Mercury Diesel Außenborder 175PS 3.0 Diesel Neu
Beschreibung
Zum Verkauf steht ein seltener Mercury Diesel Außenborder mit 3.0 Liter Hubraum, ideal für den anspruchsvollen Einsatz auf See oder im Binnenbereich. Der Motor überzeugt durch Kraft, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit im Dieselbetrieb.
Technische Daten (Auszug):
Hersteller: Mercury
Typ: Diesel Außenborder
Motor: 3.0 Liter Diesel
Leistung: 175 PS
Kühlung: Wassergekühlt
Kraftstoff: Diesel
Trim & Tilt: elektrisch
Baujahr: NEU
Betriebsstunden: 0
✅ Besonderheiten:
Sehr sparsamer Diesel-Außenborder
Ideal für professionelle Anwendungen oder Langstrecken
Neu verpackt, sofort einsatzbereit
Optional mit Schaltung, Kabelbaum, Instrumenten etc. erhältlich
TECHNISCHE DATEN
Leistung: 175 PS (131 kW)
Motortyp: V6
Hubraum: 3.046 cm³ (186 CID)
Hubraum: 3,0 l
Drehzahl bei Vollgas: 5.000–6.000 U/min
Wellenlänge: 512 mm (20 Zoll)
Getriebeübersetzung: 2,08:1
Trockengewicht *Leichtestes verfügbares Modell: 240 kg (528 lbs)
Bohrung x Hub: 921 x 762 mm (3,63 x 3,00 Zoll)
Kraftstoffsystem: Zweistufige Direkteinspritzung (DFI)
Kühlsystem: Wasserkühlung mit Thermostat und Druckregelung
Schaltung: Vorwärts-Neutral-Rückwärts
Mercury 180 PS Diesel-Außenbordmotor
Der Mercury 180 PS Diesel-Außenbordmotor wurde für militärische und semikommerzielle Anwender entwickelt, insbesondere für Einsatzgebiete, in denen Benzin nicht verfügbar ist oder Brandgefahr besteht. Viele gewerbliche Betreiber bevorzugen Diesel-Außenbordmotoren aufgrund der guten Verfügbarkeit des Kraftstoffs. Dieselmotoren sind zudem sparsamer und oft günstiger.
Der 3-Liter-V6-Zweitakt-Diesel-Außenbordmotor mit 60°-V-Zylinderwinkel bietet die Vorteile eines kostengünstigen und leichten Ersatzes zu einem Schiffs-Innenbordmotor. Dank identischer Befestigungspunkte kann dieser Dieselmotor auch problemlos gängige Zwei- und Viertakt-Außenbordmotoren ähnlicher Größe und ähnlichen Gewichts ersetzen. Das US-Militär hat bereits Tests durchgeführt, und Barrus wird die Tests mit dem britischen Verteidigungsministerium fortsetzen.
Mark Coleman, General Manager der Abteilungen Spezialprodukte und Forschung & Entwicklung bei E. P. Barrus Ltd., erklärt: „Der Motor ist das Ergebnis eines langjährigen Projekts von Barrus, Mercury und unseren militärischen Kunden zur Entwicklung einer Alternative zum Benzin-Außenbordmotor. Er hat die gleiche Leistung und das gleiche Gewicht wie die 200-PS-Benzinversion und kann daher ohne Modifikationen am Heck eines Bootes montiert werden.“
+49 151 16568024
Rechtliche Angaben
Marine Center Nord
Bootsmotoren Krappitz
Heideland-Ost 34 a
24976 Handewitt-Weding
| mobil. 015116568024