STRECKEN, DIE MAN NIE VERGISST ++ Jagdbuch Jagdbücher Berufsjäger

34 €

+ Versand ab 0,00 €
56068 Rheinland-Pfalz - Koblenz
06.05.2024
  • Art Sachbücher
  • Zustand Sehr Gut

Beschreibung

KOSTENLOSER VERSAND ! ! !

Roman Maximilian Beninde - STRECKEN, DIE MAN NIE VERGISST - Der Lebenspürsche zweiter Teil - Mit 15 Abbildungen auf Tafeln. - VERLAG PAUL PAREY, HAMBURG UND BERLIN, 1972

Der zweite Band von Benindes jagdlicher Lebenspürsch ist bei manchen Rückblicken und stimmungsvollen Reminiszenzen an die schaffensfrohen Jahre im westpreußischen Forstamt Pflastermühl weitgehend auf die jagdlichen Möglichkeiten und Aufgaben der Gegenwart bezogen. Hunsrück und Eifel, aber auch Westerwald und Taunus sind Schauplätze eines stillen, behutsamen Waidwerkens, in dessen eigentlichem Mittelpunkt wieder, wie schon in „jagen und Reiten - Passion meines Lebens“, das Rotwild steht.
Als alterfahrenen Meister des ausdauernden Beobachtens und des sicheren Ansprechens reizen Beninde vor allem solche Hirsche, die trotz des geforderten Alters nach seiner von den derzeitigen Abschußrichtlinien gelegentlich abweichenden Auffassung dem Hegeziel nicht entsprechen. Jahr um Jahr kann er geduldig warten, ob die Hirsche sich zur Reife entwickeln, oder um mit raschem Entschluß und sicherer Kugel eine notwendige vorzeitige Wahl zu treffen. Besonders fesselnd und lehrreich sind Benindes manchmal jahrelangen Beobachtungen bestimmter Hirsche, deren Entwicklung auch mit Hilfe des Skizzenbuches kontrolliert wird, sowie seine Schilderungen der Brunft, die er alljährlich im Hunsrück verfolgt.
Nachdem Benindes erste Nachkriegskugel nach entsagungsvollen Jahren einem Rehbock gegolten hat, sieht man ihn in der Folge zur Blattzeit regelmäßig als willkommenen Gastjäger in diesem oder jenem Revier. Auch hier kommt es ihm weniger auf die Güte der Trophäe an als auf Reife und Alter ihres Trägers in Verbindung mit den Notwendigkeiten des Wahlabschusses. Ein eigenes, reizvolles Kapitel ist den Füchsen gewidmet, und nicht weniger anschaulich und lebendig werden Drück- und Saujagden geschildert, in deren Verlauf der Verfasser als hochbegabter Kugelschütze oft erstaunliche Strecken macht.
In die Schilderung unserer heutigen, durch Übervölkerung und schrumpfende Jagdflächen beeinträchtigten Jagdmöglichkeiten flicht Beninde immer wieder Erinnerungen an die im Osten des Landes bei großem Wildreichtum und dünner Besiedlung einst ungleich großzügiger gearteten Jagdverhältnisse. Es macht den Reiz und die kulturhistorische Besonderheit des Buches aus, daß er hierbei die bei aller Verschiedenartigkeit der Voraussetzungen bestehenden Gemeinsamkeiten herausstellt, um seine in Pflastermühl gewonnenen reichen Erfahrungen auch dem Waidwerk unserer Tage nutzbar zu machen.

Das Buch (314 g / 172 S. / 13,8 x 21,8 cm) befindet sich in einem sehr guten, tadellosen und neuwertigen Zustand, lediglich der Original-Schutzumschlag hat leichte Gebrauchsspuren. - ISBN 3490014111

Zahlung per Überweisung oder mit PayPal

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren