Tierversicherung. Fahrzeuge der landwirtschaftlichen Mitglieder werden mitversichert. Zeitgleich wird der versicherbare Personenkreis um die Einwohner kleiner Gemeinden erweitert.

In den 50er Jahren beginnen erste Akquisen außerhalb Westfalens. Die eigentliche Ausdehnung des Geschäftsgebietes findet in den 1960er Jahren statt. Die zuvor eigenständige Tierversicherung fusioniert mit dem Landwirtschaftlichen Versicherungsverein, zudem werden die Allgemeine Unfallversicherung und die Strafrechtsschutzversicherung ins Angebot aufgenommen. Die Kraftfahrtsparte profitiert deutlich vom deutschen Wirtschaftswunder.
Das Geschäftsgebiet der LVM ist nun die gesamte Bundesrepublik.

Anfang der 70er Jahre gründet der LVM eigenständige Tochtergesellschaften: Die LVM Rechtschutzversicherungs-AG und die LVM Lebensversicherungs-AG machen den LVM zur Unternehmensgruppe. Der Versicherer hebt 1974 alle Beschränkungen des versicherbaren Personenkreises auf. Die LVM Krankenversicherungs-AG kommt im Jahr 1982 hinzu, die LVM Pensionsfonds-AG im Jahr 2002.

Nach dem Fall der Mauer steht für den LVM fest: Das versicherungstechnische Neuland in den 5 hinzugekommenen Bundesländern soll erschlossen werden. 109 Wohnwagen werden kurzerhand als mobile Büros ausgestattet. Und 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fahren für ein halbes Jahr aus Münster in den Osten, um dort den LVM als Versicherungskonzern zu etablieren. Je weiter die Infrastruktur vor Ort ausgebaut wird, desto mehr LVM-Versicherungsagenturen mit festen Standorten siedeln sich an.
Durch diese ungewöhnliche Strategie ist der LVM früh in den neuen Bundesländern aktiv: Eine einmalige Erfolgsgeschichte, die alle Beteiligten bis heute nicht vergessen haben.

Günstiger Versand ist möglich. Weitere Bücher zur Geschichte Münsters und des Münsterlandes finden Sie hier in meinem Sortiment bei Ebay-Kleinanzeigen.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren