Tandem Kinderkurbel, Kinderttretlager, Kinderpedale m. Pedalhaken

120 € VB

+ Versand ab 6,75 €
81243 München - Pasing-Obermenzing
23.05.2024
  • Art Weitere Fahrräder & Zubehör
  • Typ Tandems

Beschreibung

Erhöhtes Kindertretlager mit Zubehör für Tandems, Tridems etc.zu verkaufen: Kindertretlager mit Kurbeln, Kettenschutz und senkrechter Kette mit Bärentatzen-Pedalen inklusive Kinder-Pedalhaken

MONTAGEBLOCK: Tretlager-Montageblock aus Aluminium mit Edelstahl-Inbusschrauben und Reduzierhülse für Kindertretlager, passend für Sattelrohrdurchmesser von 1 1/4 oder 13/8 Zoll (respektive 31.8 oder 34.9mm). Montage am Diagonalrohr eventuell auch möglich (siehe Bild)

KINDERTRETKBELN (oben): SRAM Truvativ, ca. 125mm lang, links mit Zahnrad 38Z, rechts nur Kurbel, 4 Kant-Befestigung im 90°-Winkel. Die Tretlagerwelle ist 115mm lang. Unser Tridem hat keine Kettenschaltung sondern eine Rohloff-Nabe. Deshalb sind alle Ketten rechts und nur die vertikalen Ketten zu den Kindertretlagern links.

TRETKURBEL (unten): SRAM Truvativ, links mit Zahnrad 38Z, rechts nur Kurbel, 4 Kant-Befestigung 90°-Winkel, Kurbellänge 170mm. Kurbeln und Zahnräder sind aus Aluminiumlegierungen.

KETTENSCHUTZ: Als Kettenschutz dient ein aufgeschlitzter Wellschlauch. So sind Kette und Zahnräder komplett geschützt.

PREISDETAILS: Verhandlungsbasis sind 120€ für das Gesamtset mit Bärentatztenpedalen Kinderpedalhaken und bei Bedarf Längeren Befestigungschrauben für einen 2. Zahnkranz and der unteren Kurbel. Direktkaufoption eventuell nach Absprache möglich.

Unsere Kinder waren total begeistert, als sie nicht mehr im Kinderanhänger sitzen mussten und selbst auf dem Tridem mitfahren durften. Man saß auf dem Tridem weit oben, hatte eine gute Sicht und konnte sich prima unterhalten, da alle nah beisammen saßen. Wir konnten mit den Kindern bald größere Touren machen und das Risiko im Stadtverkehr war gering. Wenn die Kinder manchmal etwas zappelig waren und die Füße nicht auf den Pedalen blieben, waren die Körbchen mit den Gurten recht praktisch. Außerdem rutscht man so beim Schalten oder Antreten nach Bergabfahrt nicht von den Pedalen.
Zuerst waren meine Frau und nur ein Kind auf dem Tridem, später dann alle drei Kinder. Als der Kindersitz zu klein wurde durften die zwei Großen sich mit dem Platz auf dem Tridem abwechseln und dazwischen auf dem eigenen Rad strampeln. Inzwischen sitzt jedoch schon der Kleinste ohne Kindertretlager auf dem Dreier.
Der Neupreis ohne Pedale betrug für ein Kind über 400€.

Gerne erteile ich weitere Auskünfte. Die längeren Schrauben wären für die Befestigung eines 2. Zahnrades für die Synchronkette links.

Die Bilder mit montierten Tretlagern sind zum Teil alt und abweichend vom dem verkauften Set.
.

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren