Mückenstrauch, Hummerblume, bewurzelte Ableger

2 €

+ Versand ab 3,00 €
31234 Niedersachsen - Edemissen
07.05.2024
  • Art Pflanzen
  • Farbe Lila
  • Zustand Sehr Gut

Beschreibung

Verkaufe gut bewurzelte Ableger von Mückenstrauch, Hummerblume. Preis 2,50 € pro Stück. Für mehrere gibt's Rabatte.
Bezahlung Paypal Freunde oder Überweisung.
Versand mit Maxibriefkarton für 3,00 Euro.
Coleus neochilus, Synonym Plectranthus neochilus, umgangssprachlich als Hummer-, Fliegen- oder Mückenstrauch bekannt, ist eine mehrjährige Bodenbedeckung mit stark duftenden, teilweise überbackenen, eiförmigen Blättern und violettblauen Blütenständen.
Coleus neochilus ist eine durch bewurzelnde Triebe bodendeckend wachsende Staude bzw. Halbstrauch. Es werden Wuchshöhen zwischen 15 und 30 cm erreicht, am Naturstandort auch bis zu 50 cm.
Die grau-samtig behaarten Blätter sind leicht sukkulent. Sie verströmen bei Berührungen, aber auch bei Regen oder in der Mittagshitze einen starken, aromatischen Duft. Die Blätter können frisch für Aufgüsse oder getrocknet für Tees verwendet werden.
Die himmelblauen bis violett-blauen Lippenblüten stehen in aufrechten Blütewnständen, die von unten nach oben aufblühen. Die ungeöffneten Lippenblüten scheinen den Zangen eines Hummers zu ähneln. Die Blütezeit erstreckt sich ausgedehnt von Mitte Juni bis Ende September.
mit nur einem Makel: sie ist nicht frosthart.
Ihre übrigen Vorzüge - eindrucksvolle, den gesamten Sommer überdauernde Blüte, kompakter, bodendeckender Wuchs mit zierender Laubstruktur, intensiver Wohlgeruch - rechtfertigen aber jede Mühe in der Kultur. Entsprechend wird sie z.B. in Südafrika noch inflationärer verwendet als in Mitteleuropa Geranium macrorrhizum.
Sehr gut eignet sich Coleus neochilus für die Verwendung in Pflanzkübeln. Schön ist sie in Kombination mit Ziergräsern wie z.B. Nasella tenuissima. Man kann mit ihr aber auch perfekt mediterranen Sträuchern wie Olivenbaum oder Apfelsinen unterpflanzen.
Es lohnt sich aber durchaus auch, im Kräuterbeet, in Kiesgärten oder Felssteppenanlagen einen Einsatz zu erwägen. Hierfür gewinnt man im Spätsommer Stecklinge und überwintert diese frostfrei, um im Folgejahr nach den Eisheiligen wieder Jungpflanzen ausbringen zu können.
Coleus neochilus ist auch noch im Herbst bei kühlen Temperaturen lange ansehnlich, muss aber vor den ersten Nachtfrösten in das Winterquartier verbracht werden.
Die Überwinterung von Kübelexemplaren erfolgt möglichst hell, kühl bis kalt, aber frostfrei und weitgehend trocken.
Es müssen gut drainierende, trockene bis höchstens mäßig trockene Standorte gewählt werden. Nördlich der Alpen ist niemals zuwenig Wasser, sondern höchstens zuviel Wasser ein Problem.
Humusarme Sand-, Schotter- oder Felsböden aller Art sind perfekt. Eine leichte Düngergabe zur Pflanzung und eine zarte Nachdüngung im Hochsommer sorgen für eine kräftige Entwicklung. Man muss aber vorsichtig mit Stickstoff sein, es darf kein mastiger Wuchs einsetzen.
Wenn der Blütenflor im Hochsommer einmal nachlässt, sorgt ein Rückschnitt um etwa die Hälfte für einen neuen Durchtrieb mit erneuter Vollblüte. Überwinternde Kübelexemplare erhalten spätestens zum Winterende einen tiefen Rückschnitt, um der Vergreisung entgegenzuwirken.
Saatgut lässt man am Besten ab Ende Februar bei etwa 20 Grad und gleichmäßiger Feuchte zur Keimung kommen. Ein Kältereiz ist nicht erforderlich.

Es wird gesagt, dass diese Pflanzeaufgrund ihrer duftenden Natur Schlangen, Mücken, Fliegen und die meisten Gartenschädlingeabwehren kann.Dies macht Coleus neochilus zu einer idealen Begleitpflanze für Gemüsegärten. Darüber hinaus wird in Berichten darauf hingewiesen, dass diese Pflanzen wirksam als Luftreiniger eingesetzt werden können.
Das getrocknete Kraut, bekannt als Boldo oder Boldo-Gambá, wird in der Volksmedizin zur Behandlung von Leberinsuffizienz und Dyspepsie eingesetzt.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren