Volkswagen Polo 86c 1982 Steilheck, definitiv kein Allrad

4.489 € VB

89284 Bayern - Pfaffenhofen a. d. Roth
20.05.2024
  • Marke Volkswagen
  • Modell Polo
  • Kilometerstand 31.000 km
  • Fahrzeugzustand Unbeschädigtes Fahrzeug
  • Erstzulassung September 1982
  • Kraftstoffart Benzin
  • Leistung 39 PS
  • Getriebe Manuell
  • Fahrzeugtyp Kleinwagen
  • Anzahl Türen 2/3
  • HU bis Januar 2026
  • Umweltplakette 1 (Keine)
  • Schadstoffklasse Euro1
  • Außenfarbe Rot
  • Material Innenausstattung Stoff

Beschreibung

Der Polo ist einer der ganz frühen und wurde zu einer Zeit zugelassen in der es noch keinen Golf 2 zu kaufen gab. Vieles ist anders als an den späteren Polos:
- Gelbe Kontrollleuchte fürs Fernlicht
- Sitzverstellung auf der "falschen" Seite
- andere Gurtschlösser
- andere Fensterheberkurbeln (auch noch mit anderer Übersetzung)
- kleinerer Tank
- andere Handbremse

Auf vielen Ebenen einfach ein etwas besonderes Fahrzeug, welches noch ein wenig besonderer umgebaut wurde. Zunächst einmal zur Frage nach dem "Wieso?" Na eben weil ich Lust drauf hatte und bereits einen weiteren, roten Steilheck Polo besitze.
Da die Karosserie weitestgehend Rostfrei und fast ungeschweißt ist, habe ich das Auto Ende letzten Jahres erworben und das trotz des mehr als schlechten Zustand des Innenraums. Die erste Innenausstattung die ich in die Finger bekommen habe, war dann nun mal eine G40 Ausstattung von der nur die Vordersitze verwendbar waren. Also wurde der Rest des Autos leer geräumt. Die Rückenlehne der Rücksitzbank ist noch verbaut um eine relativ Ebene Fläche zum beladen zu haben. (Eine kleine Trennwand hab ich ebenfalls noch gebastelt und diese ist lediglich verschraubt und kann einfach entfernt werden)
Da nun der Innenraum bereits sehr speziell war und der Rest des Autos ja gewissermaßen dazu passen muss... und im Hinblick darauf, dass genug tiefergelegte Polos mit Domstreben etc. Durch die Gegend fahren, bin ich schließlich in die andere Richtung gegangen.
Der Polo ist vorne um 15mm und hinten um 25mm höhergelegt. (Distance Kit von ST)
Zusätzlich gewinnt man durch das grobe Profil der Reifen einen weiteren Zentimeter an Bodenfreiheit und das trotz der originalen Polo Reifengröße. Mein anderer Polo besitzt ein 60/60 Fahrwerk von ST und hat dadurch ganze 10 cm weniger Platz unter dem Schweller als dieser "Cross" Polo.

Damit ich bei so einem dezenten Fahrzeug keinerlei Probleme mit der Rennleitung bekomme, wurden alle Änderung eingetragen (tatsächlich war nur die Höherlegung und die Änderung der Sitzplatzanzahl einzutragen)
Das Auto hat exakt so, wie es auf den Bildern dargestellt ist frischen TÜV und eine gültige Oldtimerzulassung!
Ok, zugegeben ist der Doppelscheinwerfergrill mit Lufteinlass nachträglich dran gekommen, aber beim Verkauf gibt es auch nur den Original mit.

Im Winter wurden zusätzlich folgende Teile erneuert bzw. Instandgesetzt:
Ölwannendichtung
Schaltgestänge
Schaltsack
Bodenplatte Kofferraum (Holz mit Stoffüberzug)
Abdeckung Antennenloch
Ventildeckeldichtung
Unterdruckleitungen
Luftfilter
Felgen ET38
Offroad-Reifen (vollwertige Winterreifen mit E Nummer)
Wasserkastenabdeckung
Schriftzüge
Türpappen hinten (Eigenbau)
Querlenker
Ölwechsel
Bremsflüssigkeit
Bremsattel vorne
Bremsen
Bremsleitung (teilweise)
Tachowelle
Usw.

Das Auto besitzt einen 1,05L Motor (GL) mit brachialen 29kW und schafft in Verbindung mit dem 4 Gang Getriebe und den Offroad Reifen den Sprint von 0 auf 100 kmh in etwa 1 bis 2 Werktagen.

Radio, Lautsprecher und Antenne habe ich ausgebaut da die elektrische Installation einer der Vorbesitzer mehr als dürftig war. Man hätte vermutlich eh nichts unter der Geräuschkulisse der Reifen gehört. (Ich habe die Lautstärke zwar mit etwas Bitumen deutlich reduzieren können, das Ganze ist aber immernoch laut)

Die Laufleistung des Fahrzeuges kann ich unter keinen Umständen belegen, weder existieren Belege, noch kann man einem 5 stelligen Tacho glauben schenken der eine defekte Tachowelle hatte.

Das Auto ist Rot! Wer den wundervollen roten Lack aus dieser Zeit kennt, der weiß wie pflegeintensiv dieser Farbton sein kann. Das Auto hat auf den Bildern den ersten laienhaften Poliervorgang hinter sich.

Ebenfalls wurde das Auto bereits im harten Gelände bewegt, zumindest für Polo-Verhältnisse, also auf Feldwegen und einer matschigen Wiese.

Momentan verwende ich das Auto für alles, egal ob Sonntagsausfahrt oder Gartenabfälle entsorgen.

Garantieren kann ich bei einem 42 Jahre alten Auto nur eins: Es macht verdammt viel Spaß :)

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren

  • 06343 Mansfeld
    25.02.2024

    VW Polo 86 c Steilheck Bj. 1984

    Ich verkaufe wegen Zeit- und Platzmangel einen sehr gut erhaltenen Polo 86 c. Der Polo hat eine H-...

    3.650 € VB

    84.950 km 1984

  • 38162 Cremlingen
    25.05.2024

    VW Polo 86c Fancy Steilheck 2. Hand

    Verkaufe meinen Polo, Sondermodell Fancy da er seit 2 Jahren nur noch sporadisch mit roter Nummer...

    3.000 € VB

    150.000 km 1988

  • 85250 Altomünster
    28.04.2024

    VW Derby 1.1

    Verkaufe hiermit meinen schönen VW Derby. Der Derby ist in einem sehr sehr schönem originalen...

    6.950 € VB

    84.158 km 1982

  • 71549 Auenwald
    10.05.2024

    VW Polo 86C 2F 5-Gang BBS

    Verkaufe meinen Polo 86c -TÜV bis Mai 25 -Zahnriemen bei 210000 neu -Service...

    1.399 € VB

    232.000 km 1993

  • 82405 Wessobrunn
    26.05.2024

    Polo 86c, Organspender

    Biete Polo, leider ist mehr defekt als funktioniert. Allerdings sind einige gute Teile verbaut....

    800 € VB

    333.333 km 1994