Oldtimer Motorboot Barkasse Stahlboot Schlepper Kutter Sportboot
VB
Beschreibung
Moin,
nach langer Überlegung muss ich nun aus gesundheitlichen Gründen meinen Traum HAITHABU aufgeben und verkaufe das schöne Schiff.
DER AKTUELLE LIEGEPLATZ IN DER TRAVEMARINA KANN ÜBERNOMMEN WERDEN!
Länge: 17,32 m
Breite: 4,50 m
Tiefgang: 2,18 m
Verdrängung ca 64 t.
Baujahr: 1938 auf der Werft von Johann Oelkers in Hamburg
Hauptmaschine: Jastram KRZ6, 180 PS, 43 Liter Hubraum, Langsamläufer, Kielkühlung, Verbrauch bei Marschfahrt ca 9 - 10 Liter Diesel pro Stunde, Startanlage zwei elektrische Anlasser. Verstellpropeller mit 120 cm Durchmesser. Getriebe Reintjes.
Baumaterial: Stahl; der Rumpf ist genietet
1938 wurde die HAITHABU im Auftrag des damaligen Reichszolldienstes gebaut. In den Wirren des Zweiten Weltkriegs hatte dann nach meinen Recherchen die Waffen - SS das Schiff unter sich.
Mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde die HAITHABU dann vom deutschen Zoll als Zollkreuzer unter dem Namen NEUMÜHLEN auf der Unterelbe eingesetzt.
Bis 1960 noch mit Dampfmaschine, wurde sie dann in Hamburg komplett umgebaut und mit dem Jastram Sechszylindermotor (Diesel) versehen, der auch heute noch zuverlässig (und sparsam!) seinen Dienst tut.
Von September 2020 bis zum Sommer 2024 wurde die HAITHABU auf der Werft komplett überholt. In drei Etappen wurde sie aufwendig von einem renommierten Sandstrahlbetrieb sandgestrahlt und von der Werft zweikomponentig zinkstaubgrundiert, mit Epoxiprimern behandelt und anschließend der hochwertige Decklack aufgebracht.
In diesem Zuge wurden bis auf die vier Kurbelfenster und die beiden Aufstellfenster in der Front des Steuerhauses alle Scheiben durch 8 mm starke kratzfeste Plexiglasscheiben mitsamt neuen Dichtungen ausgetauscht. Die Fenster filtern ca 90 % der schädlichen UV - Strahlung raus (bei 8 mm Stärke).
Auspuffrohr und Schornstein der Heizungsanlage (mit H - Kopf) wurden von einem Fachbetrieb aus V4A maßangefertigt und montiert.
Zu den teilweise noch gut erhaltenen Opferanoden wurden 10 weitere Opferanoden mit je 5 kg Gewicht zusätzlich angebracht.
Der Maschinenraum ist sehr großzügig dimensioniert, so dass alle Wartungen an der Hauptmaschine problemlos durchgeführt werden können. Auch ist eine kleine Werkbank vorhanden.
Die beiden Dieseltanks fassen jeweils 1000 Liter Kraftstoff. Ein Tagestank mit 70 Litern versorgt dann die Hauptmaschine.
Beide Dieselfilter wurden im Sommer 2024 erneuert.
Die Heizungsanlage ist mit einem Altölbrenner ausgestattet. Kosten für den Umbau ca 1200 Euro.
Die Kajüte bietet eine Kombüse mit Back und Sitzmöglichkeit für vier Personen. Auf der gleichen Ebene ist auch die Toilette mit einem kleinen Waschbecken. Eine Dusche ist nicht vorhanden, ließe sich aber unter Deck realisieren.
Etwas höher gelegen ist das Steuerhaus, das eine sehr gute Rundumsicht bietet. Da das Steuerhaus etwas größer ist, kann man es sich dort auch sehr gemütlich machen auf der Bank, am großen Kartentisch.
Unter Deck befindet sich die ehemalige Mannschaftsunterkunft. Zwei Etagenkojen wurden durch eine große, trapezförmige Koje ausgetauscht, mit einem BEDFLEX - Lattenrostsystem und einer echten Matratze (habe darauf großen Wert gelegt, wegen meiner Rückenprobleme).
Achtern, von außen zugänglich, ist noch der Batterienraum, der große Lagerkapazitäten für Festmacher etc bietet.
Praktisch ist der Bergekran, der auf der Werft auch eine neue Edelstahl - Seilwinde erhalten hat, um z. B. schwere Lasten an Bord zu hieven.
Insgesamt habe ich in den vier Jahren Werftliegezeit über 100.000 Euro in die HAITHABU investiert, weil ich ein Schiff haben wollte, an dem ich Spaß habe, und nicht laufend dran basteln und ausbessern muss. Die HAITHABU ist seit 2016 in meinem Besitz.
Zum Verkauf gehört auch ein Diesel - Stromgenerator, der einphasig eine Dauerleistung von 5 kW liefert (neu angeschafft in 2024).
Die HAITHABU ist im Seeschiffsregister beim Amtsgericht Kiel eingetragen, als SPORTBOOT.
Privatverkauf.