Tischkreissäge Holzstar TKS 316 E, 400 V
349 €
Nur AbholungBeschreibung
Neigung des Sägeblatts von 0 bis 45°, ohne Werkzeug verstellbar
Höhenverstellung des Sägeblatts über eine Handkurbel und Skala
Großer Aluminium-Parallelanschlag mit Exzenter-Schnellspannung, auch als Gehrungsanschlag verwendbar
Großdimensionierter, verzinkter Stahlmaschinentisch
Leicht verfahrbar durch integriertes Fahrwerk mit zwei Rädern und klappbaren Transportgriffen
Länge (Produkt) ca.: 1600mm
Breite/Tiefe (Produkt) ca.: 600mm
Höhe (Produkt) ca.: 1050mm
Gewicht (Netto) ca.: 55kg
Anschluss Absaugung
Absaugstutzendurchmesser: 100mm
Absaugstutzendurchmesser Sägeblattschutz: 35mm
Elektrische Daten
Anschlussspannung: 400V
Netzfrequenz: 50Hz
Aufnahmeleistung: 2,8kW
Abgabeleistung: 2,2kW
Schutzart Antriebsmotor: IP 54
Nennbetriebsart Antriebsmotor: S6 40%
Motor Drehzahl: 2800min¯¹
Gesamt Stromaufnahme: 4,7A
Schiebeschlitten und Tisch
Tischlänge: 800mm
Tischbreite: 550mm
Tischhöhe: 850mm
Kreissägeeinheit
Schnittbreite mit Parallelanschlag: 290mm
Sägeblattneigung: 90 – 45°
Max. Schnitthöhe 90°: 83mm
Max. Schnitthöhe 45°: 60mm
Durchmesser Sägeblatt: 315mm
Drehzahl Sägeblatt: 2800min¯¹
Lieferumfang: Fahrwerk
Schiebeschlitten mit Gehrungsanschlag
Tischverlängerung
Kombinierter Parallel-/Gehrungsanschlag
HM-Sägeblatt Ø 315 x 3,6 x Ø 30 mm Z24
Sägeblattschutzhaube mit Absaugschlauch
Schiebestock
Artikelnummer: 5902317
UVP des Herstellers: 499,-€
Ansprechpartner: Herr Reichl
Telefonnummer: 09631/86442
Rechtliche Angaben
Raiffeisen Waren GmbH Nordoberpfalz
Sitz: Wörthstr. 14
92637 Weiden
Postanschrift:
Bahnhofstr. 41/43
95643 Tirschenreuth
Telefon: 09631/86-0
Telefax: 09631/86-180
E-Mail: info(at)raiffeisenware-nopf.de
Vertreten durch die Geschäftsführung:
Jürgen Zant (Vorsitzender)
Georg Salomon
Handelsregister:
Amtsgericht Weiden Nr. HRB 6171
Umsatzsteuer-ID: DE362601788
Europäische Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern (OS-Plattform)
Nach der EU-Verordnung Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten ist für Verbraucher die Möglichkeit vorgesehen, Streitigkeiten mit Unternehmern im Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen außergerichtlich über eine Online-Plattform (OS-Plattform) beizulegen. Diese Plattform erreichen Sie über den Link:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.