Rollspulen von Rockwell-Collins --- für Amateurfunk

75 €

+ Versand ab 5,49 €
24106 Schleswig-Holstein - Kiel
07.06.2023

Beschreibung

Ich verkaufe einige wenige (!) Rollspulen aus Sendern bzw. aus Kopplern des US-Herstellers Rockwell-Collins. Einige tragen eine Collins-Part-Number, z.B. 549-7531-003

Es handelt sich um sehr kompakte Rollspulen, die 21 Windungen aufweisen. Der äußere Durchmesser der eigentlichen Spule ist 40,5mm, der Drahtdurchmesser ist 2,6mm, bei 21 Windungen ist die Wicklungslänge 80mm.

Gemessen habe ich eine Induktivität von ca. 6,5uH.

Äußere Maße sind ca. 60 x 70 x 110mm, bedingt durch die äußeren mechanischen Elemente. Die vordere Stirnplatte ließe sich noch reduzieren, so dass man auf ca. 55x55x110mm käme.

Das Besondere an der Bauform dieser Rollspulen ist der innen laufende Abgriff. Die Spule selbst dreht sich also gar nicht. Außer dem Rollrad für den Abgriff und dem zentralen Schleifkontakt zu der Achse, die das Rollrad führt, gibt es keinerlei bewegliche Kontakte!
Das lässt gewisse Schaltungsformen zu, für die Rollspulen sonst eigentlich nicht in Frage kommen. Weiter unten erwähne ich ein Anwendungsbeispiel. In anderen Anzeigen biete ich Antennenkoppler auf der Basis größerer Rollspulen an, deren mechanisches Prinzip dasselbe ist.

Die Spule selbst wird von außen durch drei Kämme gehalten. Diese Kämme und die Stirnplatten bestehen aus einem glasgewebeverstärkten Teflon-Derivat. Der Draht der Spule besteht aus harter Federbronze und ist massiv versilbert.

Die Endstufen der Sender, aus dem diese Rollspulen stammen, waren mit 4 Stück 4CX350F bestückt, die aber SEHR konservativ betrieben wurden. Diese Rollspulen werden also lässig ein paar hundert Watt ertragen.

Ich habe mir mit solch einer Rollspule einen Fuchskreis aufgebaut, der über eine stufenlos einstellbare Anzapfung verfügt. Der stufenlose Fuchskreis ist jedoch nur durch diese spezielle Bauform möglich. Das letzte Bild zeigt eine solche Rollspule in dieser Anwendung. Es soll lediglich zur Inspiration dienen und ist NICHT Bestandteil dieses Angebotes!
Auch ein symnetrischer LL-Koppler, der mit zwei über einen Zahnriemen angetriebene Rollspulen und dazwischen über einen Drehko verfügt, wäre eine sehr edle Anwendung.
Das sind aber bloß Beispiele für mögliche Verwendungen dieser Rollspulen.

Kosten soll eine dieser Rollspulen 75,-€ plus Porto.

In einer anderen Anzeige biete ich noch passende Zählwerke an, die dem Antrieb dieser Spulen dienten. Diese Zählwerke verkaufe ich nur zusammen mit den hier angebotenen Rollspulen.

Falls von Interesse: Ich würde solche Rollspulen und Zählwerke auch gegen Funkgeräte der Typen MFJ-9475, MFJ-9417 und QCXmini (ausschließlich für 17m) Ten-Tec Century 22 oder Corsair 2 tauschen. Je nach Gerät, Umfang, Zustand und Ausstattung ist ein finanzieller Ausgleich in die eine oder andere Richtung erforderlich.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren