Statuette von Franz Josef Kampmann,Kunstakademie Düsseldorf

199 € VB

Versand möglich
26121 Niedersachsen - Oldenburg
29.07.2023

Beschreibung

Ich biete eine Statuette aus Vollzinn des Meisterschülers der Kunstakademie Düsseldorf, Franz Josef Kampmann an, der in diesem Jahr von uns gegangen ist.Bei der Statuette handelt es sich um eine kleine Serie mit dem Titel „Auftritte“. Dieses Werk hat der Künstler hat sie in Vollzinn angefertigt. Sie ist 16,5 cm hoch und stammt aus dem Jahr 2002..Eine Abholung ist möglich.
Franz Josef Kampmann wurde am 16.8.1931 in Essen /Ruhr geboren. Nach der Schulzeit belegte er an der Kunstakademie Düsseldorf den Vorkurs bei Otto Coester und erwarb in dessen Radierklasse umfassende Kenntnisse der grafischen Techniken. Er setzte das Studium im Bereich Zeichnung bei Otto Pankok, Malerei bei Robert Pudlich und Bildhauerei bei Zoltán Székessy fort. Bei diesem wurde er auch Meisterschüler. Er bestand dann das Examen für das künstlerische Lehramt und war als Lehrer im Zeitraum von 1960 bis 1968 als Kunsterzieher an der Hindenburgschule in Oldenburg tätig.

Während dieser Zeit trat er in den Bund Bildender Künstler, Landesgruppe Oldenburg ein und nahm an mehreren Ausstellungen des BBK, unter anderem vom 12.2. – 12.3.1967 an einer Gemeinschaftsausstellung des BBK – Junge Gruppe - im Oldenburger Kunstverein – mit den Skulpturen „ grüner Quarzphyllit“ und „ Diabas“, 5 Kleinplastiken in Blei und Bronze mit dem Titel „ Blüten und Frucht“ sowie zwei Reliefs in Blei und Bronze aus der Motivreihe „ Bäume“ teil. Er erhielt außerdem den Auftrag für die Gestaltung und Ausführung des Gedenksteins für die 1938 zerstörte Synagoge in Oldenburg, die er 1967/1968 aus Beton fertigte.

1968 verließ Franz Josef Kampmann Oldenburg, weil er eine Lehrerstelle in Velbert am Mädchengymnasium angenommen hatte. Er trat aus diesem Grunde wieder aus dem BBK aus. 1991 wurde er in den Ruhestand verabschiedet.

In seiner Freizeit war Franz Josef Kampmann trotz der Berufsbelastung außerordentlich kreativ und künstlerisch intensiv tätig. In 50 Jahren seines künstlerischen Schaffens entstanden eine Vielzahl Klein – und Großplastiken, wobei unterschiedliche Materialien für den Künstler nie Hemmnisse in der Gestaltung und Ausführung der jeweiligen Projekte darstellten.

Es entstanden so im Verlaufe der Jahre Figuren aus Gips und Eisen, Skulpturen aus Holz, Polyester, Terrakotta, Zinn, Bronze, Quarzphylitt, Epoxidharz, Travertin oder Messingblech, sowie Reliefs aus Blei mit Eisenblech, Kupferfolie, Aluminium und Zinn, um nur einige zu nennen.

Von 1983 bis etwa 1993 schuf er danach nur wenige derartige Kunstobjekte.

In der Spätphase seines künstlerischen Schaffens fertigt er zur Zeit kleinplastische Bildreihen und Gemälde in Acryltechnik.

Franz Josef Kampmann trat dem Ruhrländischen Künstlerbund im Forum Kunst und Architektur bei.

Seit 1960 nahm er an der Winterausstellung für Rheinland und Westfalen in Düsseldorf teil.

1967 entwarf und fertigte er Marionattenfiguren für Marionettenaufführungen zu Günter Eichs Marionettenspiel „ Unter Wasser“.

1973 bis 1980 schuf er für Animationsfilme Knetgummifiguren.

Großformatige Plastiken im öffentlichen Raum. Ein von ihm entworfener und ausgeführter Brunnen mit Figurengruppe befindet sich in Essen (1982), Castrop-Rauxel ( "Taubenvater“ 1984) und Eslohe ( „Schieferdecker“ 1988).

Franz Josef Kampmann kann auf eine Vielzahl Ausstellungsbeteiligungen und Einzelausstellungen während seines Künstlerlebens zurück blicken.
Viele seiner Arbeiten befinden sich im öffentlichen und privaten Besitz.
Der Künstler starb 2022.
Die ausführliche Biografie ist unter www.derschy.de nachzulesen

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren