Lithium-Batterie Untersitz Ducato 200Ah

2.289 €

Versand möglich
Einsteinstraße 8,  93055 Bayern - Regensburg
31.05.2024
  • Art Camping & Outdoor
  • Zustand Neu

Beschreibung

Als Besitzer eines Reisemobils steht man früher oder später vor dem Problem einer verbrauchten Aufbau-Batterie. Die Aufrüstung von einer Blei-Batterie auf eine moderne LiFePO4-Batterie bringt einige Vorteile:

- Hohe Gewichtsersparnis
- Verdopplung der nutzbaren Kapazität
- Tiefentladbar und hochbelastbar
- Lange Lebensdauer

Merkmale
- Qualität Made in Germany: Die Saftkiste zeichnet sich u. a. durch ihre hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus.
- Dual Connect: Der Zugriff erfolgt via Bluetooth oder LTE.
- Hochwertige Zellen: Verbaut sind fabrikneue prismatische Zellen namhafter Hersteller.
- Hybrid Balancing: Vereint die Vorteile aus aktivem und passivem Balancing.
- DualBMS®: Von uns entwickeltes und in Deutschland produziertes Batterie-Management-System, das ausschließlich Komponenten der besten Hersteller verwendet.
- Pre-Charge: Ermöglicht strombegrenzendes Laden bei niedrigen Temperaturen, um die Zellen zu schonen.


Das DualBMS®
Das in der Saftkiste verbaute Batterie-Management-System (BMS) ist das weltweit erste BMS mit Dual Connect (Bluetooth & LTE) für Reisemobile. Da wir von den bereits am Markt verfügbaren Batterie-Management-Systemen weder im Hinblick auf die Qualität noch hinsichtlich des Funktionsumfangs überzeugt waren, haben wir uns nach sorgfältiger Überlegung dazu entschlossen, ein völlig neuartiges BMS anzubieten.

Das Resultat unserer Bemühungen ist das DualBMS®, welches eigens von uns am Firmensitz in Memmingen entwickelt wird. Das DualBMS® ist nicht nur in unmittelbarer Nähe zum Reisemobil über das Smartphone steuerbar, sondern dank eines integrierten LTE-Moduls von überall aus, wo Sie Internetzugriff haben.

Die Hardware
Dual-Connect
Aktuell verfügbare Batterie-Management-Systeme gibt es für gewöhnlich mit und ohne Bluetooth. Bluetooth ermöglicht den Zugriff via Smartphone, sofern man sich im direkten Umfeld der Batterie / des Reisemobils befindet. Auch das DualBMS® setzt u. a. auf Bluetooth. Im Gegensatz zu anderen Anbietern verwendet das DualBMS® jedoch keine günstigen Bluetooth 4.0-Chips, sondern den aktuellen Standard Bluetooth 5.2 LE.

Da einige unserer geplanten Funktionen aber nur dann sinnvoll sind, wenn man auch aus der Ferne Zugriff auf die Batterie hat, ist im DualBMS® nicht nur Bluetooth, sondern auch ein LTE-Modul verbaut. Damit der Zugriff via LTE auch im Ausland von nahezu überall aus möglich ist, haben wir uns für den Anbieter mit der europaweit besten Netzabdeckung die Deutsche Telekom entschieden. Um die Installation einer externen Antenne überflüssig zu machen, nutzt das DualBMS® das speziell für Indoor-Anwendungen vorgesehene LTE-NB-IoT/M1-Band mit 2G-Fallback, welches über eine hervorragende Durchdringung verfügt. Die aktuelle Netzabdeckung zeigt die nachfolgende Grafik.


Winterschlaf-Modus
Dank des DualBMS® ist ein Ausbau der Batterie beim Einmotten des Reisemobils über den Winter nicht länger notwendig. Stattdessen empfiehlt es sich einfach, den Winterschlaf-Modus in der App zu aktivieren. Dadurch wechselt das DualBMS® in den sogenannten deep sleep state. Während alle sicherheitsrelevanten Funktionen im deep sleep state auch weiterhin aktiv bleiben, fahren Mikrocontroller, Bluetooth und LTE ihre Leistung maximal zurück und der Plus-Pol wird abgeschaltet. Dadurch werden selbst Kriechströme vollständig unterbunden und die Saftkiste unterliegt lediglich einer minimalen Entladung.

Sandwich-Heizung
Um eine möglichst homogene Erwärmung der Batteriezellen bei geringen Außentemperaturen zu gewährleisten, werden in der Saftkiste insgesamt zwei Heizmatten verbaut. Die HighPower-Heizmatten sind links und rechts am Zellmodul angebracht, verfügen je nach Größe über 80 bis 210 Watt und sorgen für eine schnelle Wärmeverteilung.

Die Heizung wird automatisch zugeschaltet, wenn die Zellen zu kalt sind, um Ladung anzunehmen. Die Regelung erfolgt vollautomatisch per Pulsweitenmodulation (PWM). Die Heizmatten können zudem auch manuell über die App aktiviert werden, etwa dann, wenn das Reisemobil im Winter ausgekühlt ist. Aktivieren sie die Heizmatten einfach von zu Hause aus und schon werden die Zellen sanft vorgewärmt, um direkt bei Fahrtbeginn Ladung aufnehmen zu können.

Hybrid-Balancer
Batteriezellen sind niemals zu 100 % identisch. Um auftretende Ladungsunterschiede ausgleichen zu können, setzt das DualBMS® daher einen sogenannten Balancer ein. Dabei kommen sowohl aktives als auch passives Balancing zum Einsatz.

Entlade-Alarm
Haben Sie schon einmal versehentlich das Licht in Ihrem Reisemobil angelassen und dadurch unbeabsichtigt die Batterie entladen? Damit so etwas zukünftig nicht mehr vorkommt, sendet das DualBMS® eine Meldung an Ihr Smartphone, sobald es ein ungewöhnliches Entladeverhalten feststellt. Hinweis: Die Warnschwelle kann in der App eingestellt werden.

Sollte das DualBMS® eine Meldung an ihr Smartphone übermitteln und Sie sich zu diesem Zeitpunkt nicht in der Nähe Ihres Reisemobils befinden, so ist das kein Problem. Dank LTE-Verbindung können Sie die Batterie ganz bequem aus der Ferne abschalten.

Einbruch-Alarm
Egal ob Sie sich im Reisemobil aufhalten oder weiter entfernt in einem Restaurant zu Abend essen: Der integrierte Bewegungssensor kann bei Abwesenheit scharfgeschaltet werden und überwacht sodann dauerhaft das Auftreten verdächtiger Körperschallschwingungen, die der Signatur menschlicher Schritte entsprechen. Fehlalarme durch Haustiere, Windböen oder etwa ein vibrierendes Handy können zukünftig weitestgehend vermieden werden. Hinweis: Diese Funktionalität befindet sich aktuell noch in der Entwicklung.

Darüber hinaus erhalten Sie zukünftig die Möglichkeit, eine Alarmsirene zu aktivieren, um den Einbrecher abzuschrecken und andere Menschen auf den Einbruch aufmerksam zu machen. Hinweis: Diese Funktionalität befindet sich aktuell noch in der Entwicklung.

Diebstahl-Alarm
Diebstähle von Reisemobilen nehmen leider immer stärker zu. Sollte sich Ihr Reisemobil in Bewegung setzen, obwohl Sie sich nicht in der Nähe befinden, so erhalten Sie umgehend eine Benachrichtigung auf Ihr Smartphone. Dank Ortungsfunktion können Sie sogar den aktuellen Standort Ihres Reisemobils in Echtzeit auf Ihrem Smartphone nachverfolgen. Hinweis: Die Ortungsfunktion ist bereits als Betaversion verfügbar.

Erweiterungen
Das DualBMS® wurde so konzipiert, dass zukünftig alle wichtigen Schnittstellen genutzt werden können. Dazu zählen

WLAN für die Einbindung in das mobile Heimnetz.
LIN-Bus, welches die Anbindung an den Caravan Industrie (CI) Bus ermöglicht.
RS485 für die Anbindung an Modbus-Geräte.
CAN-Bus für den Anschluss an das Basisfahrzeug.
Zusätzlich dazu arbeiten wir bereits an einem Input-Output-Erweiterungsmodul, mit dem Ihrer Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt sind. Zukünftig können sie beispielsweise eine Wohnraumheizung aus der Ferne einschalten, eine Alarmsirene ansteuern oder Temperaturwerte einlesen.

Sichern Sie sich Ihre neue intelligente Lithium-Batterie.

Nachricht schreiben

Andere Anzeigen des Anbieters