Schulze, Beate: Burnout – DVD

2 €

+ Versand ab 2,00 €
27751 Niedersachsen - Delmenhorst
06.04.2024
  • Zustand Gut

Beschreibung

Schulze, Beate: Burnout – DVD

Burnout: Symptom einer Energiekrise für System und Individuum? Die anerkannte Burnout-Expertin Beate Schulze stellt fest: Der Mensch in seiner heutigen Konzeption als Arbeitskraft-Unternehmer erzeugt seinen Leistungsdruck selbst. Der steigende Leistungsdruck entsteht nicht mehr hauptsächlich durch den Arbeitgeber, sondern aus dem Individuum heraus: Es muss sich wettbewerbsfähig halten. Das Phänomen Burnout stößt in dieser Denkweise auf Akzeptanz, da es als Beweis für besonderes Engagement gilt. Doch ist nicht vielleicht der Burnout eine gesunde Reaktion auf ein krankes System? Beate Schulze erklärt die Zusammenhänge zwischen dieser gesellschaftlichen "Energie-Krise" und Burnout. Sie zeigt, wann eine Burnout-Gefahr besteht und wie man sich schützen kann: durch Stressmanagement und klugen Einsatz der persönlichen Resourcen. Eine spannende, soziologisch-psychologische Analyse der heutigen Arbeitswelt. Beate Schulze M.A. leitet das Zürcher Empowerment Programm für Stressmanagement und Burnout-Prävention an der Universität Zürich. In ihrer Forschung untersucht sie die Risikofaktoren für Burnout sowie Voraussetzungen für Engagement und Motivation in einer globalisierten Arbeitswelt. Sie ist Autorin zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen und Gutachterin für diverse internationale Fachzeitschriften. Zudem ist sie international tätig als Trainerin für Stressmanagement und Burnout-Prävention. Vortrag bei den 5. Wieslocher Therapietagen 2011: "Individuum, Symptom und System – wie sich unterschiedliche Sichtweisen herausfordern und ergänzen", ca. 48 Minuten auf 1 DVD

Versand für € 2,00 möglich.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

  • 27751 Delmenhorst
    02.05.2024

    nostalgische Pillendose

    nostalgische Pillendose Durchmesser ca. 4,5 cm/ Höhe ca. 2,0 cm. Versand für € 2,50 möglich.

    2 €

    Versand möglich

Das könnte dich auch interessieren