Rosenbogen 160x72x210 cm Pergola Durchgangsbogen Garten Dauerhaft Langlebig Kiefer Pergola aus Holz Durchgang Gartentor Rankhilfe Spalier Rankgitter Holzbogen 3190229
60 €
Nur AbholungBeschreibung
Sie kaufen hier unsere neuen, original verpackten Rosenbogen (3190229). Dieser kann nach Rücksprache von Mo-Fr 9-16 Uhr bei uns in 56244 Hahn am See abgeholt werden.
Details:
Seit Jahrzehnten sind Pergolen klassische Gestaltungselemente im Garten.Rosen, Waldrebe oder Clematis umranken das wetterfeste Holz und erzeugen romantische Akzente.
* Maß: ca. 160 x 72 x 210 cm (BxTxH)
* chromfrei kesseldruckimprägniertes Kiefernholz (grün)
* Pfosten ca. 4 x 5,5 x 210 cm
* Durchgangsbreite ca. 118 cm
* Rankgitter ca. 40 x 150 cm (vormontiert)
* Leisten sauber gesägt
* inklusive Montageanleitung
* inklusive Beschläge
* ohne Bodenbefestigung
Die Befestigung der Pfosten ist von der Art des Untergrundes abhängig. Wir haben eine Auswahl an Pfostenträger zum Aufschrauben, Einbetonieren oder Einschlagen.
Das Material: Kiefer Kesseldruckimprägnierung (KDI) in Grün
* grünlicher Farbton
* leicht zu bearbeiten
* dauerhaft nach Imprägnierung
Das Kiefernholz, das zu den Nadelhölzern gehört, lässt sich aufgrund seiner Zellstruktur hervorragend imprägnieren. Bei der Kesseldruckimprägnierung \[https://holz-wurm.de/lexikon/kesseldruckimpraegnierung/\] wird das Holz bis tief unter die Oberfläche imprägniert, wodurch die Dauerhaftigkeit erhöht wird. Das ist ein garantierter Schutz für viele Jahre. Das Salz schützt die Holzzellen und das Wasser entweicht danach wieder. Je nach Witterungsbedingungen kann dieser Trocknungsprozess langsam oder schnell gehen. Ein Riss im Holz! Was nun? Holz ist ein Naturprodukt. Durch Trocknung verliert das Holz an Feuchtigkeit, schrumpft und kann stellenweise reißen. Die Stabilität wird dadurch nicht beeinträchtigt. Die Risse verkleinern sich üblicherweise nach Feuchtigkeitsaufnahme wieder von selbst. Muss man das Holz streichen? Dies ist nicht zwingend notwendig, aber wir empfehlen Ihnen nach Trocknung einen Anstrich mit einer offenporigen Lasur, um das Holz gegen Witterungseinflüsse zu schützen und eine Rissbildung zu reduzieren. Die Bearbeitung der Kiefer durch Sägen, Hobeln, Fräsen, etc. ist problemlos möglich. Genauso wie bei Lärche \[https://holz-wurm.de/lexikon/laerchenholz/\] empfehlen Ihnen alle Schraubverbindungen vorzubohren.
Holzschutz
* chromfrei geschützt
* umweltfreundlich und unbedenklich
Ohne chemischen Schutz ist Kiefernholz im Garten Fäulnis und holzzerstörenden Pilzen ausgesetzt. Um diesen natürlichen Prozess aufzuhalten und die Langlebigkeit unserer Erzeugnisse zu gewährleisten, wird das Holz durch eine aufwendige Kesseldruckimprägnierung \[https://holz-wurm.de/lexikon/kesseldruckimpraegnierung/\] geschützt, bei der das Holzschutzmittel unter hohem Druck ins Holz gepresst wird. Wir verwenden das bewährte Imprägniermittel Wolmanit CX-10 ohne Zusatz von Chrom, weil eines der qualitativ hochwertigsten Produkte ist und zugleich die hohen Anforderungen hinsichtlich Verbrauchersicherheit und Umweltschutz sicher einhält. Um eine gleichmäßig hohe Imprägnierqualität garantieren zu können, wird diese regelmäßig vom Hersteller Wolman Wood and Fire Protection GmbH überwacht.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu kesseldruckimprägniertem Gartenholz \[https://www.holz-wurm.de/holzlexikon\].
\---
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage nur per Nachricht über ebay Kleinanzeigen zu, damit wir diese für Sie beantworten dürfen. Telefonisch sind wir saisonbedingt in Beratungsgesprächen mit unseren Kunden Vorort gebunden und somit für Sie ggfls. nicht erreichbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Rechtliche Angaben
IMPRESSUM
Der Holzwurm GmbH
Auf der Heide 7
56244 Hahn am See
Telefon: 02666-913980
Telefax: 02666-9139833
E-Mail: info@holz-wurm.de
Internet: https://www.holz-wurm.de
Der Holzwurm GmbH wird vertreten durch die Geschäfter: Gerd Häbel, Steffen Häbel
Registergericht: Amtsgericht Montabaur
Handelsregister
Registernummer: HRB 21576
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz (UStG): DE264089218
Dokument erstellt und laufend aktualisiert durch die janolaw AG.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht für Verbraucher
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Der Holzwurm GmbH, Auf der Heide 7, 56244 Hahn am See, info@holz-wurm.de, Telefon: 02666-913980, Telefax: 02666-9139833) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten werden auf höchstens etwa 299 Euro geschätzt.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Ebenfalls gilt das Widerrufsrecht nicht für Nicht-Verbraucher sowie Käufe, die vor Ort beim Anbieter getätigt werden.
Dieses Dokument wurde erstellt und wird aktualisiert mit der Technologie der janolaw GmbH.