Rollei B 35 + Blende + Filter - mit Film getestet
75 €
130 €
+ Versand ab 7,69 €Beschreibung
Zum Verkauf aus meiner Sammlung steht diese Rollei B 35 Kamera mit Rollei R1,5 Filter und Sonnenblende. Die Kamera befindet sich äußerlich in einem sehr guten Zustand mit geringen Gebrauchs- und Altersspuren (siehe Fotos). Der Sucher ist klar und hell. Die Linsen sind klar und frei von Kratzern und Pilz. Die Kamera war bei mir im Einsatz und hat mehrere Filme zufriedenstellend belichtet (siehe Galerie). Verschluss, Blendeneinstellung, Filmtransport, und Belichtungsmessung arbeiten meines Erachtens korrekt.
Zu dieser Kamera: Auch Rollei blieb nicht vom Kostendruck des Fotografie-Booms der 70er Jahre verschont, weshalb man bei der B35 auf eine Vereinfachung des Objektivs setze. Statt des Tessars mit vier Linsen wurde ein gleichwertiges Triotar mit drei Linsen verbaut. Die Batterie wurde durch eine Selenzelle ersetzt und ein paar kleinere Änderungen am Gehäuse vorgenommen. Entscheidender Vorteil der Selenzelle ist die Unabhängigkeit von Stromversorgung und die Tatsache, dass man keinen zusätzlichen Adapter für die heute nicht mehr hergestellten Batterien braucht. Die meisten anderen Modelle der Rollei benötigen so einen relativ teuren Adapter zur Absenkung der Spannung. Bei Selenzellen muss man beachten, dass diese, je nach Lagerung, altern und unterempfindlich werden können. Die Selenzelle dieser Rollei misst jedoch sehr genau (identische Werte mit einem Sekonic-Belichtungsmesser) und durch ein Rädchen auf der Oberseite bekommt man passende Licht-Zeit-Blende Kombinationen angezeigt.
Zu den optischen Leistungen: Ich habe die Bilder mit denen von meiner Rollei 35 (Tessar) verglichen und kann keine Unterschiede feststellen. Bei Offenblende zeigt sich eine leichte Vignette mit etwas verringertem Kontrast zu den Ecken hin, ansonsten ist die Auflösung gut. Abgeblendet auf f/5.6 zeichnet die B35 scharf bis in die Ecken. In meinen Augen zählt das Triotar genauso wie die anderen Objektive der Rollei 35 zu den schärfsten Objektiven, die je in Kompaktkameras verbaut wurden. Die Bilder in der Galerie wurden mit der B35 auf APX 100 und Agfapan 100 (30 Jahre abgelaufen) aufgezeichnet.
Meine Empfehlung: Es gibt viele Hypes um bestimmte, analoge Objektive oder Kameras, aber nur wenige bieten dabei ein angemessenes Verhältnis zwischen Preis und Leistung. Bei der Rollei B35 ist dies der Fall. Sie ist so groß wie eine Schachtel Zigaretten, bietet ein fantastisches Objektiv mit einer universell einsetzbaren Brennweite und erspart gleichzeitig den Zirkus mit teuren Batterieadaptern oder fummeligen Selbstbauten auf Basis von unberechenbaren Hörgerätebatterien. Zugegeben, an einigen Stellen merkt man die Kostenersparnis (etwas mehr Plastik verbaut), aber wer mit der B35 nicht gerade nach der unliebsamen Nachbarskatze wirft, wird keine Probleme mit der Belastbarkeit haben. Erwähnen sollte man auch den absolut großartigen Sucher, der mit Abstand zu den besten in der Kompaktklasse zählt. Einzig nennenswerter Nachteil ist die etwas fummelige Bedienung beim Ein- und Ausfahren des Objektivs, was am Anfang etwas ungewohnt ist und bei Schnappschüssen Zeit kosten kann. Ansonsten ein Meilenstein der Kamerageschichte.
Zu meiner Erfahrung mit Kameras: Ich sammele alte Kameras und Objektive seit etwa fünf Jahren und nutze den Großteil meiner riesigen Sammlung regelmäßig digital (Sony A7II und a99) und analog. Ich entwickele meinen Film selbst, kenne die typischen Wehwehchen alter Fototechnik und weiss auch wieviel defektes Zeug da draußen kursiert. Ich versuche die angebotenen Stücke meiner Sammlung so gut es geht zu beschreiben und mittels meiner langjährigen Erfahrung auf Defekte/Schäden zu überprüfen. Trotzdem können aufgrund des Alters spontan Defekte auftreten oder nicht schuldhaft übersehen werden, wofür ich keine Haftung übernehme. Ich freue mich auf den Austausch mit anderen Sammlern und beantworte gerne alle Fragen.
Bitte keine Angebote über die Bezahlfunktion. Privatverkauf ohne Rücknahme und unter Ausschluss der Sachmängelhaftung.