maritimes Gemälde Alfred Gabali 1886-1963 1,10 x 0,80 Öl/Leinwand

999 €

+ Versand ab 19,99 €
06308 Sachsen-Anhalt - Klostermansfeld
02.11.2023

Beschreibung

Wunderschönes Gemälde eines Malers mit fantastischem und besonderem Leben. Das Gemälde ist in einem sehr schönen und originalen Zustand. Es wurde nicht restauriert.


Alfred Gabali wurde im Mai 1886 in Deutschland geboren und verließ sein Zuhause im Alter von 16 Jahren, um an Bord der berühmten deutschen Viermast-Bark Pamir Seemann zu werden. Seine folgenden Jahre verbrachte er auf Schiffen und in einer Seeschule, wo er sich zum Schiffsoffizier qualifizierte. Während einer seiner Passagen lernte er den Künstler Scharns Alquis kennen, einen bekannten deutschen maritimen Maler seiner Zeit, der später sein Lehrer wurde.


Nach seiner Rückkehr nach Deutschland zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde er Kapitän eines kleinen Küstenpatrouillenboots, das während eines Sturms auf See verloren ging. Wie er die verbleibenden Kriegsjahre verbracht hat, ist unbekannt. Nach dem Krieg kehrte er jedoch bis 1923 ans Meer zurück, als er mit seiner ersten Frau, die seinen Lebensunterhalt als Künstlerin verdiente, nach Hamburg zurückkehrte. Sie starb 1935. Sein Ruf als gelernter Maler wuchs und der Erfolg war gesichert, bis Adolf Hitler die deutsche Bühne betrat. Als Auftakt zum Zweiten Weltkrieg widersetzte sich Gabali der Nazibewegung und musste mit seiner zweiten Frau in die Niederlande fliehen.

Als Fremder ohne Geld brauchte er zwei Jahre, um sich beruflich zu erholen und eine Gruppe engagierter niederländischer Künstlerfreunde zu finden. Nachdem die Deutschen in die Niederlande eingedrungen waren, wurde er intensiv gesucht. In den Jahren zwischen dem Fall Hollands und dem Ende von Hitlers Plänen im Jahr 1945 wurde er von den Holländern im Untergrund versteckt. Er malte weiter, unterschrieb nie mit seinem eigenen Namen, und die Ironie ist, dass deutsche Soldaten seine Talente am meisten schätzten und ihm das Geld für Lebensmittel und Malutensilien zur Verfügung stellten. Ein deutscher Marineoffizier ging sogar so weit, dem niederländischen Kunsthändler zu sagen, dass er einmal einen Deutschen namens Gabali kannte, der dieselbe Technik in seiner Seestückmalerei verwendete.


1949 kamen Gabali und seine Frau in die USA, um ein neues Leben zu beginnen. Er begann seine Karriere erneut in New York City und zog dann nach Cape Cod. Gabali wurde 1955 amerikanischer Staatsbürger, in dem Sommer, als er an das Kap kam. Seit seiner Ankunft in den USA malte er Woche für Woche Tag und Nacht, um Anerkennung für seine Handwerkskunst und sein Geld für die Fortsetzung seiner Arbeit zu erhalten. Er war ein mehrjähriger Gewinner der Cape Cod Art Assoc. Galerieshow in Hyannis. Er blieb immer ein Seemann und hatte ein Gemälde des Walfangschiffs Bowhead, auf dem er segelte, ab 1956 in seinem Atelier. Er starb 1963.


1,10m x 0,80m

ohne Mängel

Originalzustand

signiert, Entstehungsjahr unbekannt


Privatverkauf, kein Umtausch, Rücknahme oder Garantie!

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren