Puppe aus Zelluloid von HANS VÖLK, 25cm - 60er Jahren

10 €

+ Versand ab 4,99 €
31199 Niedersachsen - Diekholzen
26.03.2023

Beschreibung

Wir bieten hier eine 25cm große Puppe aus Zelluloid (auch Celluloid) in einem hervorragenden gepflegten Zustand aus den 60er Jahren an.
Die Puppe weist keinerlei Beschädigungen auf und besticht durch ihr herzallerliebstes gestaltete Gesicht. Sie spiegelt herrlich den Zeitgeist der 60erJahre wider. Die Puppe ist hinten mit HV markiert, das steht wahrscheinlich für HANS VÖLK.


ÜBER HANS VÖLK PUPPEN
Der 1893 geborene Hans Völk kaufte das Gebäude der alten Terracotta-Fabrik in Mönchröden und gründete dort am 8. Dezember 1922 zusammen mit seiner vier Jahre jüngeren Frau Martha, geb. Wendler, eine Pappstanzerei und -prägerei.
Von Beginn an wurden Puppen aus Pappe und Pappmaché hergestellt.
Tochter Lotte (geb. 6.8.1923) und ihr Ehemann Otto Buchner (geb. 6.11.1923) führten das Unternehmen in nächster Generation weiter.
Unter Lotte Buchners künstlerischem Einfluss entstanden weitere wunderschöne Puppenmodelle.
Ende der 50er Jahre wurde die Fertigung auf Kunststoff umgestellt und erweitert. Ausgewählte Puppen aus der früheren Pappmaché-Kollektion wurden jetzt im Blasverfahren aus Hartplastik erzeugt. Zusammen mit dem Ende der 50er Jahre entstandenen Schleuder­verfahren für Vinyl, welches ebenfalls eingeführt wurde, entwickelte sich die Firma Hans Völk zu einem modernen Betrieb in der Kunststoffverarbeitung.
Nach dem Tod von Hans Völk 1961 wurde Lotte Buchner neben ihrer Mutter Mitinhaberin der Firma, nach dem Ableben der Mutter 1969 wurde sie Alleininhaberin des Unternehmens. Otto Buchner führte als Prokurist die Geschäfte mit und kümmerte sich maßgeblich um die technischen Belange in der Fertigung.
Als am 5.8.1989 Frau Lotte Buchner verstarb, ging der Betrieb an Otto Buchner und seine Tochter Barbara über, nach dem Tod von Otto Buchner am 29.6.1995 führte Barbara Buchner die Firma alleine fort.
Die eigene Kunststoffverarbeitung der Firma Völk wurde 1997 aufgegeben, und Barbara Buchner konzentrierte das Geschäft auf die Herstellung von Sammlerpuppen im nostalgischen Stil und die Zulieferung von Puppen und Puppenteilen an andere Puppenproduktionsbetriebe. Auch der Trachtenpuppenhersteller Wilhelm, den Engel-Puppen 2001 übernommen hatte, zählte zu den Kunden, die Hans Völk-Puppen in Originaltrachten einkleideten und verkauften.
Im Mai 2002 fiel die Entscheidung, die Puppenabteilung aufzulösen, und nach kurzen Verhandlungen konnten die Hans Völk-Puppenmodelle durch die Engel-Puppen GmbH übernommen werden.
Ebenfalls 2002, am 11. Juni, wurde durch die Geburt von Victoria Sundari Engel, der Tochter von Markus Engel und seiner Frau Claudia (die beiden heirateten 2001) die fünfte Familiengeneration in der Firmengeschichte gegründet.
In 2003 konnte Engel-Puppen nunmehr auch die gesamte Nostalgiepuppen-Serie der Marke Hans Völk, die heute noch in den Original-Verfahren aus den 50er Jahren gefertigt wird, der eigenen Kundschaft vorstellen. Zusammen mit der Wilhelm Trachtenpuppen-Kollektion und den Hans Völk-Nostalgie-Sammlerpuppen umfasste das Engel-Puppen-Sortiment in 2003 rund 600 verschiedene Puppenmodelle, die von den Engel-Puppen-Mitarbeitern nach wie vor in Deutschland hergestellt werden.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren