Nesteldecke für Demenzpatienten

35 €

89601 Baden-Württemberg - Schelklingen
24.05.2024

Beschreibung

Nesteldecken werden auch Fühldecke oder Motorik-Decke genannt. (engl. fidget mat, fidget quilt)
„Eusebia I“ bietet wegen der unterschiedlichen Materialien eine Vielzahl an Tast- und Fühlerlebnissen.
• Größe ca. 56 cm x 47 cm
• Materialien: Überwiegend Baumwollstoffe, als Zwischenlage ist Frottee eingenäht. Die Rückseite besteht aus einem weichen, seidenartigen Stoff.
• Dekoration: div. Bänder, Knöpfe, kleine Tasche aus Organza mit Knöpfen, kleines Kunststoffnetz mit 4 Glasmurmeln, Reißverschlusstasche, Filztäschchen mit Klettverschluss, Leiste mit Gummiringen, Satinbändchen mit Perlen, usw.
• Alle Nähte und Fäden sind mit großer Sorgfalt vernäht.
• Keine spitzen oder scharfkantige Elemente vorhanden. Kein Metall: was glänzt ist Kunststoff.
• Die Nesteldecke lässt sich leicht halbieren, so dass man die Decke auch über die Oberschenkel (z.B. im Rollstuhl) befühlen kann, oder aber auch ins Bett mitnehmen kann.
• Der kleine Teddy (links) ist an einem Bändchen befestigt, das mit einem KamSnaps - Druckkopf am oberen Rand befestigt ist.
• Wasch- und Pflegehinweis ist beigelegt
• Sehr gerne Selbstabholung
• Versand an jede Adresse innerhalb Deutschlands möglich
• Zu den Versandkosten: Hermes (bis zur Haustüre) kostet € 4,50 (mit Sendeverfolgungstrack). Das Päckchen bei DHL kostet € 3,99 (ohne Sendeverfolgungstrack), das DHL Paket € 5,49 (mit Sendeverfolgungstrack). Ich richte mich gerne nach Ihren Wünschen
• Kostet € 35.- PayPal Freunde oder Überweisung
• Angaben nach bestem Wissen und Gewissen
• Das ist ein Privatverkauf. Keine Rücknahme möglich.
• Menschen, die an Demenz oder Alzheimer leiden, sind oft sehr unruhig, die Hände ständig in Bewegung. Das Auf- und Zuknöpfen der Jacke, ständiges Kneten der Hände, Tischtuch glattstreichen und am Hemdsärmel zupfen, sind unter anderem Beschäftigungen, die sich der Patient sucht. Oft ist es allerdings auch der Fall, dass diese Menschen unaufhörlich an ihrer Haut zupfen und somit oft Verletzungen entstehen.
• Hier kann die Nesteldecke Abhilfe schaffen. Der Tastsinn, der bei einer Erkrankung oft weitgehend unverändert bleibt, wird stimuliert. Die vielen kleinen Details und Materialien bringen den Patienten dazu, sich mit der Decke zu beschäftigen. Zupfen, kneten, fühlen und ertasten – die rastlosen Hände können immer wieder aufs Neue auf Entdeckungsreise gehen.
• Praktische Erfahrungen aus Alten- und Pflegeheimen zeigen, dass Nesteldecken eine beruhigende Wirkung auf Menschen haben, die an Demenz erkrankt sind.
• Die angebrachten Accessoires verleiten den Patienten zum dran rumspielen - „rumnesteln“ - die verschiedenen Stoffe und Oberflächenstrukturen bereichern ihr Fühlerlebnis.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren