PSYCHO-Buch: PSYCHOANALYTISCHES DENKEN - Zugang zum UNBEWUSSTEN

38 €

+ Versand ab 0,00 €
10719 Berlin - Wilmersdorf
16.05.2024
  • Art Sachbücher

Beschreibung

BUCH - VERSANDKOSTEN FREI! >>> P S Y C H O A N A L Y S E ! Das TOR zum UNBEWUSSTEN, das Herzstück psychoanalytischen Denkens, mit den Konzepten der Objektbeziehungen und des SELBST.

Die Antriebstheorie versteht man als Kern einer psychoanalytischen Affekttheorie. Leitlinie des Buches ist der psychoanalytische Zugang zu den psychischen Konflikten in uns Menschen.

Titel
Psychoanalytisches Denken

Autor
Heinz Müller-Pozzi

Verlag: Hans Huber
Seiten: 199

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
PORTOFREI!

ZUSTAND und BILD!

Zustand: Leichte Gebrauchspuren
Keine Eintragungen, Aufkleber oder ähnliches.

Bild (Original) hier ist vom Buch was angeboten wird.

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
PORTOFREI!

VERSAND und ABHOLUNG!

Versand in Deutschland:
Kostenfrei für Käufer in D!
Versand versichert per Hermes mit Sendeverfolgung-ID in Deutschland.

Versand ins Ausland:
Ins Ausland nur Porto Hermes vom Käufer zu zahlen.

Abholung:
Das Buch kann auch persönlich abgeholt werden.

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
PORTOFREI!

Die Psychoanalyse hat ihre eigene Begriffssprache, die sich nicht von selbst erschließt. Es ist nach wie vor ein zentrales Anliegen dieser beliebten Einführung, grundlegende Begriffe und Konzepte der Psychoanalyse auch für Nicht-Psychoanalytiker verständlich zu machen, ohne ihre Komplexität preiszugeben.
Der Autor geht von den epochalen Entdeckungen Sigmund Freuds aus und integriert neue Konzepte. Er verbindet die Theorie des Unbewussten und der Triebe, das Herzstück psychoanalytischen Denkens, mit den Konzepten der Objektbeziehungen und des Selbst und interpretiert in diesem Rahmen Althergebrachtes neu. Die Triebtheorie z.B. versteht er als Kern einer psychoanalytischen Affekttheorie.
Leitlinie des Buches ist der psychoanalytische Zugang zum psychischen Konflikt. Entsprechend schließt ein Ausblick auf eine psychoanalytische Konflikttheorie das Buch. Der Autor stellt Abwehr durch Veränderung und Abwehr mittels Spaltung als zwei grundlegend verschiedene Verarbeitungsmodi verinnerlichter Konflikte vor.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren