Porzellan – Medaille Bundesverwaltungsgericht Leipzig

20 € VB

+ Versand ab 0,00 €
04349 Leipzig - Thekla
07.05.2024
  • Art Weiteres Sammeln

Beschreibung

Porzellan – Medaille Bundesverwaltungsgericht Leipzig
Durchmesser: ca. 5,5 cm; Stärke: ca. 0,5 cm
Medaille ist durch eine Kunststoffhülle in der Faltkarte geschützt

Anlass: Einweihung Bundesverwaltungsgericht am 12.09.2002 in Leipzig
Porzellangestalter: Tilo Kügler
Vorderseite: Bundesverwaltungsgericht, Mittelteil mit Haupteingang
(Ehemaliges Reichsgerichtsgebäude am Simsonplatz)
Rückseite: Großes Bundessiegel für Urteilsausfertigung

Das Bundesverwaltungsgericht
ist das oberste Verwaltungsgericht der Bundesrepublik Deutschland. Sein Sitz ist in Leipzig. Es entscheidet über Streitigkeiten im Bereich des Verwaltungsrechts, soweit sie nicht einem anderen Gericht zugewiesen sind. Das Bundesverwaltungsgericht ist grundsätzlich Revisionsinstanz. In bestimmten Streitigkeiten (z. B. über die Planung besonders wichtiger Verkehrswege oder über bestimmte Vereinsverbote) entscheidet das Bundesverwaltungsgericht abschließend in erster und zugleich letzter Instanz.

Zustand: Gebraucht - mit altersbedingten Gebrauchsspuren

Bilder sind Bestandteil des Angebotes. Bei Interesse gern weitere Fotos auf Anfrage.

Aus raucher-und tierfreiem Haushalt. Bitte stellen Sie Ihre Fragen vor dem Kauf.

Besichtigung/Bezahlung/Abholung in 04349 Leipzig-Thekla erwünscht.

Versicherter Versand (auf Wunsch DHL oder HERMES) gegen Aufpreis möglich.

Privatverkauf; Ausschluss jeglicher Sachmängelhaftung; keine Garantie; kein Umtausch; keine Rücknahme.
-----------------------------------------------------------------------------------
Kostenlose Zugabe - siehe Bild 8 und 9

Porzellan – Medaille Dr. Karl Landsteiner

Vorderseite: Karl Landsteiner, 1868 - 1943
Karl Landsteiner war ein österreichisch-US-amerikanischer Pathologe, Hämatologe und Serologe, der 1900 das AB0-System der Blutgruppen entdeckte, wofür er 1930 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhielt. Wikipedia
Erst1928 konnte man sich international darauf verständigen, die Blutgruppen fortan mit „A“, „B“, „AB“ und „0“ zu benennen. Karl Landsteiner war es übrigens auch, der 1940 ein weiteres, wichtiges Merkmal entdeckte, das vielen Blutspenderinnen und Blutspendern gut bekannt ist: den Rhesusfaktor.

Rückseite: Deutsches Rotes Kreuz – DDR –

Material: Meissner Porzellan
Zustand: Gebraucht – mit altersbedingten Gebrauchsspuren

Bitte besuchen Sie auch meine weiteren Anzeigen - vielen Dank.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren