Mauerwerksanierung Maurer & Betonbauer Meisterbetrieb

VB

65189 Hessen - Wiesbaden
08.10.2022
  • Art Bau & Handwerk

Beschreibung

Den Immobilienwert erhalten: Mauersanierung innen und aussen

Mauersanierung innen

Das Mauerwerk gehört zu den kritischsten Bestandteilen eines Gebäudes. Entstehen in ihm gravierende Schäden, lässt sich eine Sanierung nicht umgehen. Die häufigste Ursache ist, dass sich in den Mauern aufgrund fehlender oder unzureichend funktionierender Absperrungen Feuchtigkeit festsetzt. Diese Feuchtigkeit gefährdet die Bausubstanz und zerstört sie in einem längeren Prozess. Wir schaffen Abhilfe: Wir sanieren die Mauer, innen wie aussen, und versetzen das Mauerwerk wieder in einen einwandfreien Zustand. Das verbinden wir mit einem präventiven Schutz, nämlich mit zuverlässigen Abdichtungen, die die Feuchtigkeit künftig abhalten.

Feuchtigkeit im Mauerwerk: Gründe und Folgen

Meist tritt das Problem der Feuchtigkeit im Kellerbereich auf. Das kann an einer schlechten Belüftung liegen, in der Regel dringt die Feuchtigkeit aber auf zwei Wegen von aussen ein. Zum einen durch das Grundwasser, das von unten gegen das Fundament drückt. Der Kapillareffekt sorgt dafür, dass es durch die engen Risse und Poren im Mauerwerk aufsteigt. Dieser Aufstieg kann ein erhebliches Ausmass annehmen und bis weit über den Erdboden reichen. Zum anderen kann es daran liegen, weil die Feuchtigkeit nach Niederschlägen über die Seiten in die Mauern gelangt. Die Folgen sind langfristig verheerend: Die Feuchtigkeit beschädigt sämtliche Bestandteile des Mauerwerks, die Bandbreite reicht vom Grundmaterial der Mauer über die Eisenträger bis zum Verputz. Zudem bilden sich Mikroorganismen wie Schimmel, die auf Eingelagertes übergehen können. Das schränkt die Nutzung des Kellers als Lagerraum ein. Schimmel und Co. stellen zugleich eine gesundheitliche Gefahr dar für die Bewohner, der Modergeruch kommt als Ärgernis hinzu.

Die Feuchtigkeitsschäden beseitigen

Bei einer Mauersanierung kümmern wir uns am alle Schäden, die die Feuchtigkeit angerichtet hat. Wir empfehlen Ihnen, möglichst frühzeitig damit zu beginnen: Je rascher wir eine Mauersanierung für den Innen- und Aussenbereich realisieren, desto geringer sind die Feuchtigkeitsschäden. Andernfalls verstärken sie sich und die Sanierung wird aufwendiger. Zu unseren typischen Leistungen zählen die Entfernung von Schimmel und Hausschwamm, der Austausch beziehungsweise die Reparatur von Baumaterialien sowie das Auftragen eines neuen Verputzes.

Abdichtung als Teil der Mauersanierung innen und aussen

Wir belassen es bei einer Mauersanierung innen und aussen nicht bei der Beseitigung von Schäden, wir verfolgen ein nachhaltiges Konzept: Mit einer umfassenden Abdichtung des Mauerwerks garantieren wir, dass keine Feuchtigkeit mehr eindringt. Ohne einen solchen Schutz würden die Probleme in naher Zukunft wieder auftreten und Sie müssten erneut eine Mauersanierung für Innen und Aussen beauftragen. Durch eine zweifache Abdichtung versperren wir der Feuchtigkeit in beiden Richtungen den Weg. Eine horizontale Abdichtung hindert die Grundfeuchte daran, von unten aufzusteigen. Der seitlich eindringenden Feuchtigkeit begegnen wir mit einer vertikalen Abdichtung. Bei diesen Abdichtungen im Rahmen der Mauersanierung füllen wir sämtliche Risse und weitere Hohlräume auf. Unser Experten besichtigen Ihr Gebäude vorab und identifizieren die Schadstellen sowie die Ursachen, sie erarbeiten ein individuelles Sanierungskonzept und unterbreiten Ihnen einen Kostenvoranschlag.

Dies könnte Sie auch noch interessieren:

-feuchte Mauern behandeln
-feuchter Keller – was tun?
-Feuchtigkeit im Keller bekämpfen
-Kosten einer Mauersanierung
-feuchtes Mauerwerk trocknen
-Kellerwand trockenlegen
Massnahmen Mauerentfeuchtung im Keller
Weitere Möglichkeiten für eine Mauerentfeuchtung im Keller
Mauersanierung Innen & aussen
Kellerboden feucht wegen Grundwasser
Mauerentfeuchtung vom Profi durchführen lassen
Ihre Hilfe beim Keller entfeuchten

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters

Das könnte dich auch interessieren