Radierung, selten, von Alfred Bruns, 1906 Oldenburg-1974 Husbäke

89 €

Versand möglich
26121 Niedersachsen - Oldenburg
26.04.2024

Beschreibung

Ich biete eine seltene signierte und datierte Radierung von Alfred Bruns an. Die Blattgröße beträgt20,7 cm. 17,5 cm.Abholung möglich. Die Versandkosten betragen 6 Euro. Der Maler Alfred Bruns wurde am 11. Juni 1906 in Oldenburg als Sohn des aus Westerstede stammenden Schneiders Hermann Bruns( 1881 – 1959)und dessen Ehefrau Johanne geb. Koch ( 1880 – 1970), geboren.

Nach der Schulzeit musste Alfred Bruns gegen seinen Willen einen handwerklichen Beruf ergreifen .Er wählte den Beruf des Malers, was sich in der Folge aufgrund der wirtschaftlich schwierigen Zeiten als Vorteil erwies.

Bruns besuchte von 1930 bis 1931 die Kunstgewerbeschule in Bremen. Aus nicht näher bekannten Gründen brach er jedoch das Studium ab.

Die Zahl der aus der Vorkriegszeit erhaltenen Arbeiten ist zwar klein, zeigen aber, dass Bruns neben dem Handwerk auch künstlerisch gearbeitet hat.

Bruns war auch schon früh politisch engagiert. Da sein Vater 1918 zu den Mitbegründern der KPD in Oldenburg gehörte, trat auch er in die kommunistische Jugendorganisation ein und wurde später Mitglied der KPD bzw. DKP.

Nach dem 2. Weltkrieg trat Bruns dem Bund Bildender Künstler bei, ebenso dem Oldenburger Kunstverein.indem er wegen seiner nichtakademischen Ausbildung eine Sonderstellung einnahm, aber von den Kollegen geschätzt wurde. Eine erste Einzelausstellung fand 1954 in Lappan statt, 1955 folgte eine weitere im Foyer des Theaters. 1956 erhielt Bruns ein Stipendium des Oldenburger Kunstvereins für eine Studienreise nach Italien. Damit verbunden war anschließend eine Ausstellungsbeteiligung in den Räumen des Vereins. Der Kunstkreis Hameln, durch den Oldenburger Museumsdirektor Herbert Wolfgang Keiser der Oldenburger Szene verbunden,verlieh Bruns 1961 ein Stipendium für eine Reise nach Südafrika, ebenfalls mit der Darbietung der Arbeitsergebnisse im Paul Flemes - Haus in Hameln verknüpft.

Alfred Bruns setzte auch im Bund Bildender Künstler eigene Akzente. Er nahm nicht nur an vielen Ausstellungen teil sondern bekleidete ab 1959 die Position des Ausstellungsleiters.

Von 1960 bis 1961 war Bruns 1. Vorsitzender des BBK Oldenburg.

In der Zeit vom 18. Mai bis 30. Juni 1963 nahm Alfred Bruns an der 12. Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes im Kunstgebäude des Württembergischen Kunstvereins in Stuttgart teil. Er war dort mit den Ölgemälden „Marokko“ und „ Die Überlebenen“ vertreten .

Eine größere Ausstellung erhielt Bruns 1970 in der Oldenburger Galerie Centro. 1973 folgte eine Retrospektive im Stadtmuseum und 1975, nach seinem Tode, eine Ausstellung in der Kunsthalle Wilhelmshaven.

Der Maler starb am 21. Februar 1974 in Husbäke.
Quelle: www.derschy.de

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren