Teufel Dolby Surround System LT5 7.1
845 €
999 €
+ Versand ab 0,00 €Beschreibung
Gut erhaltenes Teufel 7.1 Soundsystem TYP LT5 L520 aus Nichtraucherhaushalt, mit lediglich 2 optischen Mängel an 2 der Standsäulen da diese mal umgekippt sind ( siehe Fotos). Da zwei der Glasplatten der Standsäulen dabei zu Bruch gingen und mir die Glasplatten eh nicht gefallen haben, hatte ich dafür für alle Säulen Holzplatten als Füße angefertigt. Zwei der Glasplatten sind aber noch als Zugaben dabei dh. man könnte sich beim Glashandel welche nachmachen lassen.
Das Set besteht aus folgenden Komponenten:
4x Back Surround Standsäulen "L520FR" Aluminium Standsäule in schwarz
Versand nach Rücksprache möglich.
2x Front Sourround Lautsprecher "L520FCR" in schwarz inkl. verstellbarer Wandhalterung
1x Centerspeaker "LT520C" in schwarz inkl. verstellbarer Wandhalterung
1x Activer Subwoofer "L5200SW" in schwarz/silber inkl. 2 Fernbedienungen. 1x original und und 1x Ersatz weil bei der originalen der Deckel vom Batteriefach nicht mehr hält.
Das Set kann aktuell gerne Probe gehört werden, der Sound und die Effekte sind grandios. Betrieben habe ich das System an einem Denon AVR TX-RZ-900 Receiver den ich aktuell separat zum Kauf anbiete. Verkauft wird das ganze nur weil ich auf ein neues 11.1 System der Highend klasse wechsle. Aufgrund des hohen Gewichts ist eigentlich nur eine Abholung möglich.
Auszug aus einem damaligen Testbericht (5.1 System):
Die Säulen aus zwei Millimeter starkem Aluminium sprechen designorientierte Kunden an; Teufel verbindet mit der Form aber auch ein akustisches Konzept. So verhindern die gewölbten Seiten mit bündigen Abdeckgittern Kantenreflexionen, wie sie bei eckigen Boxen auftreten können. Die vier Satelliten verteilen den Schall auf drei Wege, was vertikale Bündelungseffekte reduziert. Im oben geschlossenen Gehäuse übernehmen zwei 13er-Tieftöner den Bassbereich bis 400 Hertz, ein 80 Millimeter großer Konus ist für die Mitten und eine Gewebekalotte für die Höhen ab 3.000 Hertz zuständig. Der schmale Hochglanz-Tower steht auf einem Glasfuß mit Metall-Spikes. Der Anschluss des Kabels unter dem Glasfuß ist allerdings fummelig. Bananenstecker aller Art sind tabu, Kupferlitzen sollte man vor der Montage anschließen. Gut zugänglich sind die Anschlüsse beim Center, der inklusive Glasfuß und Wandhalterung geliefert wird. Er ist ebenfalls in Drei-Wege-Technik mit zwei 13er-Tieftönern konzipiert, die beiden Hoch- und Mitteltöner sitzen wie bei den Säulen übereinander, was ihm zum besten Rundstrahlverhalten im Testfeld verhilft. Beim Subwoofer setzen die Entwickler auf Größe und Kraft, sprich: auf einen 60 Zentimeter hohen Basswürfel 300-Watt-Sinus-Endstufe, 30er-Basschassis und geräuscharmer DPU-Reflex-Technik.
Optimal: Beim Teufel-Center sind Hochtöner und Mitteltöner übereinander montiert, weshalb seitlich keine Auslöschungen auftreten. Tonqualität Surround:
Dass Teufel sein Handwerk beherrscht, dokumentieren die mustergültigen Frequenzgänge der Standsäulen. Der Subwoofer steigt bis 34 Hertz in den Frequenzkeller und produziert auch bei Maximalpegeln von bis zu 108 Dezibel nur selten störende Luftgeräusche. Beim Center und den Säulen reicht die untere Grenzfrequenz allerdings nur bis circa 110 Hertz – ideal wären 80 Hertz. Ein kleines Loch im Übergang zum Subwoofer mit etwas schlankem Grundton lässt sich bei einer freien Aufstellung nicht leugnen. Schiebt man die Klangsäulen aber näher zur Wand, legt der Grundton zu. Eine Stärke des Sets ist die tolle Sprachverständlichkeit. Bei "Werner volles Rohr" sind die Akteure auf allen Sitzplätzen in bester Artikulation zu hören. Das Set bietet eine ausgezeichnete Ortung für wandernde Schallereignisse wie das Motorrad, klingt aus allen Richtungen sehr homogen und trotz guter Auflösung stressfrei. Dafür besticht der Sub in Actionfilmen, wo er Pistolenschüsse oder Explosionen enorm druckvoll und präzise. Fazit: Das Set von Teufel spannt lässig eine authentische Kangkulisse auf. Dank der weiten Abstrahlung liefert es auf vielen Sitzplätzen ungetrübtes Hörvergnügen