Sachsenzelt Jorvik,4x6m, 425gsm, LARP Cosplay Mittelalter
465 €
Versand möglichBeschreibung
Pflegehinweise:
Das Zelt ist vorimprägniert und wasserabweisend.
Zur Pflege und Erneuerung der Imprägnierung wird eine regelmäßige Behandlung mit Imprägnierspray (z. B. PLUVONIN) empfohlen.
Verwendungszweck:
Mittelaltermärkte
Heerlager
LARP-Veranstaltungen
Wikinger Lager
Besondere Merkmale:
Kompakt und leicht zu transportieren
Authentisches historisches Design
Robust und wetterfest
Praktisches Vordach und durchdachte Details
Details:
- Maße: ca. 4 x 6 m
- Eingangshöhe: ca. 1,85 m
- Höhe innen: ca. 2,50 m
- Höhe Baldachin: ca. 2 m
- Gewicht: ca. 30 kg
Lieferumfang:
- 1 Zelthaut
- 2 teilbare Stehstangen aus Eisen, ca. 2,50 m
- 1 Dachstange aus Eisen, ca. 2,00 m
- 2 teilbare Vordachstangen aus Eisen, ca. 2,20 m
- 4 große Heringe
- 16 kleine Heringe
- 4 Baumwollseile inkl. Zeltspanner
Wichtige Hinweise zu Aufbau, Umgang und Pflege unserer historischen Zelte
Damit Du lange Freude an Deinem Wikingerzelt, Römerzelt, Sachsenzelt,Ritterzelt, Mittelalterzelt, Händlerzelt oder mittelalterlichen Marktstand hast, sind folgende Tipps hilfreich:
Der Aufbau ist relativ einfach und durch das Schlaufensystem schnell und stresslos erledigt. Die Stangen können individuell in der Länge angepasst werden. Beachte bitte beim Aufstellen, dass der Winkel des Daches fortlaufend mit der Schnur zum Hering und der Hering in einer Flucht mit der Ecke oder der Schlaufe Deines Zeltes sein sollte. Die Seile nicht zu stark spannen, denn Naturmaterialien wie Holz und Baumwolle verändern sich bei Luftfeuchtigkeit und brauchen Platz zum Ausdehnen bzw. Zusammenziehen. Somit verhinderst Du, dass sich z. B. die Öffnungen für die Stangen im Dach weiten und später Wasser die Möglichkeit hat, einzudringen. Zur Nacht empfehlen wir, die Seile etwas zu lockern, da die Luftfeuchtigkeit stark steigt und die Möglichkeit besteht, dass zu großer Druck auf Dein Zelt ausgeübt wird. Bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit bitte ebenfalls die Seile etwas lockern.
Beim Anbringen der Seitenwand ist es von Vorteil, mit der Seite der Zeltöffnung zu beginnen. Die Zeltwände sollten möglichst nicht ganz die Erde berühren (außer denen mit Boden). Dies ist auch nochmal ein Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel. Nach der Benutzung trockne
Rechtliche Angaben
AnoriViking
Lucas Bußmann
An der Füllkuhle 9
39218 Schönebeck
Deutschland
DE351138312
info@anoristore.com
+491781631388