Ungewöhnlicher Marktstand, Bambus, Tresen, Messerverkaufstand
2.000 €
2.200 €
Standort
Beschreibung
((info: ich bin aktuell schwer zu erreichen, deswgen bitte ich bei den Anfragen um etwas Geduld. Dankesehr.))
Ich biete hier, wegen Geschäftsaufgabe einen eigens konzipierten und Hergestellten Stand mit mehreren Optionen Ihn auf und Abzubauen.
Er war konzipiert um Vietnamesische Küchenmesser zu verkaufen.
Deswegen das Element Bambus, sowie die Gesamtästhetik diese Idee einen reduzierten, besonderen und schicken Hingucker-Standes, welcher an Vietnam erinnert.
Durchaus ein Konzept, welches weiterführbar ist , und evtl weitere Stände auf Grundlage dieser Idee umzusetzen, da es auf jeden Fall einen Wiedererkennungswert hat.
Der Stand hat immer super als Publikums-Magnet funktioniert.
Ich habe einige Elemente auch schon oft einzeln verwendet,
was super funktioniert, falls man zb nur einen Tresen braucht.
(bei Innenaufbauten)
Der inhalt sind:
- 2 Große Schrankelemente (hinterer Teil)
- 1 Tresen (mit innenliegenden Fächern)
- Bambus-Stab-Konstruktion (verschiedene Längen)
- weiße Abdeckplane (2 Teilig)
- graue wasserdichte Plane (3-4 Teilig)
bei Bedarf:
- Messerdisplay (inkl. Plastik-Abdeckung)
- Papierlampen
- Messerbanner
- Messerflagge
- Holzkisten zur Aufbewahrung (verschiedende Größen)
Maße:
2m x 2m x 2.30m (Höhe)
> (was eine super Standgröße ist zwecks Kosten/Nutzen)
Es gibt zwei Abdeckungen:
- eine weiße (nicht wasserdichte Plane, aber SOnnenschutz, und etwas Wasserabweisend)
- eine dunkelgraue beschichtete Textilplane, welche wasserdicht ist, und an den Nähten mit Nahtabdeckung nachbehandelt wurde.
- weitere Bambus-Stäbe wurden eingefügt damit ein Vordach entsteht (siehe letztes Bild)
Der Stand war in Benutzung, und hat deswegen Abnutzungsspuren.
Trotzdem ist er super funktional, praktisch, einfach zu händeln und mit 2 Menschen aufzubauen.
Am besten anschauen kommen, denn es sind viele Details, welche man nicht auf Allen Bildern sehen wird.
Außerdem wäre es gut kurz einen möglichen Aufbau zu erklären.
Ich habe da oft mit Kabelbindern gearbeitet, (davon sind in der Größe noch eine handvoll vorhanden). Aber auch mit alten Fahrradschläuchen (was durchaus nachhaltiger ist- aber das bestimmt natürlich der die Aufbauende*n)