TIELINE ViA TLF5300 IP Audio Codec inkl. Tieline Bridge IT
2.490 €
2.800 €
+ Versand ab 12,99 €Beschreibung
Verkaufe zwei Gut erhaltenen Audio Codec von Tieline.
Tieline Via
Tieline Bridge-IT
Da Privatverkauf keine Garantie oder Rücknahme.
3 x Mic/Line inputs, Built-in WiFi, Internal Battery, 2x USB ports for modems, Waterproof case, 3 x SmartStream + Primary connection and Fuse-IP Bonding Technology.
Eingangs-/Ausgangsspezifikationen
Analoge Audio-Eingänge : 3 x weibliche XLR-Mikrofon-/Leitungseingänge
Analoge Audioausgänge : 2 x XLR-Stecker
AES3 In (über Eingang 1) : 1 x XLR-Buchse (Kanal 1 in; gemeinsam mit Kanal 1 Analogeingang & Kanal 1 AES42-Eingang)
AES 42 (über Eingang 1): 1 x XLR-Buchse (Kanal 1 in; gemeinsam mit Kanal 1 Analogeingang und Kanal 1 AES3-Eingang)
Zusätzliche Eingänge/Ausgänge: S/PDIF-Eingang/Ausgang (RCA) oder Micro-USB-Eingang/Ausgang oder 3,5 mm (1/8") Klinken-Eingang
Kopfhörerausgang : 3 x 6,35 mm (1/4") Klinkenbuchsen
Steueranschluss In/Out : Vier Relaiseingänge und vier opto-isolierte Ausgänge für die Maschinensteuerung über einen DB15-Anschluss.
Mic Phantom Power : Wählbare 48V Phantomspeisung an allen analogen XLR-Eingängen
AES42 Digitale Phantomspeisung: 10V nominal
Eingangsimpedanz : Hohe Impedanz > 5K ohm (Line-Eingang); ca. 2K ohm (Mikrofon-Eingang)
Ausgangsimpedanz: <50 Ohm symmetrisch
Clipping Level : +22dBu (XLR-Eingang und -Ausgänge)
A/D- und D/A-Wandler: 24 Bit
Frequenzgang bei 48kHz: 20Hz bis 20kHz
Klirrfaktor und Rauschen (analog) : < 0,005% (-86dB) bei +16dBu ungewichtet
Klirrfaktor und Rauschen (digital) : 90dB bei +22dBu, unbewertet
Sample-Frequenzen
IP-Abtastfrequenzen: 8kHz, 16kHz, 24kHz, 32kHz, 44.1kHz, 48kHz
Algorithmen
IP : Tieline Music, Tieline MusicPLUS, G.711, G.722, MPEG-1 Layer 2, MP3, LC-AAC, HE-AAC und HE-AACv2, AAC-LD, AAC-ELD, Opus, 16/24 bit aptX Enhanced
IP (unkomprimiert) : Lineare PCM16/24 Bit 48 kHz Abtastung
Daten- und Steuerschnittstellen
USB: 2 x USB 2.0 Host-Anschlüsse
LAN : 2 x 10/100/1000 RJ45 Ethernet-Anschlüsse
Erweiterte Netzwerkfunktionen: VLAN-Tagging (IEEE 802.1Q, 802.1p)
Seriell: RS232 bis zu 115kbps mit oder ohne CTS/RTS Flusskontrolle über DB9-Buchse, kann als proprietärer Datenkanal verwendet werden
Unterstützte Protokolle: Tieline, DHCP, SNMP, DNS, HTTP, IGMP, ICMP, VLAN, IPv4/v6, FEC, SIP/SDP (EBU N/ACIP Tech 3326-konform), RTP, STUN
ISDN über Modul: optional über Modulsteckplatz
POTS über Modul: Optional über Modulsteckplatz
Drahtlos: IEEE 802.11 a/b/g/n mit Dualband-Unterstützung (2,4 und 5 GHz)
Frontplatte Schnittstellen
Display: 4,3-Zoll-TFT-Farb-LED-Touchscreen
Navigation: Touchscreen oder 5-Tasten-Navigationstastatur
Allgemein
Abmessungen: 5 5/16" x 3 1/4" x 7 7/8" 135mm (B) x 80mm (H) x 200mm (T) einschließlich rückseitiger Anschlüsse
Gewicht: 1,62 kg (mit Batterie)
Stromversorgung : Interner Li-Ionen-Akku oder externes 12VDC 3A-Netzteil
Betriebstemperatur : 0°C bis 40°C (32°F bis 104°F)
Luftfeuchtigkeit Betriebsbereich : 15% RH 80% (0 bis 35°C/32°F bis 95°F), nicht kondensierend
Batterie
Akku : Wiederaufladbarer Li-Ionen-Akku RRC2057; 7,5 V, 6,4 AH, 8A; Schnellladung; 240g
Akkubetrieb: Bis zu 6,5 Stunden*
Batterie-Lagertemperatur :
Max: -20°C bis +50°C (-4°F bis 122°F)
Empfohlen: -20°C bis 25°C (-4°F bis 77°F)
Externes Batterieladegerät: Intelligentes Desktop-Schnellladegerät mit einem Schacht. Externes Netzteil für den weltweiten Einsatz mit einer Eingangsspannung von 100-240 VAC.
Akku-Ladezeit (externes Ladegerät) : Ladezeit bei maximalem Ladestrom < 3 Std. bei 25°C
Akku-Ladezeit (im Codec mit angeschlossenem Netzteil) : Ladezeit bei maximalem Ladestrom < 4 Std. bei 25°C
Lebenserwartung der Batterie: Mindestens 300 Lade-/Entladezyklen gemäß den Lade-/Entladeempfehlungen des Herstellers
Liebe Leute, statt nur zu beobachten – macht doch einfach ein realistisches Angebot! Zuschauen bringt euch auch nicht weiter